Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Roundtables
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Awards
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > News > Experten-Roundtables > 16. «Experten-Round­table» in Zürich, 27.09.2022

16. «Experten-Round­table» in Zürich, 27.09.2022

Fotos: Christian Lanz

Vier Profis geben tiefe Einblicke in ihr Geschäft

• Caduff: Meine Dame, meine Herren, was war Ihr schönstes beruf­liches Erlebnis in diesem Jahr?

Prömm: Wir haben in diesem Jahr unseren ersten ETF an den Start gebracht. Dieser bildet den Frankfurter Modern Value Index ab. Diesen Index haben wir selbst entwickelt, er enthält die 25 Unter­nehmen aus unserer Watchlist, denen wir anhand der Kennzahl «Total Shareholder Return» für die nächsten fünf Jahre das höchste Rendite­poten­zial zutrauen. Der ETF ist eine kosten­günstige und liquide Alter­na­tive für Inves­toren, die unsern Modern Value-Ansatz als ein­hundert­prozen­tigen Aktien­bau­stein nutzen möchten.

Anfang dieses Monats haben wir die offizielle Eröffnung unseres neuen Büros in Basel gefeiert. Neda Derlokova

Derlokova: Anfang dieses Monats haben wir die offizielle Eröffnung unseres neuen Büros in Basel gefeiert, was ein sehr wichtiger Meilen­stein in unserer Entwicklung und unserem Enga­gement für den Schweizer Markt ist.

Heusser: Ganz nach dem Zitat «Die wahre Lebens­kunst besteht darin, im Alltäg­lichen das Wunder­bare zu sehen» ist jeder neue Tag das schönste Erlebnis. Jeder Tag bringt genügend Heraus­for­de­rungen und Gele­gen­heiten, um Erleb­nisse zu kreieren. Man muss nur die richtigen Zutaten nehmen, um sie auch zum schönen oder schönsten Erlebnis zu machen.

Wir sehen dies auch als Bestätigung für unsere konse­quente und transpa­rente Kommu­ni­kation. Karl D. Safft

Safft: In Märkten wie diesen wird das Vertrauen der Kunden auf die Probe gestellt. Wir sind immer wieder beein­druckt von dem Verständnis, mit dem unsere Kunden ihr Handeln an den soliden Funda­mental­daten unserer Port­folio­unter­nehmen aus­richten und sich nicht von unbe­grün­deter Markt­nervo­sität oder den Verloc­kun­gen des Market Timings leiten lassen. Wir sehen dies auch als Bestä­ti­gung für unsere konse­quente und transpa­rente Kommu­ni­kation.

• Caduff: Die Märkte sind seit Monaten angespannt. Welchen Einfluss hat dies auf Ihr Geschäft?

Heusser: Die aktuelle Lage an den Finanz­märkten und die makro­öko­no­mischen Trends sind dafür verant­wortlich, dass viele Inves­toren vorsich­tiger geworden sind und eine abwar­tende Haltung einge­nommen haben. Die Handels­volumen haben sich deshalb deutlich reduziert. Somit ist einer­seits Geduld gefragt, aber es bleibt auch Zeit, um Denksport zu betreiben und Ideen und Projekte voranzu­treiben.

Wir haben dieses Jahr mit dieser defen­siven Einstellung auch kaum Geld verloren. Philipp Prömm

Prömm: Da wir in unseren Mandaten stark auf Aktien fokussiert sind, merken wir, dass die Anleger aktuell noch abwarten. Aus unserer Sicht haben wir an den Börsen den Boden bislang auch noch nicht erreicht. Zwar ist das Umfeld jetzt schon extrem schwierig, aber wir haben den finalen «Sell-off» noch nicht gesehen. Deshalb sind wir auch in unseren Mandaten zurück­haltend und haben dieses Jahr mit dieser defen­siven Einstellung auch kaum Geld verloren.

Safft: Unser Ziel ist, das Kapital unserer Kunden lang­fristig zu erhalten und zu vermehren. In Zeiten erhöhter Vola­ti­lität ändert sich für unser Anlage­team wenig. Sein Fokus bleibt die Iden­tifi­kation von Quality-Growth-Unter­nehmen und die Kontrolle unserer Port­folios. Die aktuelle Markt­lage veran­lasste uns aber, noch mehr mit unseren Kunden zu kommu­ni­zieren, schriftlich sowie mit virtuellen und physischen Road­shows. Es ist uns wichtig, Kunden und Inte­ressenten klar und transparent zu infor­mieren.

Derlokova: Die Unter­stützung bei ungünstigen Marktereig­nissen ist einer der Haupt­gründe, warum sich unsere Kunden auf jemanden wie uns verlassen. Obwohl es vielleicht nicht glamourös ist, ist Asset Servicing ein sehr wichtiger Teil des Finanz­systems, auf den sich jeder verlässt, und wir haben insti­tutio­nellen Anlegern mit unserer globalen, stabilen und sicheren Plattform Stabi­lität geboten. Unser Ruf hängt von unserer Zuver­lässig­keit und Belast­barkeit ab, die sich in einem schwierigen Umfeld besonders bemerkbar machen.

