Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
    • English
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > News > Experten-Roundtables > 15. Fundplat «Experten-Round­table» in Zürich, 28.06.2022

15. «Experten-Round­table» in Zürich, 28.06.2022

Fotos: Christian Lanz

Eine ganze Menge an fachlicher Kompetenz in einem kollegialen Umfeld

• Caduff: Meine Herren, das erste Halbjahr liegt hinter uns. Sind Sie geschäftlich zufrieden?

Müller: Nachhaltiges Investieren erlebt seit einigen Jahren einen Boom und wird immer mehr zur Norm. Es freut mich besonders, dass unsere nachhal­tigen ETFs auch in den turbu­lenten Zeiten des ersten Halb­jahres 2022 nachge­fragt waren. So konnten «S&P500 ESG», «MSCI Switzerland IMI SRI», «Gender Equality» und «SPI ESG» deutliche Zuflüsse verbuchen. Aber auch Rohstoff- und rohstoff­bezo­gene Aktien-ETFs (Australien, Kanada oder Gross­britannien) verzeich­neten eine starke Inves­toren­nach­frage.

In Verbindung mit einem günstigen politischen Umfeld in Asien verschafft uns dies starken Rückenwind. Stan Hlad

Hlad: Ja. Die jüngsten Ereig­nisse haben gezeigt, vor welchen Heraus­forde­rungen dieje­nigen stehen, die in Zeiten von Versor­gungs­unter­brechungen auf die Einfuhr fossiler Brenn­stoffe ange­wiesen sind. In Verbindung mit einem günstigen poli­ti­schen Umfeld in Asien verschafft uns dies starken Rücken­wind und macht unsere Projekte und Inves­titions­lösungen rele­vanter und attrak­tiver denn je. Für die weitere Entwicklung unseres kürzlich aufge­legten und börsen­no­tierten Invest­ment­trusts sind wir zuver­sicht­lich.

Varnholt: MRB ist Spezialist für Fonds­strukturen und deren Verwaltung. Immer mehr Vermö­gens­ver­walter nutzen diese Möglich­keit, um ihr Geschäft strategisch zu erweitern. Die Nachfrage nach unseren Lösungen ist derzeit so stark wie selten zuvor. Das verschärfte regu­lato­rische Umfeld für Vermö­gens­ver­walter in der Schweiz macht uns zu einem gesuchten Lösungs­partner. Wir konnten neue Fonds und AMCs lancieren. Eine Vielzahl neuer Projekte ist in der Planungs­phase. Alles in allem war es ein geschäftlich erfolg­reiches Halbjahr.

Privat und geschäftlich erlebe ich viel Gefreutes. Markus Baumgartner

Baumgartner: Ja, ich bin sehr dankbar. Privat und geschäftlich erlebe ich viel Gefreutes. Eine posi­tive Einstellung hilft mir auch in schwierigen Zeiten wie diesen. So konnten wir unser Port­folio in der Finanz­kommu­ni­kation gezielt ausbauen. Neu unter­stützen wir einen bedeu­tenden Schweizer Anbieter von Grünstrom im Rahmen der Energie­wende. Ich freue mich auf alles, was noch kommen wird. Besonders darauf, weiterhin Menschen mit meinem Know-how und meinen Dienst­leistungen zu begleiten.

Wenger: Ich denke für 21Shares als auf Krypto-Assets spezia­li­sierter Anbieter war es ein heraus­for­derndes erstes Halb­jahr, vor allem im Hinblick auf die Entwick­lung an den Märkten. Wobei man ehr­licher­weise sagen muss, dass tradi­tio­nelle Asset­klassen, seien es Aktien oder Anleihen, in einem ähn­lichen Umfeld agieren. Was mich positiv stimmt, ist, dass wir durch­wegs Netto­mittel­zu­flüsse sahen und weiter­hin sehen, Inves­toren finden anscheinend aktuell eine gute Gele­gen­heit, in Krypto-Assets zu inves­tieren.

• Caduff: Auf den Punkt gebracht: Was genau hat Ihnen am meisten Freude bereitet?

