2020: Mit Volldampf vom Start bis ins Ziel

26.11.2020
Frau Pool, können wir schon kurz Bilanz ziehen - wie sieht das Jahr 2020 aus?
Das Jahr 2020 war und ist durch die Covid-Situation für Gesellschaft und Wirtschaft äusserst herausfordernd. Die Finanzmärkte waren sehr volatil und gönnten uns entsprechend während des ganzen Jahres kaum eine Pause. Speziell die Monate März, April und November zeichneten sich durch enorme Intensität aus. Marktturbulenzen sorgen immer für steigendes Handelsvolumen, so auch im «Sponsored Funds»-Segment an der Schweizer Börse. Bereits Ende Oktober haben die Transaktionen den Vorjahres-Rekordwert übertroffen.
Was war der grösste Geschäftstreiber?
Nebst den erwähnten Marktbedingungen haben vielen Investoren erkannt, dass der Abwicklungsweg Börse im Fondsgeschäft nicht mehr wegzudenkende Vorteile bietet. Wir haben zum Beispiel beobachtet, dass einige Anleger Marktverwerfungen innerhalb des Tages für Käufe genutzt haben und mit länger gültigen Preislimiten operiert haben. Und nicht zuletzt sorgte auch die erweiterte Produktepalette für gute Nachfrage.
Was könnte noch besser laufen?
Ein Wermutstropfen ist, dass es immer noch Auftragsübermittlungssysteme und Plattformen von Banken und Intermediären gibt, die den Auftragsweg Börse im Fondsgeschäft nicht anzeigen und auch nicht zulassen. Das ist sehr schade. Mit dem technischen Fortschritt wollen Anlageberater und Endanleger heute Transaktionen möglichst einfach und automatisiert abwickeln.
Ist Ihr Geschäftsmodell unbegrenzt skalierbar, haben Sie auch technische Fallstricke?
Unbegrenzt ist ein gar grosser Begriff. Natürlich geben regulatorische Anforderungen wie die Vertriebsbewilligung für die Schweiz und Produktmerkmale klare Bandbreiten vor. Innerhalb dieser ist das Geschäftsmodell aber sehr gut skalierbar. Technische Fallstricke kennen wir keine. Uns hilft die Technik mehr, als dass sie uns einschränkt.
Wie sieht Ihre Vision für «Sponsored Funds» in den nächsten drei Jahren aus?
Mit einem Universum von 500 Anlagefonds und dem heutigen Handelsvolumen ist das Fundament für die Weiterentwicklung gelegt. Das Jahr 2020 hat uns gezeigt, dass, auch wenn nicht immer alles nach Plan läuft, Visionen möglich sind. In unserer Vision wird sich das «Sponsored Funds»-Segment als wichtigste Fondsbörse in Europa etablieren, der sich alle Plattformen und Intermediäre anschliessen wollen und werden. Das Potenzial ist also bei weitem noch nicht ausgeschöpft.
Link zum Disclaimer
Estelle Pool gehört zusammen mit Beat Auerbach, Oliver Heusser und Thomas Kägi zum Fondshandelsteam der Bank Julius Bär. Das Team leistete Pionierarbeit und führte das Handelssegment «Sponsored Funds» in Zusammenarbeit mit SIX Swiss Exchange ein. Das Team agiert in allen drei Fondssegmenten der Schweizer Börse - Exchange Traded Funds (ETFs), Immobilienfonds und Sponsored Funds.