Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
    • English
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > News > Experten-Roundtables > 13. «Experten-Roundtable» in Zürich, 09.11.2021

13. «Experten-Round­table» in Zürich, 09.11.2021

Fotos: Christian Lanz

Viele gute Nachrichten vom laufenden Jahr und fürs 2022

• Caduff: Meine Dame, meine Herren, was wird Ihnen von 2021 geschäftlich in bester Erinnerung bleiben?

Vögele: Die überaus posi­tive Wahr­nehmung und Resonanz auf unsere Arbeit, welcher wir tag­täglich mir grosser Leiden­schaft nach­gehen. Es ist äusserst erfreu­lich, welches Vertrauen uns von Seiten unserer Kunden aus dem Finanz- und Immo­bi­lien­bereich entge­gen­ge­bracht wird. So durften wir mit einer einzig­ar­tigen Anlage­stra­tegie und alter­na­tiven Investi­tions­ansätzen sowohl in Bezug auf Neu­gelder aber auch im Mandats­be­reich ein Rekord­jahr ver­zeichnen. Das Resultat eines enga­gierten und moti­vierten Teams, welches den indi­vi­duellen Kunden­be­dürf­nissen jeweils höchste Prio­rität zuschreibt.

Die disziplinierte Auswahl von Qualitäts­aktien führte auch dieses Jahr zu einem Mehr­wert für unsere Kunden gegen­über der allge­meinen Markt­entwicklung. Dr. Bruno Teta

Teta: 2021 kehrte das Thema Inflation auf die Aktien­bühne zurück und sorgte zusammen mit Covid für zusätz­liche Nervo­sität an den Märkten. Dieses vola­tile Umfeld hat uns in unserem Ansatz bestärkt. Die diszi­pli­nierte Auswahl von Quali­täts­aktien führte auch dieses Jahr zu einem Mehr­wert für unsere Kunden gegen­über der allge­meinen Markt­ent­wicklung. Die Selek­tions­kri­terien für unsere Anlagen, insbe­son­dere ein starkes Mana­gement, ein nach­haltig visibles Wachstum und ein ausser­ordent­liches Produkt­an­gebot sind die wesent­lichen Pfeiler unseres Quali­täts­anspruches. Diese lieferten auch 2021 eine Outper­for­mance gegen­über der Benchmark.

Prömm: Das Jahr 2021 war für Aktien-Invest­ments ein gutes Jahr. Die Noten­banken haben weiter­hin für ein freund­liches Börsen­umfeld gesorgt, auch wenn die anzie­hende Infla­tion die Märkte zuneh­mend nervös macht. Vor allem die Skepsis ange­sichts hoher Bewer­tungen in manchen Anlage­seg­menten, etwa im US-Tech-Sektor, hat dazu geführt, dass Quali­täts­titel verstärkt gesucht waren. In solche Unter­nehmen, die familien- oder eigen­tümer­geführt sind, die sich durch eine hohe Eigen­kapi­tal­ren­dite und einen wirt­schaft­lichen Burg­graben auszeichnen, inves­tieren wir mit unserem Modern-Value-Ansatz mit ESG-Filter in unseren Fonds und konnten ent­sprechend profi­tieren. Das hat im Jahres­verlauf für gute Wert­ent­wicklung und ein anzie­hendes Neu­geschäft gesorgt. Von daher sind wir mit dem Jahr 2021 sehr zufrieden.

Apel: 2021 war ein gutes Jahr in mehr­facher Hinsicht. DNB konnte gleich mehrere Schweizer Top-Adressen als Neu­kunden gewinnen, insbe­son­dere in Nordic Equi­ties und unserer Clean-Tech/Renew­able Energy-Stra­tegie. Das führte dazu, dass das Jahr trotz weniger Reisen geschäft­lich sehr erfüllend war und ist. Es gab kaum Leer­lauf, was natür­lich gut ist. Den Umständen entspre­chend gab es weniger Events, dafür aber einige hoch­ka­rä­tige Anlässe wie die Fundplat «Mountain Talks» in St. Moritz oder auch erst kürzlich ein grosser Selector-Event in Bad Ragaz.