Varnholt: Einer der profi­lier­testen Fonds­manager in Schweizer Aktien - Simon Götschmann - hat mit unserer Unter­stützung einen eigenen Fonds aufge­setzt und konnte diesen erfolgreich starten. Für einen Schweizer Vermö­gens­ver­walter begleiten wir derzeit die Lancierung eines gewichtigen High-Yield-Bond-Fonds, für den wir auch die regu­lato­rische Funktion des Investment Managers übernehmen. Der Fonds­initiator kümmert sich um seine Anlage­entscheide und um seine Kunden, MRB kümmert sich um alle ope­ra­tiven und regu­lato­rischen Aspekte.

Innovative Produkte wie unser ETP auf Gold und Bitcoin werden gut angenommen. Bernhard Wenger

Wenger: Die Mittel­zuflüsse, die wir erfahren, sind ein Zeichen des Vertrauens in 21Shares und in ETPs als regu­lierte, transpa­rente Vehikel, Krypto-Inves­ti­tionen sicher und effizient umsetzen zu können. Dies bereitet mir die meiste Freude und auch, dass inno­va­tive Produkte wie unser ETP auf Gold und Bitcoin gut ange­nommen werden. Erfrischend auch die Tatsache, dass wir inmitten der Kurs­korrek­turen mit unseren Markt­ana­lysen punkten und so viel Aufklä­rungs­arbeit zum Krypto-Markt leisten können.

Hlad: Wie erwähnt, haben wir Ende letzten Jahres einen «Energy Impact Trust» an der Londoner Börse aufgelegt. TLEI ist das erste und einzige Unter­nehmen an der LSEG, das direkten Zugang zu nachhal­tiger Energie­infra­struktur in den schnell wachsenden Volks­wirt­schaften Asiens bietet. Wir sind auch sehr stolz darauf, dass zusätzlich zu den Inves­titionen der britischen Regierung bedeutende Mittel von in der Schweiz ansässigen Inves­toren akquiriert wurden, die zum Gesamt­erfolg des Börsen­gangs beitrugen.

Baumgartner: Mein Sohn (26) hat sich mit einer eigenen Video-Firma selbständig gemacht. Meine Tochter (23) darf ein einjähriges Ausbildungs­volon­tariat als Journa­listin bei einer Tages­zeitung absol­vieren. Da fällt der Apfel gleich doppelt nicht so weit vom Stamm. Daneben ist es jedes Mal sehr befrie­digend, wenn ich meinen Kunden mit Medien­platzie­rungen zu mehr Visi­bi­lität ihrer Exper­tise verhelfen kann.

Wir gehen mit der Zeit und entwickeln unser Angebot stetig weiter. Raimund Müller

Müller: Die seit elf Jahren etablierte MSCI SRI-Familie erfreut sich an hoher Nach­frage. Wobei wir mit der Zeit gehen und unser Angebot stetig weiter­ent­wickeln. So bieten wir bereits seit 2020 die opti­mierte MSCI SRI Low Carbon Select (LCS)-Familie an, welche höhere Umwelt­anfor­derungen umsetzt. Darüber hinaus sind für uns auf dem Heim­markt die Schweizer ESG ETFs wie «SPI ESG» und «SBI AAA-BBB ESG» oder «CHF Corpo­rates ESG» wichtig.

• Caduff: Wo wollen Sie in der zweiten Hälfte die Schwer­punkte setzen?

Wenger: Wir rechnen in der zweiten Hälfte des Jahres weiterhin mit vola­tilen Märkten und machen uns Gedanken, wie wir Inves­toren spannende und effi­ziente Lösungen in diesem Umfeld zur Verfügung stellen können. Das schon erwähnte Produkt auf Gold und Bitcoin ist ein gutes Beispiel. Es ist unser Anspruch, Krypto-ETPs für jedes Markt­umfeld im Angebot zu haben. Über allem steht unser Research­team, das sich zur Aufgabe gemacht hat, allen Inte­res­sierten möglichst detail­lierte Infor­mationen zu liefern.

Wir sind seit dem zweiten Quartal FINMA-bewilligter Vertreter ausländischer Fonds in der Schweiz. Volker Varnholt

Varnholt: Unsere Schwer­punkte ändern sich nicht: Wir struktu­rieren und betreiben Fonds und AMCs zusammen mit unseren Kunden/Partnern. Neue Tätig­keits­felder erschliessen wir entsprechend der Bedürf­nisse unserer Kunden. So sind wir seit dem zweiten Quartal FINMA-bewil­ligter Vertreter auslän­discher Fonds in der Schweiz. Zudem läuft aktuell ein weiterer Antrag bei der FINMA, um zeitnah auch irische Fonds verwalten zu dürfen.

