Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Clips
      • Deutsch
      • English
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Roundtables
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • Videos
      • Deutsch
      • English
  • Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Session (Sommer) 2024
      • Session (Herbst) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Summit (Sommer) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Session (Summer) 2024
      • Session (Autumn) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Summit (Summer) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Awards
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > 2019 ist das Jahr von Rekord­zuflüssen bei Obligationen‑ETFs
Fundplat > Interviews > 2019 ist das Jahr von Rekord­zuflüssen bei Obligationen‑ETFs
Fundplat > Interviews > 2019 ist das Jahr von Rekord­zuflüssen bei Obligationen‑ETFs
Fundplat > Interviews > 2019 ist das Jahr von Rekord­zuflüssen bei Obligationen‑ETFs

2019 ist das Jahr von Rekord­zuflüssen bei Obligationen‑ETFs

Bernhard Wenger
Bernhard Wenger
Country Manager
State Street Global Advisors AG, Zürich
spdrs.com

29.11.2019

Herr Wenger, es naht die Zeit der Jahres­rück­blicke. Wie sieht Ihrer aus?

Unglaublich, wie schnell die Zeit vergeht, obwohl das Jahr ja noch nicht ganz vorüber ist. Wir erwarten uns noch einiges, sowohl was die Perfor­mance an den Märkten betrifft als auch die Nach­frage nach unseren Lösungen bei State Street Global Advisors. Das Resümee fällt jedoch bereits jetzt positiv aus, wir können auf ein sehr erfolg­reiches Jahr zurück­blicken, vor allem im UCITS-ETF-Bereich.

Erwähnenswert sind einige inte­ressante Entwick­lungen, was das Inves­toren­verhalten betrifft. So sind in Europa in diesem Jahr mehr Gelder in Fixed-Income-ETFs als jemals zuvor geflossen. Fixed Income ist auch die Asset­klasse mit den meisten Mittel­zuflüssen seit Jahres­beginn bis heute.

Bei Aktien waren vor allem globale und US Exposures gefragt. Abflüsse gab es in Europa und bei Länder-ETFs. Inte­ressan­ter­weise hat das Momentum für britische Aktien vor allem in den letzten Monaten wieder zuge­nommen, was darauf hindeutet, dass Inves­toren die Gefahr eines harten Brexits geringer einschätzen.

Also durchs Band positiv…

Das kann man so sagen. Es war ein sehr bewegtes Jahr, das von Tweets, Zentral­bank­entschei­dungen und gemischten Unter­nehmens­daten geprägt war.

Neben dem Fixed-Income-Bereich konnten wir als globales Sektor-Power­house (160 Mrd. US-Dollar inves­tiertes Vermögen in Sektor-ETFs) auch in diesem Bereich Akzente setzen. So haben wir nach der erfolg­reichen Lancierung des «Bond Compass» im letzten Jahr mit dem «Sector Compass» eine hoch­quali­tative neue Publi­kation ins Leben gerufen. Der «Sector Compass» ermöglicht es Anlegern, in kompri­mierter Form einen exklu­siven Einblick in Sektor-Trends zu bekommen - unter anderem mit einer Moment­aufnahme der Transaktionen und Bestände, basierend auf Vermö­gens­werten von ungefähr 18,5 Billionen US-Dollar. Die Daten hierzu stammen von State Street Global Markets, einer Division, die in unserem Mutter­haus, dem welt­grössten Wert­papier­verwahrer, ange­siedelt ist. Der Compass beinhaltet auch unsere beliebten Sektor-Picks und weitere Analysen, die eine erfolg­reiche Imple­men­tierung von Sektor-Strategien erleichtern sollen.

Auf den Punkt gebracht: Welche Ihrer ETFs zogen das meiste Neugeld an?

Wie schon erwähnt: auf den Gesamt­markt bezogen haben Fixed-Income-ETFs das meiste Neugeld ange­zogen. Bei SPDR waren dies vor allem der «SPDR Bloomberg 0-3 Euro Corpo­rate ETF» und der «SPDR Bloomberg Barclays Emerging Markets Local Currency UCITS ETF». Inves­toren haben sich also am kurzen Ende der Kurve posi­tioniert und sehen auch Mehr­wert, in Emerging-Markets-Anleihen in lokaler Währung zu gehen, was vor allem in einem Umfeld negativer Zinsen attraktiv erscheint.

Auf der Aktienseite waren neben diversen Sektor­allo­kationen wie Basis­konsum­güter vor allem die «Dividend Aris­tocrats» gefragt. Diese kombi­nieren Dividenden mit einer Quali­täts­kompo­nente, was gerade im aktuellen Umfeld sehr gefragt ist.

Investoren wollen investiert bleiben, allerdings in abgesi­cherter Art und Weise. Dies ist auch der Grund für starke Mittel­zuflüsse in diesem Jahr in Conver­tible Bonds. Das SPDR-Produkt ist die einzige UCITS-ETF-Lösung auf globale Wandel­anleihen und hat erst vor kurzem die Schwelle von 1 Mrd. US-Dollar verwal­tetem Vermögen über­schritten.

Plant Ihr Haus in naher Zukunft weitere Kotierungen an der Schweizer Börse?

Die Schweiz ist einer unserer wichtigsten Märkte mit aktuell 95 SPDR ETF-Kotie­rungen. Wir planen in den nächsten Monaten auch Produkt­neuheiten, die dann selbst­verständlich auch in der Schweiz kotiert und zum breiten Vertrieb zuge­lassen werden. Erst kürzlich haben wir einen UCITS-ETF auf US Treasury Bills und den ersten nachhal­tigen ETF auf den STOXX 600 Index in der Schweiz kotiert.

Neben dem ESG-Bereich erwarten wir auch bei Smart Beta über­durch­schnitt­liches Wachstum. Hier bekommen Inves­toren von SPDR neben den bereits erwähnten Divi­denden­strategien vor allem im Value- und Low-Vol-Bereich erst­klassige Lösungen. Selbst­ver­ständlich auch in der Schweiz kotiert.

Was wünschen Sie sich beruflich fürs 2020?

Unser oberstes Ziel ist die Zufrie­denheit unserer Kunden, Inves­toren und weiterer Partner. Dement­sprechend wünsche ich mir ein weiterhin konstruk­tives Markt­umfeld und eine konti­nuierlich hohe Nach­frage nach SPDR ETFs. Ich bin davon über­zeugt, dass das konti­nuier­liche Wachstum im ETF-Bereich zu mehr Effizienz und Kunden­zufrie­denheit führen wird, sowohl im insti­tutio­nellen Bereich als auch für Privat­kunden bzw. Finanz­inter­mediäre.

SPDR ist in der Vergangenheit vor allem durch Inno­vation und viele welt­weite Erst­emissionen bekannt geworden, sei es der erste US-ETF, der erste Gold-ETF oder der erste ETF in Hongkong. Ich wünsche mir, dass wir diese Inno­vations­kraft weiter­führen und so dement­sprechenden Mehr­wert für Inves­toren gene­rieren können.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Bernhard Wenger ist als Geschäfts­führer bei State Street Global Advisors AG in Zürich primär für die Geschäfts­entwicklung und den Vertrieb von «SPDR ETFs» in der Schweiz verant­wortlich. Zuvor war er bei ETF Secu­rities tätig, wo er unter anderem als Head of European Distri­bution den Vertrieb geleitet hat. Im Weiteren hatte Bernhard Wenger leitende Positionen bei Morgan Stanley, HSBC und BNP Paribas inne und verfügt über einen «European Master in Mana­gement» der ESCP Europe (Paris, Oxford, Berlin)

Multimedia & Events Finance, Lifestyle & Sport

Zurich, Geneva, Lugano,
St. Moritz, Frankfurt,
London

For professional investors

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024
  • Zürich (Sommer) 2024
  • Zürich (Herbst) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Testimonials

«Mountain Talks» Summits

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • St. Moritz (Sommer) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021
  • Testimonials

Multimedia

  • Clips
  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Roundtables
  • Snapshots
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren

© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz
Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Multimedia
    ▼
    • Clips - Deutsch
    • Clips - English
    • Coffees - Deutsch
    • Coffees - English
    • Handshakes - Deutsch
    • Handshakes - English
    • Infos
      ▼
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews - Deutsch
    • Interviews - English
    • Newsletter - Deutsch
    • Newsletter - English
    • Newspoint - Deustch
    • Newspoint - English
    • Roundtables - Deutsch
    • Roundtables - English
    • Snapshots - Deutsch
    • Snapshots - English
    • Videos - Deutsch
    • Videos - English
  • Events
    ▼
    • Lunches - Deutsch
    • Lunches - English
    • Session (Sommer) 2023 - Deutsch
    • Session (Summer) 2023 - English
    • Session (Winter) 2024 - Deutsch
    • Session (Winter) 2024 - English
    • Session (Sommer) 2024 - Deutsch
    • Session (Summer) 2024 - English
    • Session (Herbst) 2024 - Deutsch
    • Session (Autumn) 2024 - English
    • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
    • Impressions (Winter) 2023 - English
    • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
    • Summit (Summer) 2023 - English
    • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
    • Summit (Winter) 2024 - English
    • Summit (Sommer) 2024 - Deutsch
    • Summit (Summer) 2024 - English
    • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
    • Impressionen (Winter) 2023 - English
    • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
    • Impressionen (Summer) 2022 - English
    • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
    • Impressions (Summer) 2021 - English
    • Events 2023 - Deutsch
    • Events 2023 - English
    • Events 2024 - Deutsch
    • Events 2024 - English
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
    ▼
    • Leistungen 2023
    • Leistungen 2024
  • Offers
    ▼
    • Services 2023
    • Services 2024
  • Kontakt
  • Contact