«20 Jahre Track Rekord und jetzt geht‘s erst richtig los»

04.05.2018
Herr Zmojda, spürt Ihr Portal auch den Preisdruck im Anzeigegeschäft?
Die wallstreet:online AG feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum. Wir sind nunmehr seit zwei Dekaden eine der wichtigsten Grössen unter den Finanzportalen im deutschsprachigen Raum. Sicherlich konnten wir vor ein paar Jahren für herkömmliche Banner-Platzierungen höhere Preise am Markt durchsetzen. Das ist allerdings das Werbegeschäft - hier muss man sich ständig neu orientieren.
Wie können Sie die Mindereinnahmen kompensieren?
In den zwei Jahrzehnten unseres Bestehens haben wir gelernt, uns immer wieder neu zu erfinden und unseren Kunden neue Marketing-Formate zur Verfügung zu stellen. So geht ein wichtiger Trend heute hin zu nativen Werbeformaten. Das heisst, dass die Werbebotschaft in einem informativen Beitrag verpackt wird. Auf unseren Portalen wallstreet-online.de und börsennews.de finden auf diese Weise beide Seiten zueinander. Der User erhält einen informativen Mehrwert. Der Werbekunde hingegen kann seine Botschaften sanft, aber mit nachhaltigem Effekt übermitteln.
Ein weiterer wichtiger Trend sind Mobile-Lösungen und Apps. Fast jeder hat heute die App seines Informationsanbieters auf dem Smartphone oder dem Tablet. Diese Medien sind bequem zu handhaben und sie befinden sich den grössten Teil des Tages in Reichweite der User: Mit ca. 600.000 App-Usern ist die wallstreet:online AG in diesem Bereich sehr gut positioniert und wir bauen diesen Bereich kontinuierlich aus.
Dann Sie sind insgesamt also zufrieden…
Wir profitieren derzeit von zwei Seiten. Zum einen haben wir in den vergangenen Jahren unseren Kunde zugehöhrt und massgeschneiderte Werbeformate für sie entwickelt. Diese aktive Interaktion mit dem Kunden hat zu langlebigen Geschäftsbeziehungen geführt.
Zum anderen erfahren wir derzeit sehr starken Rückenwind durch das positive Börsenklima. Börse, Aktien und generell Finanzthemen sind in Zeiten von Niedrigzinsen bei vielen Menschen wieder ein wichtiges Thema. Das beschert uns steigende Leserzahlen. Im Januar 2018 konnten wir eines der besten Quartale in der Reichweiten-Entwicklung seit 2006 erzielen. Unsere Portale wallstreet-online.de und börsennews.de erreichen derzeit monatlich 1,6 Millionen Unique User und über 80 Millionen Page Impressions. Damit sind wir die klare Nummer 2 im DACH-Raum.
Es gibt ja aber auch zum Glück neue Geschäftsfelder wie beispielsweise «Krypto». Ist Ihr Haus in diesem Bereich dabei?
Seit dem zweiten Halbjahr 2017 stellen wir ein sehr starkes Interesse an Krypto-Themen auf wallstreet-online.de fest. Die User wollen sich genau informieren, bevor sie einen Coin kaufen oder an einem ICO teilnehmen. Die ICO-Emittenten auf der anderen Seite möchten die «Krypto-Interessierten» auf unseren Portalen erreichen. Zudem fragten die ICO-Initiatoren immer stärker auch zusätzliche Beratungsleistungen abseits des Werbegeschäfts bei uns nach. Das hat dazu geführt, dass wir Anfang 2018 eine eigene Beratungsgesellschaft, die ICOConsulting GmbH, gegründet haben. Diese Tochtergesellschaft berät ICO-Kunden in den Bereichen Marketing und PR sowie in der Content Distribution. Ein weiterer wichtiger Geschäftszweig ist der Aufbau des internationalen Krypto-Informationsportals ICO-deals.com. Im ersten Schritt wird der User hier alle wichtigen Infos zu den Themen Krypto, ICOs und Blockchain finden. Im zweiten Schritt bieten wir den Usern auf diesem Portal auch die direkte Zeichnung von ICOs an.
Was sind Ihre Ziele fürs laufende Jahr?
Unser operatives Geschäft entwickelt sich nach einem sehr guten 2017 in diesem Jahr bisher noch positiver. Die steigende Reichweite unserer Portale und das höhere Buchungsinteresse unserer Kunden sowie die über Jahre gewachsenen Kundenbeziehungen sorgen für deutlich steigende Einnahmen. Das exzellente Geschäft im ersten Quartal und in den Monaten April und Mai zwang uns vor kurzem zu einer Prognose-Anhebung auf Gesamtjahresebene.
Stefan Zmojda absolvierte ein Diplomstudium in Betriebswirtschaft an der University of Applied Sciences in Erfurt. Während seines Studiums lag sein Schwerpunkt auf Controlling, Wirtschaftsinformatik und Steuerrecht. Zu Beginn seiner Karriere machte er zudem eine Ausbildung als Bankkaufmann. Seit 2016 ist er als Vertriebsvorstand der wallstreet:online AG tätig, wo er seit 2018 zudem das Amt des Vorstandssprechers inne hat. Er koordiniert das Kundengeschäft und fungiert als erste Anlaufstelle für die Partner. Anfänglich war er als Produkt- und Projektmanager bei verschiedenen Unternehmen tätig, wo er für die Entwicklung und den Ausbau des Portalgeschäftes zuständig war.