Müller: Klima­risiken sind der zentrale Fokus­punkt und werden von der Low-Carbon-Select-Opti­mierung beim MSCI SRI und MSCI ESG Uni­versal aufge­griffen. Grüner und sauberer ist das Ziel - daher sind deutlich weniger Unter­nehmen mit hohem CO2-Verbrauch enthalten als in anderen MSCI SRI/ESG Uni­versal-Kon­zep­ten. Eine weiterer Erfolgs­faktor ist unsere Steward­ship-Strategie, mit der UBS Asset Mana­gement seit Jahren führend ist. Für sämt­liche Anlagen wird ein aktives Enga­gement umgesetzt.

Baumgartner: Die Rahmen­bedin­gungen bleiben anspruchs­voll. Viele machen sich sorgen wegen Inflation, Geld­politik, Rezession, Bären­märkte oder geo­poli­tischen Fragen. Ein Krieg mitten in Europa drückt auf das Gemüt. Da will ich es nicht verpassen, die kleinen Aufsteller des Alltags umso mehr zu schätzen. In unserer Arbeit ist Konti­nuität wichtig, an den Themen dran­bleiben, kritisch-positiv und kreativ zu denken. Diese Stetig­keit zahlt sich lang­fristig aus.

Hlad: Wir werden unsere Inves­toren­basis weiter ausbauen und diver­sifi­zieren und weiterhin mit Anlegern in Kontakt treten und sie über die Notwen­digkeit infor­mie­ren, Kapital in Schwellen­länder zu inves­tieren, um bis 2050 «Net-Zero» zu erreichen. In unseren Ziel­märkten besteht ein geschätztes Finan­zierungs­defizit von ca. 1 Billion US-Dollar für die derzei­tigen Infra­struk­tur­inves­titionen. Wir glauben, dass privates Kapital eine entschei­dende Rolle bei der Schliessung dieser Finan­zie­rungs­lücke spielen muss.

Teilnehmende

Markus Baumgartner
CEO & Partner

b-public AG
Oberdorfstrasse 15
8001 Zürich

+41-44-533 34 00 / E-Mail / Web

Markus Baumgartner ist CEO und Partner bei b-public AG. Die Agentur zählt zu den führenden Adressen in der Schweiz für Finanz­kommu­ni­kation. Ein Schwer­punkt ist auch die Krisen­kommu­nikation und Markus Baumgartner wurde kürzlich zum Präsi­denten des Verbandes für Krisen­kommu­nikation (VKK) in der Schweiz gewählt. Davor hat er für andere Agenturen sowie zwölf Jahre für Wirt­schafts- und Finanz­publi­ka­tionen gear­beitet wie «Cash» und «Tages Anzeiger». Zudem war er Devisen­händler bei einer Gross­bank und damals für sechs Währungen verant­wortlich.

Stan Hlad
Managing Director, Wholesale Clients and Institutional Investors,
Switzerland & Liechtenstein

ThomasLloyd Global Asset Management (Schweiz) AG
Uraniastrasse 35
8001 Zürich

+41-44-213 67 67 / E-Mail / Web

Stan Hlad ist Managing Director, Whole­sale Clients and Insti­tu­tional Investors, Switzer­land & Liechten­stein bei der ThomasLloyd Group. Er ist verant­wortlich für den Vertrieb und die Geschäfts­ent­wicklung im Schweizer und Liechten­steiner Whole­sale- und insti­tutio­nellen Markt. Vor seiner Zeit bei ThomasLloyd war Hlad Länder­chef von State Street Global Advisors in der Schweiz. Davor war er mehrere Jahre als Direktor bei DWS/Deutsche Bank in deren Global Client Group tätig und arbei­tete auch bei Citi­group, UBS und Credit Suisse. Stan Hlad hat einen Bachelor of Finance der Zürcher Hoch­schule für Ange­wandte Wissen­schaften.

