Die Verbindung von modernster Handelstechnologie mit Tradition
• Caduff: Herzlichen Dank für den freundlichen Empfang am geschichtsträchtigen Hauptsitz der Bank Julius Bär an der Bahnhofstrasse in Zürich.
Pool: Herzlich willkommen Herr Caduff. Richtig, seit bald 100 Jahren befindet sich der Hauptsitz der Bank Julius Bär an der Bahnhofstrasse 36, zuvor war der Firmensitz an der Bahnhofstrasse 85. Wie die über 130jährige Geschichte der Bank Julius Bär zeigt, braucht es eine Vielzahl von visionären Entscheidungen, um sich über die Zeit in der Finanzindustrie zu behaupten. Ein Beispiel ist das Sponsored-Funds-Segment, welches wir in Zusammenarbeit mit SIX Swiss Exchange vor bald zehn Jahren eingeführt haben.
• Caduff: Den meisten Leserinnen und Lesern ist der Begriff Sponsored Funds nicht unbekannt. Beschreiben Sie ihn trotzdem kurz.
Pool: Das Sponsored-Funds-Segment ist das Handelssegment von SIX Swiss Exchange, an dem Anteile von klassischen Anlagefonds gehandelt werden können. Ein oder mehrere Market Maker sind für Liquidität, Preisstellung und reibungslosen Handelsablauf verantwortlich. Die Investoren profitieren dabei von Flexibilität, Effizienz und Transparenz und können damit klassische Anlagefonds so schnell und einfach wie Aktien und ETFs kaufen respektive verkaufen. Die Auftragsausführung via Börse bietet viele Vorteile, die bei der herkömmlichen Auftragsausführung via Primärmarkt fehlen.
• Caduff: Woran denken Sie bei dieser Aussage?
Pool: An vergangene und auch zukünftige Marktvolatilitäten. Mit den Auftragsarten «Limitierter Auftrag», «Stop Loss» und «Stop Limit» kann der Anleger diese Schwankungen einerseits geschickt ausnutzen oder auch verhindern. Diese Auftragsarten sind nur bei der Auftragsabwicklung via Börse/Sekundärmarkt möglich.
• Caduff: Was geben Sie uns sonst noch mit auf den Weg?
Pool: Derzeit sind rund 600 Anlagefonds via Börse handelbar. Die Erweiterung der Produkte-Palette ist ein laufender Prozess. Mehrmals im Jahr soll das Segment mit vielversprechenden Anlagefonds erweitert werden. Wir nehmen auch jederzeit Vorschläge entgegen. Die Anlageprodukte müssen für den Vertrieb in der Schweiz zugelassen sein. In Verbindung mit der beschleunigten Entwicklung im Technologiebereich steht nachhaltigem Wachstum nichts im Wege. Modernste Handelstechnologie lässt sich somit gut mit Tradition vereinen.
Teilnehmende

Estelle Pool
Director, Funds Secondary
Bank Julius Baer & Co. Ltd.
Bahnhofstrasse 36
8001 Zürich
Estelle Pool gehört zusammen mit Beat Auerbach, Oliver Heusser und Thomas Kägi zum Fondshandelsteam der Bank Julius Bär. Das Team leistete Pionierarbeit und führte das Handelssegment «Sponsored Funds» in Zusammenarbeit mit SIX Swiss Exchange ein. Es agiert in allen drei Fondssegmenten der Schweizer Börse - Exchange Traded Funds (ETFs), Immobilienfonds und Sponsored Funds.

Thomas J. Caduff ist CEO der Fundplat GmbH. Er ist seit rund 40 Jahren in der Finanzindustrie tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehörten das Börsenkommissariat des Kantons Zürich, die Bank Vontobel, die Credit Suisse und die UBS. Thomas J. Caduff diente ferner drei Jahrzehnte lang in einer Division und mehreren Brigaden der Schweizer Armee als Kommunikations-/Medienoffizier.