Vor 130 Jahren gegründet und ein weltweit führender Anbieter von vielfältigen Dienstleistungen
• Caduff: Frau Derlokova, Northern Trust ist ein grosses Unternehmen. Können Sie ein paar Worte dazu sagen?
Derlokova: Northern Trust wurde vor mehr als 130 Jahren in Chicago gegründet und ist ein weltweit führender Anbieter von vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Asset Servicing, Asset Management, Wealth Management und Banking. Mit Präsenz in 26 Ländern bieten wir unseren Kunden eine Kombination aus lokaler, regionaler und globaler Expertise. Im Jahr 2017 eröffneten wir unsere Niederlassung in Basel und erweiterten 2021 unser Angebot, indem wir eine FINMA-regulierte Depotbank wurden.
• Caduff: Ihre Büros sind in Basel. Man kennt Sie aber auch sehr gut in Zürich. Wie sieht eine typische Arbeitswoche aus?
Derlokova: Unsere Kunden und Partner sind in der ganzen Schweiz verteilt, was mir erlaubt, viel zu reisen - also hauptsächlich am Telefon oder im Zug.
• Caduff: Kommen wir zurück zum Unternehmen. Welche Art von Kunden betreuen Sie heute?
Derlokova: Wir konzentrieren uns auf die Unterstützung der sich ständig weiterentwickelnden Front-, Middle- und Back-Office-Bedürfnisse einer Vielzahl institutioneller Kunden - Vermögensverwalter, Vorsorgeeinrichtungen, Versicherungen, Privatbanken, wohlhabenden Familien und Privatpersonen.
• Caduff: Das scheint ein komplexes Geschäft zu sein. Kann man da beliebig skalieren?
Derlokova: Northern Trusts offener Architektur-Ansatz bietet unseren Kunden ein Maximum an Optionen, Kompatibilität und Zugang zu den besten Technologien und Ressourcen in einem zunehmend digitalisierten Umfeld. Anstatt ein Universalmodel zu verfolgen, hören wir unseren Kunden zu und arbeiten mit ihnen zusammen, um sie mit skalierbaren und flexiblen Lösungen zu unterstützen und somit Lücken oder Herausforderungen in ihrer gesamten Investmentkette anzugehen. Dieser «Whole Office»-Ansatz ermöglicht es uns, unseren Kunden zu helfen, ihr gesamtes Geschäftsmodell zu betrachten und Trends und Chancen zu nutzen, um Grösse, Effizienz und Wachstum zu erzielen.
• Caduff: Welche Ziele hat Northern Trust Switzerland fürs laufende Jahr?
Derlokova: Die Schweiz ist ein sehr wichtiger Markt für uns. Northern Trust betreut seit mehr als drei Jahrzehnten institutionelle Anleger und Vermögensverwalter in der Schweiz. Wir sehen eine grosse Chance, darauf aufzubauen und unseren Kunden in dieser Zeit des grossen Wandels einen erheblichen Mehrwert zu bieten. Ähnlich wie im übrigen Europa überdenken die Schweizer Institute ihre Betriebsmodelle, um ihre Governance-Strukturen zu optimieren und Wege zu finden, Risiken, Margen- und Kostendruck zu bewältigen. Aus einer ganzheitlichen Perspektive bieten wir Lösungen, damit sie ihr Geschäft ausbauen und ihren Kunden und Investoren einen Mehrwert bieten können.
Teilnehmende

Neda Derlokova
Business Development Manager
Northern Trust Switzerland
Aeschenplatz 6
4052 Basel
Neda Derlokova ist als Vice President für die Geschäftsentwicklung von Northern Trust in der Schweiz verantwortlich. In ihrer Rolle konzentriert sie sich darauf, mit Kunden zusammenzuarbeiten, um optimale Betriebslösungen zu identifizieren und sie bei der Umsetzung von geschäftlichen und strategischen Zielen zu unterstützen. Bevor sie zu Northern Trust kam, war Neda Derlokova in diversen Geschäftsentwicklungsfunktionen bei CACEIS und Société Générale in der Schweiz, Deutschland und Frankreich tätig. Sie verfügt über mehr als zehn Jahre Branchenerfahrung und hat einen Master-Abschluss in Finanzwesen und Financial Operations Management der Universität Lumière in Lyon.

Thomas J. Caduff ist CEO der Fundplat GmbH. Er ist seit rund 40 Jahren in der Finanzindustrie tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehörten das Börsenkommissariat des Kantons Zürich, die Bank Vontobel, die Credit Suisse und die UBS. Thomas J. Caduff diente ferner drei Jahrzehnte lang in einer Division und mehreren Brigaden der Schweizer Armee als Kommunikations-/Medienoffizier.