Demokratisierung der «Private Markets» - auch in der Schweiz
• Caduff: Herr Hug, Ihr Haus hat auch im Bereich «Private Markets» eine starke Markstellung. Was ist Ihr Plan für die Schweiz?
Hug: M&G gehört in «Private Markets» in der Tat zu den grössten Anbietern in Europa, was viele nicht wissen. Unser Ziel ist, unseren Wholesale-Kunden Zugang zu dieser Anlageklasse und den damit verbundenen Vorteilen zu verschaffen, und zwar in einer Struktur, die für sie funktioniert (Stichwort Demokratisierung der «Private Markets»).
• Caduff: Herr Diener, Sie sind ein exzellenter Kenner dieses Segments. Was macht es so interessant?
Diener: Wir sind der Meinung, dass Anlagen in «Private Markets» sich hervorragend eignen, um Portfolios zu stabilisieren. Durch den langfristigen Ansatz der Anlageklasse werden sie auch bei Privatanlegern immer beliebter.
• Caduff: Meine Herren, Das Jahresende naht in riesigen Schritten. Was ist Ihr grösster geschäftlicher Wunsch bis dann?
Hug: Eine Jahresend-Rally wäre ein hehrer Wunsch für alle Investoren, aber wir wären schon zufrieden, wenn sich Diversifikation wieder auszahlen würde, das heisst, nicht alles in die gleiche Richtung (nach unten) läuft.
Diener: Wir würden uns freuen, wenn Investoren sich durch das aktuelle Umfeld vermehrt bewusstwerden, dass sich aktives Management gerade in herausfordernden Zeiten auszahlt.
Teilnehmende

Robin Diener
Director - Senior Sales Representative
M&G International Investments Switzerland AG
Talstrasse 66
8001 Zürich
Robin Diener verfügt über neun Jahre Erfahrung im Fondsvertrieb. Er ist im Oktober 2022 zum Schweizer Vertriebsteam von M&G gestossen und arbeitete davor bei Goldman Sachs Asset Management und PGIM Investments in ähnlichen Funktionen. Er begann seine Karriere bei der UBS im Bereich Anleihen. Robin Diener hält einen Master-Abschluss in Accounting & Finance von der Universität St. Gallen (HSG).

Marc-André Hug
Head of Wholesale Switzerland
M&G International Investments Switzerland AG
Talstrasse 66
8001 Zürich
Marc-André Hug verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Fondsvertrieb, wobei er lange Zeit bei Tier-1-Banken und führenden Vermögensverwaltungsboutiquen tätig war. Er kam im Sommer 2020 von EFG Asset Management zu M&G Investments als Leiter Wholesale Schweiz. Davor leitete er die Vertriebsteams für die Schweiz und EMEA bei Vontobel Asset Management, dem ESG-Pionier SAM (Sustainable Asset Management, heute RobecoSAM) und Julius Bär Asset Management. Marc-André Hug begann seine Karriere nach dem Studium an der Universität Zürich im Bereich Private Banking bei der damaligen SBG (heute UBS) und Julius Bär. Danach wechselte er ins Asset Management und wurde zum Leiter Wholesale Schweiz bei Julius Bär ernannt. Neben seiner Muttersprache Deutsch spricht Marc-André Hug auch fliessend Englisch, Französisch und Italienisch.

Thomas J. Caduff ist CEO der Fundplat GmbH. Er ist seit über 40 Jahren in der Finanzindustrie tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehörten das Börsenkommissariat des Kantons Zürich, die Bank Vontobel, die Credit Suisse und die UBS. Thomas J. Caduff diente ferner drei Jahrzehnte lang in einer Division und mehreren Brigaden der Schweizer Armee als Kommunikations-/Medienoffizier.
Archiv
(vormals «Experten-Chats»)