• Caduff: Der Wettbewerb in der Finanzindustrie ist intensiv. Können Sie eine USP (Unique Selling Propo­sition) anbieten?

Safft: Wir haben einen Fokus: den Aufbau konzen­trierter Port­folios aus OECD-gelis­teten Quality-Growth-Aktien aus einem Uni­versum von ca. 50 bis 70 Unter­nehmen welt­weit. Sie sind das Ergebnis eines monate­langen, firmen­eigenen Analyse- und Auswahl­prozesses. Die Aufnahme in das Seilern Uni­versum erfordert die Zustimmung des gesamten Invest­ment­teams. Unser Vorteil liegt in der Tiefe unseres Research, das wir für jede unserer Inves­ti­tionen durch­führen, und der Disziplin, mit der wir unser Uni­versum pflegen.

Anleger profitieren im Sponsored-Funds-Segment von einer standar­di­sierten Auftrags­ausführung für Anlage­fonds. Oliver Heusser

Heusser: Als Market Maker sind wir für die Preis­stellung und den reibungs­losen Handels­verlauf verant­wortlich. Wir haben in Zusammen­arbeit mit SIX Swiss Exchange Pionier­arbeit für den börslichen Handel von klassischen Anlage­fonds geleistet und diesen laufend weiter­ent­wickelt. Anleger profi­tieren im Sponsored-Funds-Segment von einer standar­di­sierten Auftrags­ausführung für Anlage­fonds. In einer Zeit, in der Trans­parenz und Auto­mati­sierung zum Alltag gehören, ist dies im Anlage­bereich nicht mehr weg­zu­denken.

Derlokova: Das Aufkommen von Fintechs und die Nachfrage nach Inter­opera­bilität zwischen Techno­logien sind die wichtigsten Treiber für unsere Geschäfts­strategie, die wir «Whole Office» nennen. Letzt­endlich fallen die Heraus­for­de­rungen der Kunden in eine von zwei grossen Kate­gorien: die Notwen­digkeit, Kosten und Komple­xität zu bewäl­tigen und das Alpha durch verbesserte Inves­titions­ent­scheidungen und die Ausweitung des Vertriebs voran­zu­treiben. Bei «Whole Office» geht es darum, mit den Kunden zusammen­zu­arbeiten, um ihre Geschäfts­priori­täten zu identi­fizieren und die richtige Kombi­nation von Lösungen darzu­stellen, um beide Kategorien zu meistern.

Prömm: Wir haben gleich mehrere! Wir inves­tieren nachhaltig und setzen lang­fris­tige auf eigen­tümer­geführte Quali­täts­unter­nehmen, die es in ihrem Segment geschafft haben, ein wirt­schaft­liches Allein­stellungs­merkmal aufzu­bauen, das ihr Geschäfts­modell wie ein Burg­graben schützt. Das in Kombi­nation mit unserer jahr­zehnte­langen Erfahrung führt zu aktien­markt­ähn­lichen Renditen mit deutlich gerin­geren Schwankungen.

Teilnehmende

Neda Derlokova
Business Development Manager

Northern Trust Switzerland
Grosspeter Tower
Grosspeteranlage 29
4052 Basel

+41-61-565 31 21 / E-Mail / Web

Neda Derlokova ist als Vice President für die Geschäfts­ent­wicklung von Northern Trust in der Schweiz verant­wortlich. In ihrer Rolle konzen­triert sie sich darauf, mit Kunden zusammen­zuar­beiten, um opti­male Betriebs­lösungen zu iden­tifi­zieren und sie bei der Umsetzung von geschäft­lichen und strate­gischen Zielen zu unter­stützen. Bevor sie zu Northern Trust kam, war Neda Derlokova in diversen Ge­schäfts­ent­wick­lungs­funktionen bei CACEIS und Société Générale in der Schweiz, in Deutschland und Frankreich tätig. Sie verfügt über mehr als zehn Jahre Branchen­erfahrung und hat einen Master-Abschluss in Finanz­wesen und Financial Ope­ra­tions Mana­gement der Uni­ver­sität Lumière II in Lyon.

Oliver Heusser
Managing Director Senior Advisor,
Funds Secondary Market Making

Bank Julius Baer & Co. Ltd.
Hohlstrasse 606
8048 Zürich

+41-58-888 87 66 / E-Mail / Web

Oliver Heusser leitet seit 2009 das Funds Secon­dary Trading Team bei der Bank Julius Bär. 2009 wechselte er zu dieser Adresse, um den Sekundär­markt in Anlage­fonds bei der Schweizer Privat­bank aufzu­bauen. In den vergan­genen Jahren hat er mit seinem Team den Sekundär­markt in Anlage­fonds weiter­ent­wickelt und unter anderem das Handels­segment «Sponsored Funds» in Zusammen­arbeit mit SIX Swiss Exchange einge­führt. Vor seiner Tätigkeit bei der Bank Julius Bär arbei­tete er zehn Jahre für die UBS Investment Bank. Oliver Heusser besitzt einen Abschluss als Certified Inter­national Investment Analyst CIIA.

Philipp Prömm
Vorstand, Head of Sales

Shareholder Value Management AG
Neue Mainzer Strasse 1
60311 Frankfurt
Deutschland

+49-69-669 830 18 / E-Mail / Web

Philipp Prömm ist als Vorstand und Head of Sales für Marketing und Vertrieb der Share­holder Value Mana­gement AG verant­wortlich. Bis 2012 war er Vorstand und Gründer der Fundmatrix AG, einem der ersten Full-Service-Fonds­distri­bu­teure. Hier war er für die Auswahl der unter­schied­lichsten Asset Manager und Vermö­gens­ver­walter aus aller Welt zuständig und baute für diese den Vertrieb im deutsch­spra­chigen Europa auf. Vor Gründung der Fundmatrix AG war Philipp Prömm Produkt­manager für Fonds bei der Credit Suisse Asset Mana­gement (Deutschland) GmbH. Er hat sein Studium an der Justus-Liebig-Uni­ver­sität Giessen als Diplom­kaufmann abge­schlossen. Seine Diplom­arbeit ana­ly­sierte Price-Earnings-Ratios in einer Zusammen­arbeit mit der B. Metzler seel. Sohn & Co. KgaA. Philipp Prömm wohnt in Bad Nauheim und hat zwei Kinder.

Karl D. Safft
Sales DACH

Seilern International AG
Austrasse 9
9490 Vaduz
Liechtenstein

+41-79-172 63 34 / E-Mail / Web

Karl D. Safft ist seit 2019 bei Seilern Investment Mana­ge­ment für die Kunden der DACH-Region verant­wortlich. Zuvor leitete er seine eigene Multi-Family-Office-Boutique mit Fokus auf Fonds­auswahl und strate­gische Asset-Allo­kation zur Verwaltung von Multi-Manager-/Multi-Asset-Class-Port­folios. Er begann 1994 als Wirt­schafts­prüfungs­assistent bei Price­water­house­Coopers. Von dort wechselte er zur 3i Group plc., wo er Eigen­kapital in Unter­nehmen bis 100 Mio. Euro Jahres­umsatz inves­tierte. 1999 bis 2005 war er bei Morgan Stanley für die Vermö­gens­ver­waltung deutsch­sprachiger UHNWI- und semi-insti­tutio­neller Inves­toren mitver­ant­wortlich. Dieses Kunden­segment betreute er anschlies­send bei Credit Suisse Investment Partners und als CEO eines Multi-Family-Office in Zürich. Er hat einen Abschluss als Diplom-Kauf­mann (MSc) in Rech­nungs­wesen der Uni­ver­sität zu Köln und einen MBA in Finanzen der Kellogg School of Mana­ge­ment, Evanston/Chicago, wo er als Fulbright-Stipen­diat studierte.

Moderator

Thomas J. Caduff
CEO

Fundplat GmbH
Oberdorfstrasse 15
8001 Zürich

+41-44-212 77 77 / E-Mail / Web

Thomas J. Caduff ist CEO der Fundplat GmbH. Er ist seit über 40 Jahren in der Finanz­industrie tätig. Zu seinen beruf­lichen Stationen gehörten das Börsen­kommissariat des Kantons Zürich, die Bank Vontobel, die Credit Suisse und die UBS. Thomas J. Caduff diente ferner drei Jahr­zehnte lang in einer Division und mehreren Brigaden der Schweizer Armee als Kommunikations-/​Medienoffizier.

Archiv

16. «Experten-Roundtable», Zürich, 27.09.2022

15. «Experten-Roundtable», Zürich, 28.06.2022

14. «Experten-Roundtable», Zürich, 18.01.2022

13. «Experten-Roundtable», Zürich, 09.11.2021

12. «Experten-Roundtable», Zürich, 28.09.2021

11. «Experten-Roundtable», Zürich, 08.06.2021

10. «Experten-Roundtable», Zürich, 18.05.2021

9. «Experten-Roundtable», Zürich, 03.11.2020

8. «Experten-Roundtable», Zürich, 15.09.2020

7. «Experten-Roundtable», Zürich, 01.09.2020

6. «Experten-Roundtable», Zürich, 11.02.2020

5. «Experten-Roundtable», Zürich, 05.11.2019

4. «Experten-Roundtable», Zürich, 03.09.2019

3. «Experten-Roundtable», Zürich, 19.02.2019

2. «Experten-Roundtable», Zürich, 23.10.2018

1. «Experten-Roundtable», Zürich, 20.08.2018

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Roundtables
  • Snapshots
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2022 - English
  • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2021 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact