Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Roundtables
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Awards
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > News > Experten-Roundtables > 3. «Experten-Roundtable» in Zürich, 19.02.2019

3. «Experten-Roundtable» in Zürich, 19.02.2019

Fotos: Christian Lanz

Dänische Pfandbriefe, Künstliche Intelligenz und französische Expertise

• Caduff: Meine Dame, meine Herren, die Volatilität an den Märkten ist hoch. Ist das positiv oder negativ für Ihr Geschäft?

Moors: Das aktuelle Umfeld bietet für quali­tativ gute aktive Manager durchaus auch Chancen. Danske Invest verfügt über verschie­dene Fonds, die auch in Zeiten stärkerer Markt­schwan­kungen Outper­for­mance liefern können und dies durch ihren Track Record in der Vergan­genheit auch oftmals so zeigen konnten. Sehr gut an unserer Produkt­palette gefällt mir, dass wir nicht ein «One Product Shop» sind, sondern quali­tativ gute Produkte in verschie­denen Asset-Klassen anbieten, welche Anlage­bedürf­nisse unter­schied­licher Segmente abdecken - sowohl für den Whole­sale als auch für den insti­tutio­nellen Bereich.

Wir gehören zu den Innovationsleadern rund um das Thema «Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Asset Management» in der Schweiz. Christoph Gum

Gum: Technische Modelle bieten gerade in diesen Markt­phasen Möglich­keiten, Alpha zu gene­rieren. Private Alpha gehört zu den Inno­vations­leadern rund um das Thema «Einsatz von Künst­licher Intel­ligenz im Asset Mana­gement» in der Schweiz. Unsere hoch moderne auf Künst­licher Intel­ligenz basie­rende Analyse­plattform betrachten wir als nächste Ent­wicklungs­stufe der tech­nischen Analyse. Solche Systeme lernen anhand der täglich neu erfassten Daten ständig dazu und können sich so schneller an neue Markt­verhält­nisse anpassen.

Stiefel: Obwohl Volatilität immer Chancen eröffnet, ist es für die meisten Inves­toren unmöglich, so rasch und so häufig zu reagieren. Die Bewe­gungen sind so schnell, dass sie oft Chancen verpassen oder auch Angst haben, in den Märkten überaus aktiv zu sein. Der Jahres­beginn war sehr erfreulich von der Perfor­mance her, aber leider hatten viele Inves­toren nicht den Mut, anfangs Januar einzu­steigen - nach der Schwäche­phase des vierten Quartals 2018. Eine zu hohe Vola­ti­lität hilft unserem Geschäft nicht, da viele Anleger - zu Recht oder zu Unrecht - länger brauchen, um ihre Inves­titions­entscheide zu treffen.

• Caduff: Die Zinsen sind bekanntlich nahe Null. Was empfehlen Sie Ihren Kunden?

Gum: Wir haben keine direkten Kunden: wir sind Fonds­berater und Anlage­opti­mierer. Grund­sätzlich sehen wir das aktuelle Null­zins­umfeld weiter positiv für Aktien. Welt­weit liegen rund 200 Billionen US-Dollar in Immo­bilien, rund 110 Billionen US-Dollar in Anleihen und rund 75 Billionen US-Dollar in Aktien. Die grossen Anlage­klassen sind alle teuer. Aktien - besonders in Europa - bieten aber weiter vernünf­tige Renditen und sind historisch fair gepreist. «Wachstum» hat in den USA aber defi­nitiv schon einen hohen Preis, im Vergleich zu Anleihen gibt es aber auch dort immer noch inte­ressante Perlen. Stock Picking ist jetzt gefragt. Und auch hier helfen uns unsere Tools, da sie schneller und effi­zienter nach unter­bewer­teten Titeln suchen können.

Stiefel: Um positive Renditen zu erzielen, müssen Inves­toren heute aggres­siver am Markt sein als früher. Wir empfehlen unseren Kunden a) Diver­sifi­zierung, b) Keine Einzel­titel für kleinere Port­folios und c) Kaufen Sie nur, was Sie verstehen. Wir sehen sehr gute Chancen im High-Yield-Bereich, vor allem unsere Port­folios mit fixer Lauf­zeit erfreuen sich schöner Nach­frage.

Der dänische Markt ist Europas grösster Pfandbriefmarkt und der älteste der Welt. Seine Wurzeln gehen bis 1797 zurück. Maya Moors

Moors: Im aktuellen Zinsumfeld herrscht für sehr konser­vative Allo­ka­tionen grosser Anlage­not­stand, da sich mit klassischen AAA-Obli­ga­tionen keine posi­tiven Renditen erzielen lassen. Viele Entschei­dungs­träger weichen daher mittler­weile auf niedri­gere Ratings für die Fixed-Income-Allo­ka­tionen aus. Hier können wir mit unserem Fonds «Danske Invest Danish Mortgage Bond» eine inte­ressante Alter­native im AAA-Bereich sowohl für insti­tutio­nelle Inves­toren als auch für sicher­heits­bewusste Privat­anleger anbieten. Dänemark verfügt über Europas grössten Pfand­brief­markt und den ältesten der Welt. Seine Wurzeln gehen bis 1797 zurück. In diesen mehr als 220 Jahren sind dänische Pfand­briefe auch dank des «Ausgleichs­prinzips» mit einer fristen- und zins­kongruenten Refi­nan­zierung noch nie ausge­fallen. Somit steigen das Inte­resse und der Anteil inter­natio­naler Anleger am dänischen Markt seit Jahren.

• Caduff: … und was ist deren Antwort?

Stiefel: Es führt zu spannenden Gesprächen.

Moors: Der «Danske Invest Danish Mortgage Bond» ist sehr inte­ressant für konser­vative Allo­ka­tionen und muss als komplexe Anlage­klasse verstanden werden. Dafür ist Experten-Know-how gefragt, wie wir es besitzen. Die grösste Heraus­for­derung besteht aktuell darin, in welchen Teil ihrer Allo­kation poten­zielle Inves­toren dies einordnen sollen und können, da «Danish Mortgages» eine ganz eigene Asset­klasse dar­stellen und nicht - wie intuitiv auf den ersten Blick vermutet werden könnte - unter «klassische» oder gar regio­nale Immo­bilien­quote fallen.

Gum: Wir hören aus den Diskussionen ein generelles Problem punkto Alters­vor­sorge und für die Versi­cherer. Sparer werden ja schleichend enteignet. Nur eine aktien­basierte Alters­absi­cherung kann vor Vermö­gens­ver­lusten schützen. Und Versi­cherer benö­tigen eben­falls neue Antworten im Null­zins­umfeld.

• Caduff: Wie lautet in wenigen Worten die USP Ihres Unternehmens?

Moors: Wir sind ein aktiver, inter­na­tional agierender Asset Manager mit «Nordic Touch». Das gesamte Thema «ESG» wurde im Anlage­prozess seit letztem Jahr noch verstärkt einge­bunden, eigens dafür verfügen wir in Kopenhagen über ein umfang­reiches Experten-Team unter der Leitung von Ulrika Hasselgren.

Unsere Investoren haben einen sehr guten Zugang zu unseren Portfolio Managern: das schafft Vertrauen und Transparenz. Peter Stiefel

Stiefel: Wir sind mit rund 600 Mitarbei­tenden ein über­schau­bares Unter­nehmen. Die Port­folio Manager und die Vertriebs­leute kennen sich und arbeiten eng mitein­ander. Unsere Inves­toren haben einen sehr guten Zugang zu unseren Port­folio Managern: das schafft Vertrauen und Transparenz. Wir sind nicht börsen­kotiert und haben deswegen nicht ein Quartals-Denken. Und wir haben das Glück, mit dem «Crédit Mutuel du Nord» einen starken Aktionär zu haben. Last but not least: Das Schweizer Vertriebs­team sitzt in der Schweiz und hat über 45 Jahre Erfahrung.

