«Ich darf an einem der wohl schönsten Seen dieser Erde arbeiten»
• Caduff: Frau Missiaen, Sie sind Inhaberin von Windsurfing Silvaplana, weltweit bekannt für diesen Sport. Wie kam es dazu?
Missiaen: Mein Vater hatte die Station über 20 Jahre lang geführt. Vor 15 Jahren bin ich bei ihm eingestiegen und führe sie seither. Seit rund 10 Jahren ohne ihn. Ich habe den Windsurf-Sport also erst relativ spät für mich entdeckt.
• Caduff: Sie sind nebst einer auszeichneten Athletin auch eine fürsorgliche Gastgeberin. Wurden Ihnen diese Talente in die Wiege gelegt?
Missiaen: He he, ja dieses Talent wurde mir sozusagen in die Wiege gelegt. Meine Mutter hatte früher einen Lebensmittelladen und Restaurants, dort habe ich als Kind und Jugendliche bereits fleissig mitgeholfen und den Kundenkontakt wurde mir somit schon früh nahegelegt. Dies prägte mich sehr und ich wusste, dass ich später nicht in einem Büro arbeiten würde, sondern draussen und mit Menschen.
• Caduff: Wer schon lange Windsurfen lernen möchte, was empfehlen Sie?
Missiaen: Bei uns einen Gruppenkurs buchen, gleich hier und heute (lacht): windsurfing-silvaplana.ch
Teilnehmende

Sarah Missiaen
Inhaberin & Geschäftsführung
Windsurfing Silvaplana GmbH
Stradun Chantunel 4
7513 Silvaplana
Die 37ig jährige Sarah Missiaen kommt aus Champfèr. Seit 15 Jahren führt sie die Windsurfing Silvaplana GmbH, welche rund 15 Windsurflehrer und -lehrerinnen über die Sommermonate beschäftigt. Man ist an zwei Standorten am Silvaplanersee stationiert. Auf der einen Seite wurde sie mit dem Windsurf-Sport gross, auf der anderen Seite war sie schon früh im Kundenbereich wie der Gastronomie tätig. Von daher war die Chance, das Windsurfcenter ihres Vaters zu übernehmen und es auszubauen eine super Chance, ihre Ideen umzusetzen und ihr Hobby zum Beruf zu machen. Und das Ganze noch auf 1'800 M.ü.M. an einem der wohl schönsten Seen dieser Erde. Sarah Missiaen serviert als gelernte Gastronomin keine Teller, dafür aber Surfboards.

Thomas J. Caduff ist CEO der Fundplat GmbH. Er ist seit über 40 Jahren in der Finanzindustrie tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehörten das Börsenkommissariat des Kantons Zürich, die Bank Vontobel, die Credit Suisse und die UBS. Thomas J. Caduff diente ferner drei Jahrzehnte lang in einer Division und mehreren Brigaden der Schweizer Armee als Kommunikations-/Medienoffizier.