«Mit unserem Team und dem Anlageprozess haben wir Alleinstellungsmerkmale»
• Caduff: Frau Turner, Herr Ken, Sie sind heute in Zürich, um einen neuen Fonds vorzustellen. Was ist daran so neu?
Turner: Wir freuen uns, heute hier zu sein, um zwei Fonds vorzustellen: «Accessible Clean Energy», der seit 2014 von mir gemanaged wird und sich auf erneuerbare Energien konzentriert, und eine neue Strategie, «Net Zero Emission», den ich zusammen mit Kollege Ken manage.
Ken: In diesem neuen Fonds bin ich Lead und Kollegin Turner ist Co-Lead. Dieser neue Fonds ist umfassender als Energie. Es geht um den Übergang zu einer Net-Zero-Wirtschaft bis 2050. Wir werden uns also mit Energie befassen und von Frau Turners Erfahrung profitieren, während wir uns auch auf die Bereiche Lebensmittel, Textilien, Schwerindustrie, Verkehr, Stadtplanung und die gesamte Lieferkette konzentrieren.
• Caduff: Der Markt wird mit ESG-Produkten geflutet. Können Sie ein Alleinstellungsmerkmal vorweisen?
Ken: Beide Fonds sind SFDR 9 und Sie haben Recht, wir haben viele ESG-Produkte auf den Markt kommen sehen, insbesondere solche, die sich in den letzten zwei Jahren auf den Klimawandel konzentrierten. Also, wie unterscheiden wir uns? Entscheidend ist unser Team und unser Anlageprozess.
Turner: Wir arbeiten mit einem Team von Branchenexperten zusammen, die über langjährige Erfahrung und aussergewöhnliche Karrieren verfügen: Georges Dupont-Roc, der Gründer von Shell Erneuerbare Energien; Nancy Hirshberg, eine führende Beraterin in der Lebensmittelindustrie im Zusammenhang mit Umwelt und Klima; Marcy Black, die Solartechnologien entwickelt hat; Aymeric Dupont-Roc, ein Chemieingenieur mit Expertise in Wasserstoff- und Nuklear- sowie erneuerbaren Projekten.
Ken: Und unser Anlageprozess beginnt nicht mit einem Anlageuniversum, sondern mit Fokus auf die Technologie. Wir bewerten zunächst den Reifegrad der interessantesten Technologien und ihre Wirtschaftlichkeit. Danach wählen wir dann das Unternehmen aus.
• Caduff: Für welche Investoren ist der Fonds besonders interessant und warum gerade jetzt?
Ken: Der neue Net-Zero-Emission-Fonds ist besonders geeignet für Institutionelle, Family Offices und Retail-Investoren mit einem Anlagehorizont von drei bis fünf Jahren.
Turner: Ja, und warum gerade jetzt? Weil nämlich massive öffentlichen Investitionen in den wichtigsten Volkswirtschaften der Welt geplant sind. Ausserdem ändern sich die Verbraucherpräferenzen. Die Unternehmen, die diesen Übergang zu Net-Zero-Emissionen anführen, haben ausserordentliche Wachstumschancen. Unser Net-Zero-Emission-Fonds ist deshalb perfekt postioniert.
Teilnehmende

Olivier Ken
Portfolio Manager
Quaero Capital France
4-8 rue Daru
75008 Paris
Frankreich
Olivier Ken kam 2022 als Portfolio Manager zu Quaero Capital. Er ist der Gründer der Anlagestrategie «Net Zero Emission» und Lead des «Quaero Capital Funds (Lux) - Net Zero Emission». Er verfügt über 25 Jahre Erfahrung auf den europäischen Finanzmärkten. Er begann seine Karriere 1996 bei der Caisse des dépôts et consignations in Paris und wechselte dann als Börsenmakler zu The Europe Company. Von 2000 bis 2010 arbeitete er für Jefferies in Paris, wo er den Bereich «Cleantechnology» aufbaute. Im Jahr 2010 wechselte er zu Ecofi Investment, einem Unternehmen der Crédit Coopératif, als Manager für thematische Fonds. Olivier Ken hat einen Master in Finanzen von der Universität Paris-Nanterre und ist Mitglied der Société Française des Analystes Financiers.

Martina Turner
Portfolio Managerin
Quaero Capital France
4-8 rue Daru
75008 Paris
Frankreich
Martina Turner kam 2017 als Portfolio Managerin zu Quaero Capital. Sie ist die Gründerin der Anlagestrategie «Accessible Clean Energy», Lead des «Quero Capital Funds (Lux) Accessible Clean Energy» und Co-Lead des «Quaero Capital Funds (Lux) - Net Zero Emission». Sie verfügt über 30 Jahre Erfahrung auf den europäischen Finanzmärkten. Nach umfassender Erfahrung, die sie bei Tier-1-Finanzinstituten in den Bereichen Aktien, Geschäftsentwicklung und Investitionen in saubere Energie gesammelt hatte, erhielt Martina Turner eine Ausbildung in Solartechnologie und Materialwissenschaften bei MIT-Seminaren und in Mikrokrediten für Solaranlagen bei der Grameen Bank. Sie hat einen Master of Science der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der London School of Economics. Martina Turner ist Mitglied der French Analyst Society.

Thomas J. Caduff ist CEO der Fundplat GmbH. Er ist seit über 40 Jahren in der Finanzindustrie tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehörten das Börsenkommissariat des Kantons Zürich, die Bank Vontobel, die Credit Suisse und die UBS. Thomas J. Caduff diente ferner drei Jahrzehnte lang in einer Division und mehreren Brigaden der Schweizer Armee als Kommunikations-/Medienoffizier.
Archiv
(vormals «Experten-Chats»)