«Für mich als geborene Berlinerin ist das Oberengadin ein wahrer Traum!»
• Caduff: Frau Kuhnt, Ihre Arbeit bringt Sie auf viele Gipfel. Fürs Kaffeetrinken haben Sie den Piz Nair ausgesucht. Warum?
Kuhnt: Zum einen ist der Piz Nair einer der höchsten Berge (3'057 M.ü.M.) der Region, der mit einer Bahn erreichbar ist und mit dem Restaurant Piz Nair 10’000 feet auch noch ein ausgezeichnetes Restaurant mit Sonnenterrasse hat. Zum anderen hat man von hier aus - neben dem Steinbock - auch noch einen guten Blick auf unseren Naturspeichersee Lej Alv. Er ist ein Teil eines unserer Nachhaltigkeitsprojekte und spielt eine wichtige Rolle bei der technischen Schneeerzeugung. Aber dazu dann mehr bei meinem Vortrag am «Mountain Talks» Summit im August.
• Caduff: Ihre Website lässt das Herz jedes Bergsportlers höher schlagen. Auf was sind Sie ganz besonders stolz?
Kuhnt: Vielen Dank! Hier möchte ich grade bei der Nachhaltigkeit bleiben, denn ich bin besonders stolz, bei einem Unternehmen zu arbeiten, das bereits seit weit mehr als zehn Jahren den respektvollen Umgang mit unserer einzigartigen Natur lebt, immer neue innovative Projekte umsetzt, um die Landschaft bestmöglich zu bewahren und Pionierarbeit leistet. Die wichtigsten Projekte sind auf der Website gesammelt und lassen mich immer wieder staunen. Unter uns: wir sind derzeit am Umgestalten der Seite - seien Sie gespannt.
• Caduff: Sie sind Berlinerin. Ein ziemlicher Kontrast: die Hauptstadt Deutschlands und das Oberengadin. Dann und wann Heimweh?
Kuhnt: (Lacht) Nein, überhaupt nicht. Ich war grade vergangene Woche wieder in Berlin und geniesse die Zeit mit meiner Familie und Freunden sehr. Wenn ich dann aber wieder über den Julierpass fahre, ist es jedes Mal ein Aufatmen und «nach Hause» kommen. Obwohl ich das nie für möglich gehalten habe, dass es mich mal in die Berge «verschlägt». Aber das Oberengadin ist einfach einmalig - bei jeder Tour entdeckt man etwas Neues und die Landschaft sieht jeden Tag ein bisschen anders aus. Ein wahrer Traum!
Teilnehmende

Sina Kuhnt
Leiterin Verkauf & Kommunikation
Engadin St. Moritz Mountains AG
Via San Gian 30
7500 St. Moritz
Sina Kuhnt ist Leiterin Verkauf & Kommunikation der Engadin St. Moritz Mountains AG (ESMAG) und verantwortlich für die Vermarktung der Schneesport- & Bergerlebnisse sowie die Hotel- und Gastronomiebetriebe. Die ESMAG ist einer der international führenden Anbieter von Bergerlebnissen. Sie betreiben das Ski-, Bike- und Wandergebiet Corviglia sowie den Schlittel- und Ausflugsberg Muottas Muragl. Diese umfassen eine Vielzahl differenzierter Hotel- und Gastronomiebetriebe. Bevor sie zur ESMAG kam, war Sina Kuhnt für diverse 4* & 5* Hotels im Bereich Eventmanagement, sowie Sales und Marketing in Deutschland und der Schweiz tätig. Die geborene Berlinerin ist seit knapp neun Jahren in der Schweiz und ist studierte Diplom Kauffrau der Technischen Universität Bergakademie Freiberg.

Thomas J. Caduff ist CEO der Fundplat GmbH. Er ist seit über 40 Jahren in der Finanzindustrie tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehörten das Börsenkommissariat des Kantons Zürich, die Bank Vontobel, die Credit Suisse und die UBS. Thomas J. Caduff diente ferner drei Jahrzehnte lang in einer Division und mehreren Brigaden der Schweizer Armee als Kommunikations-/Medienoffizier.
Archiv
(vormals «Experten-Chats»)