In diesen Zürcher Büros macht auch harte Arbeit pure Freude
Ich war am Montag, 17.07.2023, vom Zürcher Xtrackers Team zu einem Kaffee eingeladen. Die Büros befinden sich im 15. Stock des Prime Towers. Von dort hat man einen grandiosen 360-Grad-Blick auf Zürich. Der Hauptbahnhof erscheint dabei wie eine Modelleisenbahn. War gleich mehrfach beeindruckt: wie nett und zielstrebig Gilles Boitel, Cecilia Enhoerning und Noah Ederer sind, die sehr breite qualitativ hochstehende Produktpalette und natürlich die Power im Markt von Xtrackers. Wir planten dreissig Minuten, nach einer Stunde habe ich mich mit vielen neuen und wertvollen Erkenntnissen verabschiedet. Ich freue mich schon heute auf ein Follow-up. Thomas J. Caduff, CEO, Fundplat GmbH
• Caduff: Meine Dame, meine Herren, Xtrackers ist einer der drei grossen ETF-Player in Europa. Was sind die hauptsächlichen Treiber für diese Stärke?
Enhoerning: Xtrackers hat über die Jahre durch Anpassungsfähigkeit zur Kundennachfrage, Präzision, Kosteneffizienz wie auch Innovation überzeugt. So haben wir es geschafft, ein breites Angebot an ETF-Lösungen über alle Anlageklassen zu etablieren. Sei es unser Kernangebot an Anlagebausteinen zu niedrigen Pauschalgebühren, Innovationen wie Green Bond und SDG ETFs, aber auch zu Künstlicher Intelligenz und zukünftige Megatrends, oder Sektoren- und Faktoren-Abbildungen. Xtrackers bringt viele Vorteile auf die Waage.
• Caduff: Obwohl Sie ein europäischer Anbieter sind, haben Sie auch erstklassige Produkte für US-Aktien im Angebot, sowohl mit direkter und indirekter Replikation. Werden diese gut nachgefragt?
Boitel: Die Vielfalt der Kundennachfrage erlaubt es in der Tat, Produkte zu positionieren, die den US-Aktien-Markt unterschiedlich abbilden. Je nach Präferenz zu Aspekten wie Dividendenausschüttungen, Wertpapieranleihe, Replikationsmethodik, Sektorenselektion, Währungsabsicherung, aber auch Nachhaltigkeit oder Smart Beta, bieten wir UCITS-ETFs an, die dieser Nachfrage gerecht werden. Insgesamt verwaltet Xtrackers alleine in den UCITS-ETFs für US-Aktien mittlerweile schon über 30 Mrd. Schweizer Franken (Stand 07.2023).
• Caduff: Sie haben Büros in Zürich und Genf. Wie wichtig ist der Schweizer Markt für Xtrackers?
Ederer: Der Schweizer Markt hat für Xtrackers auf globaler Skala grosse Bedeutung. Mehrere Büros zu haben, ist da nur ein Faktor. Wir legen grossen Wert auf unsere Kundenbetreuung über alle Kantone, Sprachen und Kundensegmente hinweg. Nur so können wir dem Schweizer Markt gerecht werden.
Teilnehmende

Gilles Boitel
Head of Xtrackers Switzerland
DWS CH AG
Prime Tower
Hardstrasse 201
8005 Zürich
Gilles Boitel ist seit 2015 für die DWS tätig und ist seitens Xtrackers für die Kunden in der Schweiz und aus dem Ausland verantwortlich. Er hat eine langjährige Erfahrung im ESG- und Nachhaltigkeits-Bereich und ist für DWS ESG-Representative für den Schweizer Markt. Zuvor war er bei verschiedenen ETF-Anbietern und Consulting-Unternehmen in den Bereichen Sales, Strukturierung und Strategie tätig, wie beispielsweise BlackRock, Accenture, BNP Paribas und Invesco. Gilles Boitel hat unter anderem einen B.Sc. der UvA, Amsterdam und ist CESGA zertifiziert.

Cecilia Enhoerning
Xtrackers Sales Switzerland
DWS CH AG
Prime Tower
Hardstrasse 201
8005 Zürich
Cecilia Enhoerning kam 2021 zu Xtrackers und ist für die Betreuung von Banken, Family Offices und digitalen Vertriebskanälen im deutschsprachigen Teil der Schweiz verantwortlich. Vor DWS Xtrackers arbeitete sie über zehn Jahre in der Global Markets Sales & Trading-Abteilung der Deutschen Bank in Zürich. Cecilia Enhoerning ist CESGA-zertifiziert und hat einen Bachelor in Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt International Management.

Noah Ederer
Xtrackers Sales Switzerland
DWS CH AG
Prime Tower
Hardstrasse 201
8005 Zürich
Noah Ederer kam 2022 als Xtrackers Sales Specialist zu DWS und betreut Kunden in der Schweiz. Mit seiner Erfahrung im Bereich High Yield Fixed Income bringt er eine Fülle von Erfahrungen und Kenntnissen in seine Rolle ein. Zuvor sammelte er wertvolle Erfahrungen bei Instituten wie Goldman Sachs, Pareto Securities und der Bank Julius Bär. Noah Ederer hat einen B.Sc. in Business Management von der University of Surrey und einen M.Sc. in Finanzen von der Bayes Business School. Er absolvierte jüngst zudem die CESGA-Zertifizierung.

Thomas J. Caduff ist CEO der Fundplat GmbH. Er ist seit über 40 Jahren in der Finanzindustrie tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehörten das Börsenkommissariat des Kantons Zürich, die Bank Vontobel, die Credit Suisse und die UBS. Thomas J. Caduff diente ferner drei Jahrzehnte lang in einer Division und mehreren Brigaden der Schweizer Armee als Kommunikations-/Medienoffizier.