Neu kann man mit Julius Bär attraktive Anlagefonds über die Schweizer Börse BX Swiss handeln
Am Mittwoch, 01.11.2023, traf ich in der kultigen Lobby vom Hotel «citizenM» beim Paradeplatz Beat Auerbach von der Bank Julius Baer & Co. Ltd. und Matthias Müller von der BX Swiss AG für Infos aus erster Hand. Denn seit dem 18.09.2023 können Anlegerinnen und Anleger eine Auswahl attraktiver Anlagefonds über die Schweizer Börse BX Swiss handeln. Das rund einstündige Gespräch war höchst aufschlussreich und die Atmosphäre sehr inspirierend. Thomas J. Caduff, CEO, Fundplat GmbH
• Caduff: Meine Herren, klassische Anlagefonds über eine regulierte Börse handeln zu können, ist wohl ein Traum vieler Anlegerinnen und Anleger. Wie geht das?
Müller: Zentral für den börslichen Handel ist die Aufgabe von Julius Bär, die laufend Geld- und Briefkurse stellt. Die Anlagefonds können bei uns damit während der regulären Schweizer Börsenzeiten von 09:00 - 17:30 Uhr gekauft und verkauft werden. So lassen sich die schier unbegrenzten Anlagemöglichkeiten von Anlagefonds mit den Vorteilen eines liquiden börslichen Handels kombinieren.
• Caduff: Was sind die Vorteile des Börsenhandels im Vergleich zu einer Auftragsausführung via Primärmarkt?
Auerbach: Neben der bereits erwähnten effizienten und sekundenschnellen Handelbarkeit bietet der Börsenhandel auch Vorteile wie zum Beispiel die Anwendung von verschiedenen Auftragsarten. Der Investor kann den Auftrag nicht nur Bestens, sondern auch als Limit- oder Stop Loss-Auftrag erfassen.
• Caduff: Wie sieht das Angebot aktuell aus und was planen Sie für die nähere Zukunft?
Auerbach: Momentan sind wir im neuen Handelssegment mit rund 50 Produkten von mehr als 15 verschiedenen Fondsanbietern gestartet. Selbstverständlich ist dies erst der Beginn einer hoffentlich längeren Reise, denn wir planen, das Universum in Zukunft Schritt für Schritt auszubauen.
Teilnehmende

Beat Auerbach
Executive Director
Bank Julius Baer & Co. Ltd.
Bahnhofstrasse 36
8001 Zürich
2009 wechselte Beat Auerbach zusammen mit Oliver Heusser und Thomas Kägi zur Bank Julius Bär, um den Fonds-Sekundärhandel bei der Schweizer Privatbank aufzubauen. Innerhalb kurzer Zeit haben sie den Fonds-Sekundärhandel der Bank Julius Bär in der Schweiz etabliert. Das Team leistete gemeinsam Pionierarbeit, um das Handelssegment Sponsored Funds an der Schweizer Börse einzuführen.

Matthias Müller
Managing Director
BX Swiss AG
Talacker 50
8001 Zürich
Matthias Müller ist Mitglied der Geschäftsleitung der BX Swiss AG, der Schweizer Börse mit Fokus auf KMU und Privatanleger, und verantwortlich für die Weiterentwicklung des Börsen-Ökosystems, einschliesslich des Onboardings neuer Emittenten und Handelsteilnehmer. In seiner Funktion als Chief Commercial Officer ist er zudem massgeblich am Aufbau der BX Digital beteiligt, für die eine Lizenz als DLT-Handelssystem bei der FINMA beantragt ist. Er war auch verantwortlich für den Aufbau der Online-Plattform Regservices.ch, auf der die BX Swiss mehr als 600 Banken und Finanzdienstleistern regulatorische Dienstleistungen anbietet. Er begann seine Karriere im Finanzsektor bei UBS und Credit Suisse und verfügt über 17 Jahre Berufserfahrung bei beiden Schweizer Börsen in verschiedenen Funktionen. Bevor er 2018 zu BX Swiss kam, war er für das gruppenweite Innovationsmanagement von SIX verantwortlich. Matthias Müller hat einen Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaft der HWZ in Zürich und ein eidgenössisches Diplom als Experte für Finanzmarktoperationen von AZEK

Thomas J. Caduff ist CEO der Fundplat GmbH. Er ist seit über 40 Jahren in der Finanzindustrie tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehörten das Börsenkommissariat des Kantons Zürich, die Bank Vontobel, die Credit Suisse und die UBS. Thomas J. Caduff diente ferner drei Jahrzehnte lang in einer Division und mehreren Brigaden der Schweizer Armee als Kommunikations-/Medienoffizier.