Als Teil dieser Dynamik decken wir die Schweiz nun ganz­heitlich über den Stand­ort Zürich ab. Christoph Salzmann

Salzmann: 2021 war ein erfolg­reiches Jahr, in welchem wir unsere Präsenz in der Schweiz ver­stärken konnten, indem wir sowohl die Bezie­hungen zu beste­henden als auch zu zukünf­tigen Kunden ausbauen konnten. Als Teil dieser Dynamik decken wir die Schweiz nun ganz­heit­lich über den Stand­ort Zürich ab und freuen uns, berichten zu können, dass wir unseren Kunden­kreis in seiner Viel­falt über alle Markt­seg­mente hinweg erweitern konnten.

Eftimie: Trotz der anhal­tenden Sorgen um Covid war es sehr befrie­digend, die Kunden persön­lich zu treffen und mit ihnen darüber zu sprechen, wie sie diese Phase der Markt­er­holung ange­sichts der zahl­reichen Heraus­for­de­rungen meistern. Die Erwei­terung unserer globalen thema­tischen Aktien­pa­lette um neue Themen wie «Future of Food» und seit kurzem auch «Future of Finance» - wo die Einführung neuer Techno­logien durch die Digi­tali­sierung unserer Ana­lyse zufolge zahl­reiche Anlage­chancen bietet - hat eben­falls zu sehr inte­res­santen Diskus­sionen mit den Kunden geführt.

• Caduff: Der Schweizer Finanz­markt ist sehr wettbe­werbs­orientiert. Mit welchen Ange­boten kann Ihr Haus punkten?

Salzmann: Als Multi-Boutique-Manager sind wir mit einer breiten Palette von Invest­ment­ma­nagern und Strategien konkur­renz­fähig aufge­stellt. Dazu gehören Finis­terre Capital und deren Total-Return-Stra­tegie für Schwellen­länder­anleihen, sowie ein von Spectrum Asset Mana­gement verwal­teter Fonds, der in Preferred Secu­rities inves­tiert. Auf der High-Yield-Seite haben wir eine Strategie im Bereich der Hoch­zins­anleihen mit kurzer Lauf­zeit, die von unserer in Los Angeles ansäs­sigen Boutique Post Advi­sory verwaltet wird. Eine weitere attrak­tive Lösung ist unsere US-Aktien­stra­tegie, die von Aligned Investors umge­setzt wird und sich auf lang­fris­tige Inves­ti­tionen in wettbe­werbs­fähige, von Eigen­tümern geführte Unter­nehmen konzen­triert. Da Principal zu den zehn grössten Immo­bi­lien­unter­nehmen welt­weit gehört, bieten unsere Fähig­keiten in den vier Quadranten des Immo­bilien­sektors (public/private equity & debt) einen soliden Mehr­wert für unsere Kunden.

So resultiert gelebtes, unter­nehme­risches Denken und Handeln mittler­weile in einem Ökosystem aus Produkten und Dienst­leistungen. Roland Vögele

Vögele: Für uns genommen versuchen wir stets, auf den Kunden zuge­schnittene, alter­native Ansätze zu ent­wickeln, inte­res­sante Oppor­tuni­täten früh­zeitig zu erkennen und so für unsere Inves­toren entspre­chende Mehr­werte zu schaffen. Ob Anlage­be­ratung oder Strate­gie­ent­wicklung, im Fokus steht der Kunde, seine Inte­ressen und das jewei­lige Chancen-Risiko-Profil. Denn ist der Investor zufrieden, sind wir es auch. So resul­tiert gelebtes, unter­neh­me­risches Denken und Handeln mittler­weile in einem Öko­system aus Produkten und Dienst­leis­tungen, welches es uns ermög­licht, immer wieder neue, einzig­artige Lösungen zu erar­beiten. Respekt, Transparenz und Effi­zienz, als wichtige Attri­bute der Firmen­kultur, dienen uns dabei, Prozesse zu beschleu­nigen, flexibel zu agieren und somit einen Vorsprung zu erar­beiten.

Prömm: Was uns einzig­artig macht, ist, dass wir als eigen­tümer­geführte Invest­ment-Boutique nachhal­tige Aktien­invest­ments mit aktivem Risiko­mana­gement kombi­nieren. Dies bekommen Inves­toren je nach Gusto mit unter­schied­lichen Risiko­pro­filen, vom defen­siven Stiftungs­fonds bis zum offen­si­veren Small-Cap-Mandat. Wir erwarten, dass wir in den kommenden Wochen und Monaten eine Zunahme der Vola­ti­lität an den Märkten sehen werden und vermut­lich einen Wechsel bei den Favo­riten. Damit stehen auch Schweizer Inves­toren vor Heraus­for­de­rungen, auf die wir mit unserem aktiven Stock­picking und Risi­ko­mana­gement gut vorbe­reitet sein sollten. Die Geschäfts­modelle unserer Titel sind so struktu­riert, dass sie lang­fristig stabile Erträge erzielen und infla­tions­be­dingte Preis­steige­rungen an ihre Kunden weiter­geben können.

Wir sind ein wichtiger unab­hängiger Asset Manager in Europa und bieten als solcher einige quali­tativ hoch­wertige Anlage­lösungen an. Claudia Eftimie

Eftimie: Wir sind ein wichtiger unab­hän­giger Asset Manager in Europa und bieten als solcher einige quali­tativ hoch­wer­tige Anla­ge­lösungen an, wie zum Beispiel euro­päische Small- und Mid-Cap-Aktien sowie eine nachhal­tige «unconstrained» Fixed-Income-Strategie und mehrere globale thema­tische Aktien­fonds, die sich insbe­son­dere auf die Bereiche öko­lo­gischer Wandel, «Food Revo­lution» und «Future of Finance» konzen­trieren.

Apel: Meine Schweizer Kunden wissen, dass wir ihnen nur aktiv verwal­tete Fonds anbieten und auch ganz klar die nordische Nische besetzen. Wir eröffnen durch unser Angebot eine attrak­tive Möglich­keit an vielen nordischen Welt­markt­führern teil­zu­haben. Hinzu kommt, dass die norwe­gische Zentral­bank eine Reihe von Zins­anhe­bungen ange­kündigt hat. Schweizer Kunden finden in nordischen Obli­ga­tionen auch nach Währungs­absi­cherung noch posi­tive Renditen bei guter Kredit­qua­lität. Skandi­navien ist einer der stabilsten Anlage­räume der Welt, eine kleine Paral­lele zur Schweiz. Im thema­tischen Bereich offe­rieren wir unseren Kunden erfolg­reiche Fonds: «Global Techno­logy», «Clean Tech/Renew­able Energy» oder die «Future Waves» rund um die Meere dieser Welt. Themen, an denen kein Anleger lang­fristig vorbei­kommen wird.

Teta: Seit unserer Gründung 2011 stellen wir die Inte­ressen unserer Kunden an oberste Stelle, wir verstehen Bedürf­nisse genau und setzen diese diszi­pli­niert um - unsere klar struktu­rierten Ana­lyse­prozesse mit regel­mässigem und direktem Unter­neh­mens­kontakt bilden dafür eine wichtige Grund­lage - die Perfor­mance, die Ansprech­bar­keit auf oberster Stufe für alle Kunden sowie eine klare und transpa­rente Gebüh­ren­struktur zeichnen uns aus und runden das Angebot ab.

• Caduff: Haben Sie schon konkrete Pläne fürs neue Jahr? Können Sie etwas dazu sagen?

Eftimie: Wir sind bestrebt, unsere Präsenz in der Deutsch­schweiz auszu­bauen und gleich­zeitig unsere lang­jäh­rige Präsenz in der West­schweiz zu konso­li­dieren, indem wir unsere Kompe­tenzen in den Bereichen euro­päische Small- und Mid-Caps, euro­päische Kredite und thema­tische Lösungen nutzen. Ausserdem bereiten wir die Lancierung neuer Strategien vor, über die wir Sie später infor­mieren werden.

Die Schweiz ist und bleibt ein Kernmarkt für DNB Asset Management. Hagen-Holger Apel

Apel: Die Schweiz ist und bleibt ein Kern­markt für DNB Asset Mana­gement, daher ist auch geplant, wieder mehr in der Schweiz vor Ort zu sein, sofern die Pan­demie dies zulässt. Zudem werde ich die Zusammen­arbeit mit meinen Schweizer Consul­tants fort­führen, diese erweist sich als sehr erfolg­reich und vor allem sehr ange­nehm. DNB wird weiter­hin ein inte­res­santer Partner im Bereich ESG und Skandi­navien sein, hier können unsere Kunden sehr von unserer Exper­tise profi­tieren, wenn es darum geht, in bestimmte Nischen zu inves­tieren.

Teta: Dieses Jahr feiern wir unser zehn­jäh­riges Firmen­ju­biläum und möchten den Anlass dafür nutzen, um unsere Exper­tise weiter bekannt zu machen. Das neue Jahr wird für die Crystal Asset Mana­gement deswegen ein Aufbruch zu neuen Ufern. Unser Ziel ist es, unseren bisher äusserst exklu­siven Kunden­kreis mittels offen­si­verer Kommu­nika­tions­mass­nahmen zu öffnen.

Im kommenden Jahr werden wir den Index über einen ETF investierbar machen. Philipp Prömm

Prömm: Unsere mehrfach ausge­zeich­neten nach­hal­tigen Aktien­stra­tegien bein­halten eine aktive Steuerung der Aktien­quote. Daher haben wir unsere Top 25 Titel in einem Index zusam­men­gefasst, dem Frank­furter Modern Value Index (Bloom­berg-Kürzel FRAX). Der Index umfasst die 25 Titel aus dem Share­holder-Value-Anla­ge­uni­versum, die auf die nächsten fünf Jahre den höchsten Total-Share­holder-Return erwarten lassen und ist immer voll inves­tiert. Der Index wird ent­sprechend dieser Anfor­derung quartals­weise über­prüft und bei Bedarf neu zusam­men­gesetzt. Im kommenden Jahr werden wir den Index über einen ETF inves­tier­bar machen. Auf diese Weise können Anleger die Anla­ge­exper­tise von Share­holder Value jeder­zeit liquide, kosten­günstig, transparent und unkom­pli­ziert kaufen.

Vögele: Um das anhal­tende Wachstum bewäl­tigen und die gesetzten Ziele in den verschie­denen Unter­nehmens­bereichen erreichen zu können, werden wir in den nächsten Monaten zwei neue Persön­lich­keiten bei der MV Invest begrüssen. Zudem bekräftigt uns das grosse Inte­resse am Swiss Sustain­able Real Estate Index dabei, SSREI weiter als ganz­heit­lichen Standard und reprä­sen­ta­tiven Bench­mark am Markt zu etab­lieren. Dies­be­züglich befinden sich nun auch neue Stra­tegien und Inves­titions­ansätze in der Erar­beitung. Zu Beginn des Jahres liegt das Augen­merk aber sicher­lich auf der erstmals unab­hängig von der Finanz­messe durch­ge­führten «IMMO22», der Jubiläums-Edition der Schweizer Immo­bilien­messe für Inves­toren. Diese wird im kommenden Januar mit über 120 Gesell­schaften wiederum physisch in Zürich Oerlikon ausge­tragen.

Salzmann: Mit Blick auf das Jahr 2022 wollen wir den im aktuellen Jahr gewonnen Schwung mitnehmen und werden weiter­hin nach Möglich­keiten suchen, die Bedürf­nisse unserer Kunden best­möglich zu erfüllen, ein­schliesslich der Einfüh­rung neuer Produkte und Dienst­leis­tungen, die einen Mehr­wert bieten, insbe­son­dere im Bereich ESG und Nach­hal­tigkeit.

Teilnehmende

Hagen-Holger Apel, CIIA
Head of Wholesale DACH,
Senior Client Portfolio Manager

DNB Asset Management S.A.
13, rue Goethe
1637 Luxemburg
Luxemburg

+352-45-49 45 501 / E-Mail / Web

Hagen-Holger Apel kam im Juli 2015 als Senior Client Portfolio Manager zu DNB Asset Mana­­gement S.A. In dieser Funktion ist er eine Verbindung zwischen dem in Norwegen ansässigen Fonds­­mana­­gement und inter­­natio­­nalen Kunden und gewähr­­leistet so ein hohes Mass an Qualität im Kunden­­service. Apel hat einen Abschluss in Volks­­wirt­­schafts­­lehre (LMU München) und ist Certified Inter­­na­tional Investment Analyst (CIIA) der DVFA Frankfurt. Er verfügt über 20 Jahre Branchen­­erfahrung als Banker, Händler und Port­­folio­­manager und ist seit vierzehn Jahren im Finanz­­zentrum Luxemburg tätig. Er spricht Deutsch, Englisch und Schwedisch. Im inter­­natio­­nalen Geschäft ist er in einer leitenden Position für die Schweiz, Deutschland und Österreich verant­­wortlich.

Claudia Eftimie
Senior Sales Switzerland -
Asset Management

ODDO BHF (Switzerland) Ltd
Schulhausstrasse 6
8002 Zürich

+41-44-209 78 21 / E-Mail / Web

Claudia Eftimie ist seit Mai 2020 bei ODDO BHF Asset Mana­gement tätig. In ihrer Rolle als Senior Sales Switzerland ist sie zuständig für die Geschäfts­ent­wicklung und den Vertrieb in der Deutsch­schweiz. Davor arbei­tete sie bei verschie­denen Boutiquen in vergleich­baren Posi­tionen, u.a. bei Oyster Funds, Bellevue Asset Mana­gement und letzt­lich Kieger AG. Ihre beruf­liche Lauf­bahn hat sie bei Lombard Odier & Cie und der Bank Julius Bär in der Aktien­analyse gestartet. Claudia Eftimie hat einen lic. oec. in Volks­wirt­schaft von der Uni­ver­sität St. Gallen und ist zudem CFA Charter­holder. Im Jahre 2020 hat sie einen CAS (Certi­ficate of Advanced Studies) an der Uni­ver­sität Zürich absolviert.

Raimund Müller

Philipp Prömm
Vorstand, Head of Sales

Shareholder Value Management AG
Neue Mainzer Strasse 1
60311 Frankfurt
Deutschland

+49-69-669 830 18 / E-Mail / Web

Philipp Prömm ist als Vorstand und Head of Sales für Marketing und Vertrieb der Share­holder Value Mana­gement AG verant­wortlich. Bis 2012 war er Vorstand und Gründer der Fundmatrix AG, einem der ersten Full-Service-Fonds­distri­bu­teure. Hier war er für die Auswahl der unter­schied­lichsten Asset Manager und Vermö­gens­ver­walter aus aller Welt zuständig und baute für diese den Vertrieb im deutsch­spra­chigen Europa auf. Vor Gründung der Fundmatrix AG war Philipp Prömm Produkt­manager für Fonds bei der Credit Suisse Asset Mana­gement (Deutschland) GmbH. Er hat sein Studium an der Justus-Liebig-Uni­ver­sität Giessen als Diplom­kaufmann abge­schlossen. Seine Diplom­arbeit ana­ly­sierte Price-Earnings-Ratios in einer Zusammen­arbeit mit der B. Metzler seel. Sohn & Co. KgaA. Philipp Prömm wohnt in Bad Nauheim und hat zwei Kinder.

Christoph Salzmann
Director, Swiss Fund Distribution

Principal Global Investors
(Switzerland) GmbH
Rennweg 57
8001 Zurich

+41-44-286 10 03 / E-Mail / Web

Christoph Salzmann ist seit 2019 Director, Swiss Fund Distri­bution bei Principal Global Investors (Schweiz). Er verfügt über 25 Jahre Erfahrung im Finanz­markt­bereich und begann seine Karriere beim Schweize­rischen Bank­verein. Nach der Fusion mit der UBS arbei­tete er als Rela­tionship Manager für Privat­kunden. Im Jahr 2002 arbeitete er im Active Port­folio Advisory für das inter­natio­nale UHNW-Team. 2014 wechselte er zu BNPP AM, wo er für Banken, Family Offices und EAMs in der Deutsch­schweiz zuständig war.

Bruno Teta, Dr.
Client Relations & Portfolio Management Swiss Equities

Crystal Asset Management AG
Seestrasse 41
8702 Zollikon

+41-44-389 11 21 / E-Mail / Web

Mit einem Studium der Betriebs­wirt­schaft und einer einschlä­gigen Promotion steht die Karriere von Bruno Teta in der Vermö­gens­ver­waltung auf einem sehr soliden theore­tischen Fundament. Mit über 25 Jahren Erfahrung im Investment Mana­gement - unter anderem als Head of Sales und Analyst bei der Bank am Bellevue und im Aktien-Sales-Geschäft von Credit Suisse - ist er jedoch genauso in der Praxis zuhause, wie er auch seit 2011 als einer der Gründer von Crystal Asset Mana­gement unter Beweis stellt.

Roland Vögele
Inhaber & CEO

MV Invest AG
Seefeldstrasse 104
8008 Zürich

+41-43-499 24 90 / E-Mail / Web

Roland Vögele, Inhaber und CEO der MV Invest, ist 49-jährig, verhei­ratet und Vater von drei Kindern. 2008 gründete er das im Zürcher Seefeld ansäs­sige Beratungs­unter­nehmen, welches sich insbe­son­dere auf Inves­ti­tions­stra­tegien im Bereich der indi­rekten Immo­bilien­anlagen fokussiert. Als Promoter und offi­zieller Anlage­be­rater des «MV Immoxtra Schweiz Fonds» verfolgt er zusammen mit seinem Team eine einzig­artige Strategie für indi­rekte Schweizer Immo­bilien. Als gebür­tiger Genfer agiert Roland Vögele seit über 30 Jahren als Brücken­bauer zwischen der West- und Deutsch­schweiz sowie zwischen Asset Managern und Inves­toren. Als Orga­ni­sator der Schweizer Immo­bilien­messe für Inves­toren «IMMO» hat er im Weiteren die grösste all­jähr­liche Schweizer B2B-Veran­staltung für den fach­lichen Austausch, zur Weiter­bildung sowie zur Netz­werk­pflege geschaffen. So feiert die «IMMO22» im kommenden Januar bereits ihr zehn­jäh­riges Bestehen. Mit der Lancierung des Swiss Sustain­able Real Estate Index (SSREI), dem transpa­renten Bewer­tungs­system zur Beur­teilung der Nachhal­tigkeit von Schweizer Bestand­liegen­schaften, unter­stützt er die Branche dabei, den hiesigen Immo­bi­lien­bestand in eine ressourcen­scho­nende und werthal­tige Zukunft zu führen.

Moderator

Thomas J. Caduff
CEO

Fundplat GmbH
Badenerstrasse 144
8004 Zürich

+41-44-212 77 77 / E-Mail / Web

Thomas J. Caduff ist CEO der Fundplat GmbH. Er ist seit rund 40 Jahren in der Finanz­industrie tätig. Zu seinen beruf­lichen Stationen gehörten das Börsen­kommissariat des Kantons Zürich, die Bank Vontobel, die Credit Suisse und die UBS. Thomas J. Caduff diente ferner drei Jahr­zehnte lang in einer Division und mehreren Brigaden der Schweizer Armee als Kommunikations-/​Medienoffizier.

Archiv

16. «Experten-Roundtable», Zürich, 27.09.2022

15. «Experten-Roundtable», Zürich, 28.06.2022

14. «Experten-Roundtable», Zürich, 18.01.2022

13. «Experten-Roundtable», Zürich, 09.11.2021

12. «Experten-Roundtable», Zürich, 28.09.2021

11. «Experten-Roundtable», Zürich, 08.06.2021

10. «Experten-Roundtable», Zürich, 18.05.2021

9. «Experten-Roundtable», Zürich, 03.11.2020

8. «Experten-Roundtable», Zürich, 15.09.2020

7. «Experten-Roundtable», Zürich, 01.09.2020

6. «Experten-Roundtable», Zürich, 11.02.2020

5. «Experten-Roundtable», Zürich, 05.11.2019

4. «Experten-Roundtable», Zürich, 03.09.2019

3. «Experten-Roundtable», Zürich, 19.02.2019

2. «Experten-Roundtable», Zürich, 23.10.2018

1. «Experten-Roundtable», Zürich, 20.08.2018

SUPPORTED BY

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«Experten-Roundtables»

  • Lugano, St. Moritz, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Winter) 2023
  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Events & Multimedia
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressions (Summer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021
  • Impressions (Summer) 2021
  • Session (Winter) 2023 - Deutsch
  • Session (Winter) 2023 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact