«Die nächste Generation sitzt fest im Sattel»
• Caduff: Herr Seilern-Aspang, wie haben Sie sichergestellt, dass Ihr Unternehmen seinen Gründer überlebt und auch in den kommenden Dekaden wachsen kann?
Seilern-Aspang: Das Seilern-Team ist relativ jung, im operativen Bereich und Marketing wie auch im Investmentteam. Meine beiden Neffen, Tassilo und Anton Seilern, übernahmen als Geschäftsleiter die Verantwortung für die Unternehmensentwicklung in kommenden Dekaden. Die nächste Generation sitzt fest im Sattel, und wir haben für die gewachsenen Aufgaben jeweils mehrere Spezialisten. Dieses ist ein wichtiges Signal, weil Anleger bei Fondsmanagern unserer Grösse manchmal Risiken durch ungeplanten Ausfall von Schlüsselpersonen vermuten.
• Caduff: Inwiefern ist die Investmentphilosophie «Quality-Growth» für die DACH-Region wichtig?
Seilern-Aspang: Wenn geopolitische Spannungen auf Finanzmärkte wirken, ist Abschirmung von Verlustrisiken besonders wichtig. DACH-Länder sind dem Ukraine-Konflikt relativ nahe. Ältere Bürgerinnen und Bürger erinnern sich an den Kalten Krieg. Ein Portfolio qualitativ höchstwertiger Wachstumsunternehmen, zum Beispiel auf Basis unserer «10 Goldenden Regeln», kann Kapitalmarkteffekte dieser Risiken mildern. Dieser Schutz ist nicht immer offensichtlich, aber auch die aktuellen Quartalszahlen ermutigen, dass die Ertragskraft unserer Portfoliounternehmen in Takt ist.
• Caduff: Sind wir in einer neuen Ära von Inflation und steigenden Zinssätzen, mit Anleiherenditen vergleichbar mit den 1970er Jahren?
Seilern-Aspang: Viele bejahen diese Frage. Covid-19 und Putin-Krieg führen zu Entglobalisierung. Klimawandel bremst Investitionen in fossile Brennstoffe, saubere Alternativen sind noch knapp. Europäern fehlt bisher eine gemeinsame Energiepolitik. Wir erwarten als Investor in hervorragende, kaum verschuldete Unternehmen, dass diese weniger von Anleihemärkten betroffen sind. Entscheidend ist auch hier der Anlagehorizont: Quality-Growth-Investoren wie wir investieren nicht in Aktienmärkte, sondern Unternehmen. Diese erzielen langfristig die besten Ergebnisse.
Teilnehmende

Peter Seilern-Aspang
Chairman
Seilern Investment Management Ltd.
Burdett House,
15-16 Buckingham Street
London, WC2N 6DU
Grossbritannien
Peter Seilern-Aspang ist Gründer, Chairman (Präsident des Verwaltungsrats) und Chief Investment Officer (CIO) von Seilern Investment Management Ltd. Er begann seine Laufbahn in der Finanzdienstleistungsbranche 1973 bei Creditanstalt-Bankverein in Wien. Von 1979 bis 1986 arbeitete er als institutioneller Portfoliomanager bei Hambros Bank (heute SG Kleinwort Hambros Bank Ltd.) in London. Im Jahr 1986 wechselte er zu einem unabhängigen Vermögensverwalter in Genf und London. Dort verwaltete er Privatkundenportfolios, bis er 1989 die Seilern Investment Management Ltd. gründete.

Thomas J. Caduff ist CEO der Fundplat GmbH. Er ist seit über 40 Jahren in der Finanzindustrie tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehörten das Börsenkommissariat des Kantons Zürich, die Bank Vontobel, die Credit Suisse und die UBS. Thomas J. Caduff diente ferner drei Jahrzehnte lang in einer Division und mehreren Brigaden der Schweizer Armee als Kommunikations-/Medienoffizier.
Archiv
(vormals «Experten-Chats»)