Gum: Eine voll digitalisierte Aktien­analyse statt Bauchgefühl von Ana­lysten. Eine rund um die Uhr an sieben Tagen die Woche mittels Künst­licher Intel­ligenz gestützte Markt­über­wachung. Welcher Anleger will nicht gerne einen Rundum-Schutz für sein Portfolio? Wir sehen unseren Arti­ficial-Intel­ligence-Fonds als den schlaueren ETF. ETFs können bekanntlich nicht vor Bären­märkten schützen. Unser auf Deep- und Machine-Learning-Techno­logien basiertes Markt­risiko-Mana­gement ist darauf trainiert, massive Drawdowns in den Märkten zu erkennen und so Vermögen zu schützen.

• Caduff: Wie wollen Sie weiterwachsen, was sind Ihre Ziele fürs laufende Jahr?

Stiefel: Wir sind seit drei Jahren in der Schweiz, sind aber - vor allem in der Deutsch­schweiz - noch nicht sehr bekannt. Wir sind unter anderem auf Ihrer Platt­form präsent und nehmen an Konfe­renzen teil. Aber vor allem Gespräche mit Prospects sind wichtig, um die Story der «La Française» zu verbreiten und Vertrauen zu schaffen. Der lang­fris­tige Horizont ist nicht nur beim Anlegen sehr wichtig, sondern auch bei den Kunden­be­ziehungen.

Gum: Im Fokus steht unserer im Dezember 2018 gestarteter Arti­ficial-Intel­ligence-Fonds, der zu den ersten mit Künst­licher Intel­ligenz unter­stützten Fonds in der Schweiz zählt. Hier wollen wir stark wachsen, da es aktuell kein vergleich­bares Produkt am Markt gibt. Weiter planen wir aktuell eine Forschungs­koope­ration mit führenden Künst­liche-Intel­ligenz-Unter­nehmen und einer Schweizer Univer­sität. Sehr gerne würden wir auch noch bis zu zwei erfahrene Arti­ficial-Intel­ligence-Ent­wickler in unser IT-Team aufnehmen. Wir denken, die Jahre 2019 und 2020 werden weiter vom Mega­trend Arti­ficial Intel­ligence geprägt. Wir wollen hier Private Alpha als führendes Fintech in der Schweiz posi­tio­nieren und unseren Inves­toren über­zeugende Renditen liefern.

Moors: Unsere Präsenz in der Schweiz soll mittel­fristig weiter verstärkt werden. Wir können uns gut vorstellen, sogar mit einer eigenen Nieder­lassung präsent zu sein. Die deutsch­sprachige Region soll zu einer Kern­region des Unter­nehmens mit gleichem Service­niveau wie die skandi­na­vischen Heimat­märkte ausgebaut werden.

Teilnehmende

Christoph J. Gum
CEO & Co-Founder

Private Alpha Switzerland AG
Limmatquai 104
8001 Zürich

+41-78-817 09 83 / E-Mail / Web

Christoph J. Gum ist Mitgründer und CEO der Private Alpha Switzerland AG und verfügt über mehr als 15 Jahre Erfah­rung bei inter­natio­nalen Gross­banken sowie Tech-Startups. Zuletzt arbei­tete er drei Jahre in Wien als Private Banking COO einer Schweizer Gross­bank. Bereits während seines Studiums konnte er Erfah­rungen im Startup-Bereich sammeln, als er im Jahr 2000 ein auf Inter­net-Shops spezia­li­siertes E-Com­merce-Unter­nehmen an die Börse beglei­tete. Das Wichtigste an einer jungen Unter­nehmung ist für ihn das Gründer­team. Er ist davon über­zeugt, das Private Alpha eine starke Mann­schaft zusammen­gestellt hat, um im neuen Mega­trend der Künst­lichen Intel­ligenz (KI) bahn­bre­chende Entwick­lungen voran­zu­treiben.