Raimund Müller, CIIA
Head ETF & Index Fund Sales
Switzerland & Liechtenstein

UBS Asset Management Switzerland AG
P.O. Box
8098 Zürich

+41-44-234 39 81 / E-Mail / Web

Raimund Müller, Head ETF & Index Fund Sales Schweiz und Liechten­stein, verfügt über eine 18-jährige Erfahrung in der Finanz­industrie mit beson­derer Exper­tise in der Betreuung insti­tutio­neller Anleger. Seit 2012 ist er für UBS Asset Mana­gement in Zürich tätig. Vor dem Wechsel zu UBS arbei­tete er in der Betreuung insti­tutio­neller Anleger im Asset Mana­gement der Deutschen Bank und bei Lombard Odier. Raimund Müller ist Certified Inter­na­tional Investment Analyst (2008). Er beendete seine Studien an der Curtin Uni­ver­sity of Techno­logy in Perth mit einem Master of Eco­nomics und Finance (2005) und an der ZHAW in Winterthur mit einem Bache­lor of Business Admi­nis­tration (2003).

Volker Varnholt
Head of Business Development

MRB Vermögensverwaltungs AG
Fraumünsterstrasse 11
8001 Zürich

+41-44-454 25 74 / E-Mail / Web

Volker Varnholt ist Head of Business Deve­lopment beim Züricher Asset Manager MRB. Nach seinem Studium an der Uni­ver­sität Lausanne (HEC) und der Uni­ver­sität St. Gallen (HSG) begann er seine Karriere im Invest­ment­banking als Fixed Income Trader bei Salomon Brothers in London und der Deutschen Bank in Frankfurt. Seit Sommer 2000 lebt und arbeitet Volker Varnholt in Zürich. In den letzten neun Jahren war er bei PMG Investment Solutions in der Struktu­rierung von Fonds­lösungen tätig. Davor war er bei Clariden Leu (heute Credit Suisse) im Asset Mana­gement und bei Julius Bär tätig.

Bernhard Wenger
Head of Northern Europe

21Shares AG
Pelikanstrasse 37
8001 Zürich

+41-44-260 86 60 / E-Mail / Web

Bernhard Wenger konzentriert sich als Leiter für Nord­europa auf den Aufbau des Vertriebs und die Geschäfts­ent­wicklung für die Region. Zuvor leitete er als Geschäfts­führer das Schweizer Büro bei State Street Global Advisors. Davor war er bei ETF Secu­rities in London in verschie­denen Funktionen tätig, unter anderem als Head of European Distri­bution. Er hatte auch leitende Posi­tionen bei Morgan Stanley, HSBC und BNP Paribas inne.

Moderator

Thomas J. Caduff
CEO

Fundplat GmbH
Oberdorfstrasse 15
8001 Zürich

+41-44-212 77 77 / E-Mail / Web

Thomas J. Caduff ist CEO der Fundplat GmbH. Er ist seit über 40 Jahren in der Finanz­industrie tätig. Zu seinen beruf­lichen Stationen gehörten das Börsen­kommissariat des Kantons Zürich, die Bank Vontobel, die Credit Suisse und die UBS. Thomas J. Caduff diente ferner drei Jahr­zehnte lang in einer Division und mehreren Brigaden der Schweizer Armee als Kommunikations-/​Medienoffizier.

Archiv

16. «Experten-Roundtable», Zürich, 27.09.2022

15. «Experten-Roundtable», Zürich, 28.06.2022

14. «Experten-Roundtable», Zürich, 18.01.2022

13. «Experten-Roundtable», Zürich, 09.11.2021

12. «Experten-Roundtable», Zürich, 28.09.2021

11. «Experten-Roundtable», Zürich, 08.06.2021

10. «Experten-Roundtable», Zürich, 18.05.2021

9. «Experten-Roundtable», Zürich, 03.11.2020

8. «Experten-Roundtable», Zürich, 15.09.2020

7. «Experten-Roundtable», Zürich, 01.09.2020

6. «Experten-Roundtable», Zürich, 11.02.2020

5. «Experten-Roundtable», Zürich, 05.11.2019

4. «Experten-Roundtable», Zürich, 03.09.2019

3. «Experten-Roundtable», Zürich, 19.02.2019

2. «Experten-Roundtable», Zürich, 23.10.2018

1. «Experten-Roundtable», Zürich, 20.08.2018

SUPPORTED BY

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«Experten-Roundtables»

  • Lugano, St. Moritz, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Winter) 2023
  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Events & Multimedia
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressions (Summer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021
  • Impressions (Summer) 2021
  • Session (Winter) 2023 - Deutsch
  • Session (Winter) 2023 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact