«Unser traditionell exklusiver Kreis soll um neue Kundensegmente erweitert werden»
• Caduff: Herr Wagner, was symbolisiert das Wort «Crystal» in Ihrem Firmennamen?
Wagner: «Crystal» bezieht sich auf Bergkristalle, deren Entstehung und Eigenschaften. Sie entstehen unter grösstem Druck und gehören zu den stärksten mineralischen Strukturen. Auch die Crystal Asset Management hat sich in den elf Jahren seit Gründung zu einem starken, vielseitig facettierten und transparenten Partner entwickelt. Wir haben unsere Dienstleistungen und Produktangebote ausgeweitet, Prozesse optimiert und regulatorische Anforderungen laufend in das Geschäftsmodell integriert.
• Caduff: Was machen Sie anders als Wettbewerber?
Wagner: Crystal verfolgt den Stock-Picking-Ansatz sehr konsequent. Wir investieren in relativ wenige Unternehmen. Die Portfolios weisen mit 15 bis 25 Einzeltiteln eine hohe Konzentration auf. Des Weiteren führen wir nahezu kein Market Timing durch. Wir haben gelernt, dass Beharrlichkeit und das Vertrauen, die richtigen Aktien ausgewählt zu haben, uns eine höhere Überschussrendite erbringt als Cash-Auf- und Abbau oder Sektor-Rotation infolge geopolitischer und quantitativer Faktoren.
• Caduff: Sie konzentrieren sich voll und ganz auf europäische Aktien. Reicht das für eine gute Performance?
Wagner: Das ist unsere Überzeugung. Die Zahlen sprechen für sich. Total Returns über die letzten fünf Jahre in Schweizer Franken (per 31.12.2021): MSCI Asia Pacific +46.7 Prozent, MSCI World +81.4 Prozent, S&P 500 +110.3 Prozent, Crystal Swiss Equities Composite Index (testierte Nettoperformance) +118.9 Prozent, Crystal Europe High Conviction +110.5 Prozent. Allerdings müssen wir das immer wieder neu unter Beweis stellen, und historische Rendite ist kein Garant für zukünftige Performance.
• Caduff: Können Sie etwas vom Geheimnis preisgeben: wie finden Sie die schönsten Perlen?
Wagner: Perlen zu finden, ist für uns keine Zauberformel, sondern disziplinierte Arbeit. Wir setzen auf europäische Weltmarktführer, vorzugsweise in oligopolistischen Märkten oder Marktnischen. Neben überdurchschnittlichem Wachstum ist die Höhe und Zuverlässigkeit der Kapitalrendite entscheidend. Letztlich sollte das Unternehmen in der Lage sein, den freien Cashflow kontinuierlich produktiv zu reinvestieren.
• Caduff: Das Jahr ist noch jung. Haben Sie für 2022 grosse Pläne?
Wagner: Wir haben jedes Jahr weitreichende Ziele, aber das Wesentliche für 2022 wird sein, in einer Welt mit steigenden Zinsen und geopolitischen Herausforderungen die Nerven zu bewahren und weiterhin für unsere Kunden eine gute Performance zu erwirtschaften. Zudem soll der traditionell exklusive Kreis der Crystal-Kunden um neue Kundensegmente erweitert werden. Nur bei unserem Anlageuniversum setzen wir weiterhin auf Bewährtes.
Teilnehmende

Achim Wagner
CEO & CIO
Crystal Asset Management AG
Bahnhofstrasse 1
8808 Pfäffikon SZ
Mit über 30 Jahren Erfahrung ist Achim Wagner im Management von europäischen und Schweizer Aktien eine echte Autorität. Seine Karriere begann 1990 nach einem Studium des Finanzwesens und der Finanzanalyse in Trier und Darmstadt. In leitenden Funktionen im Portfolio Management bei Lombard Odier DH und LV Asset Management in London sowie Bellevue Asset Management in Zürich baute er sich eine umfassende Expertise auf, bevor er 2013 als CIO zu Crystal Asset Management wechselte. Seit 2016 ist Achim Wagner CEO von Crystal Asset Management.

Thomas J. Caduff ist CEO der Fundplat GmbH. Er ist seit rund 40 Jahren in der Finanzindustrie tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehörten das Börsenkommissariat des Kantons Zürich, die Bank Vontobel, die Credit Suisse und die UBS. Thomas J. Caduff diente ferner drei Jahrzehnte lang in einer Division und mehreren Brigaden der Schweizer Armee als Kommunikations-/Medienoffizier.