Maya Moors
Director Business Development

Danske Bank
Asset Management
Tower 185,
Friedrich-Ebert-Anlage 35-37
60327 Frankfurt
Deutschland

+49-172-954 07 68 / E-Mail / Web

Maya Moors arbeitet bei Danske Invest Frankfurt als Director Business Deve­lopment. Sie ist verant­wortlich für den Vertrieb vorrangig an Schweizer Kunden aus den Segmenten Whole­sale sowie selektiv auch insti­tutio­nelle Inves­toren, um die Präsenz von Danske Invest in der Schweiz weiter zu festigen. Dabei liegt ihr regio­naler Fokus einer­seits auf den deutsch­sprachigen Landes­teilen, anderer­seits auch auf Klienten mit Sitz in der West­schweiz. Maya Moors verfügt über rund 20 Jahre Erfahrung in der Finanz­branche. Vor ihrer Tätig­keit für Danske Invest arbei­tete sie für die Banque Canto­nale Vaudoise als Head Whole­sale and Fund Distri­bution. Davor war sie für zahl­reiche weitere Banken und Finanz­unter­nehmen in der Schweiz und inter­na­tional tätig, darunter MFS Inter­national, Julius Bär und Lombard Odier. Sie besitzt sowohl die deutsche als auch die Schweizer Staats­bürger­schaft und verfügt über einen Abschluss der Univer­sität St. Gallen (HSG) in Finance.

Peter Stiefel
Sales Director (Switzerland)

Gonet La Française Advisors S.A.
6 Bd du Théâtre
1204 Genf

+41-22-594 38 11 / E-Mail / Web

Peter Stiefel ist für den Fonds­vertrieb in der Deutsch­schweiz zuständig. Er arbeitet seit September 2018 für Gonet La Française Advisors. Bevor war er 11 Jahre für Alliance­Bernstein tätig und war für den Fonds­vertrieb in der Schweiz und Liechten­stein zuständig. Davor war er 22 Jahre lang für die UBS Investment Bank und ihre Vorgänger­firmen tätig. Er war für den Verkauf von US-Aktien an insti­tutio­nelle Kunden in der West­schweiz verant­wortlich. Peter Stiefel ist Mitglied des Swiss Finance Insti­tute und ist Absolvent ihres Execu­tive Programms und des CAS in Asset Management.

Moderator

Thomas J. Caduff
CEO

Fundplat GmbH
Badenerstrasse 144
8004 Zürich

+41-44-212 77 77 / E-Mail / Web

Thomas J. Caduff ist CEO der Fundplat GmbH. Er ist seit über 30 Jahren in der Finanz­industrie tätig. Zu seinen beruf­lichen Stationen gehörten das Börsen­kommissariat des Kantons Zürich, die Bank Vontobel, die Credit Suisse und die UBS. Thomas J. Caduff diente ferner drei Jahr­zehnte lang in einer Division und mehreren Brigaden der Schweizer Armee als Kommunikations-/​Medienoffizier.

Archiv

16. «Experten-Roundtable», Zürich, 27.09.2022

15. «Experten-Roundtable», Zürich, 28.06.2022

14. «Experten-Roundtable», Zürich, 18.01.2022

13. «Experten-Roundtable», Zürich, 09.11.2021

12. «Experten-Roundtable», Zürich, 28.09.2021

11. «Experten-Roundtable», Zürich, 08.06.2021

10. «Experten-Roundtable», Zürich, 18.05.2021

9. «Experten-Roundtable», Zürich, 03.11.2020

8. «Experten-Roundtable», Zürich, 15.09.2020

7. «Experten-Roundtable», Zürich, 01.09.2020

6. «Experten-Roundtable», Zürich, 11.02.2020

5. «Experten-Roundtable», Zürich, 05.11.2019

4. «Experten-Roundtable», Zürich, 03.09.2019

3. «Experten-Roundtable», Zürich, 19.02.2019

2. «Experten-Roundtable», Zürich, 23.10.2018

1. «Experten-Roundtable», Zürich, 20.08.2018

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Roundtables
  • Snapshots
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2022 - English
  • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2021 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact