«Der vietnamesische Aktienmarkt hat eine grossartige Zukunft vor sich»
• Caduff: Herr Timpanaro, von Vietnam hört man ziemlich wenig in unseren Medien. Weil es so weit weg ist?
Timpanaro: Innovative Investoren, welche über den Tellerrand schauen, sind bereits seit Jahren in Vietnam investiert. Vietnams Wirtschaft hat sich sehr schnell aus dem Covid-19 Dilemma erholt. Dies zeigt klar auf, wie widerstandsfähig ihre Wirtschaft ist. Die guten Makrodaten bestätigen diese Ansicht. Ferner korrelierte die Börse sehr wenig mit den bekannten und reifen Märkten.
• Caduff: Wie können Sie so nah dran sein?
Timpanaro: Wir verfügen über ein Top-Analystenteam in Ho Chi Minh City, welches exklusiv für uns arbeitet. Sie sind sehr gut im Früherkennen einer unterbewerteten Gesellschaft. Ich stehe im täglichen Kontakt mit dem Team.
• Caduff: Kommen wir zu Ihrem zu Ihrem stark performenden Fonds. Erstmal herzliche Gratulation zum 10jährigen Bestehen!
Timpanaro: Herzlichen Dank, Herr Caduff - Der Fonds «Lumen Vietnam» ist eine grossartige Wachstum- und Erfolgsgeschichte. Harte und gute Arbeit über einen längeren Zeitraum trägt immer Früchte. Das Fondsvolumen hat sich während diesen zehn Jahren fast verhundertfacht! Natürlich geht der Dank an unsere internationalen Investoren, welchen unser Anlagestil gefällt und uns ihr Vertrauen geben.
• Caduff: Können Sie ein paar Eckdaten geben: Volumen, Vertriebszulassung etc.
Timpanaro: Der Fonds «Lumen Vietnam» ist der erste UCITS-Fonds für Vietnam weltweit und auch der einzige, welcher den ESG-Ansatz im Investmentprozess beinhaltet - und dies seit 2013. In dieser Zeit konnten wir sehr viel Know-how aufbauen. Nebst der Tranche in US-Dollar stehen unseren Investoren zwei weitere Währungstranchen zur Verfügung: Schweizer Franken und Euro. Zudem ist er täglich handelbar. Er ist in diesen Ländern zum Vertrieb zugelassen (alphabetisch): Deutschland, Liechtenstein, Österreich, Schweiz und Singapur. Zurzeit beträgt das Fondsvermögen über 240 Mio. US-Dollar.
• Caduff: Haben Sie mit dem Fonds noch viel vor?
Timpanaro: Noch sehr viel - der vietnamesische Markt ist bereit für die «nächsten fünf grossartigen Jahre», da das aktuelle Markt- und politische Umfeld einen «Goldilock»-Moment darstellt. Ferner erwarten wir in den nächsten zwei bis drei Jahren die Hochstufung von Frontier zu Emerging Market durch MSCI. Hier wird sehr viel neues Geld in den Markt fliessen.
Teilnehmende

Mario Timpanaro
Fund Manager
AQUIS Capital AG
Gartenstrasse 33
8002 Zürich
Mario Timpanaro ist seit Juli 2020 bei AQUIS Capital und dort für den Bereich Emerging Markets verantwortlich. Zuvor war er bei der Vogt Asset Management AG und der CBR Investment AG tätig, wo er massgeblich an der Auflegung des «Lumen Vietnam Fund» beteiligt war, den er als verantwortlicher Portfoliomanager weiterhin mit grossem Erfolg betreut. Unter seiner Leitung war der Fonds der erste auf Vietnam fokussierte Long-only-Aktienfonds weltweit, der das OGAW-Label erhielt (2013). Seitdem ist der Fonds der erste, der nach ESG-Kriterien investiert. Er arbeitete 2006 auch bei Würth Finance, wo er als Portfoliomanager im Bereich Treasury und Risiko tätig war. Er begann seine Karriere 1987 als Market Maker für japanische Wandelanleihen und Optionsscheine bei der Bank Julius Bär in Zürich. 1992 wurde er vom Verwaltungsrat der Bank Julius Bär mit dem Aufbau der Derivatabteilung betraut. Nach der kaufmännischen Ausbildung an der KV Zürich Business School besuchte Mario Timpanaro das INSEAD in Fontainebleau (Paris), um seine Kenntnisse im Bereich Derivate zu erweitern. Er ist ein ausgebildeter und leidenschaftlicher Chartist, der die wichtigen Trends an den internationalen Finanzmärkten sehr früh erkennt.

Thomas J. Caduff ist CEO der Fundplat GmbH. Er ist seit rund 40 Jahren in der Finanzindustrie tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehörten das Börsenkommissariat des Kantons Zürich, die Bank Vontobel, die Credit Suisse und die UBS. Thomas J. Caduff diente ferner drei Jahrzehnte lang in einer Division und mehreren Brigaden der Schweizer Armee als Kommunikations-/Medienoffizier.