Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Clips
      • Deutsch
      • English
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Roundtables
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • Videos
      • Deutsch
      • English
  • Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Session (Sommer) 2024
      • Session (Herbst) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Summit (Sommer) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Session (Summer) 2024
      • Session (Autumn) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Summit (Summer) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Awards
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > 34. «Refinitiv Lipper Fund Awards» in der Schweiz: wo sich Qualität und Tradition treffen
Fundplat > Interviews > 34. «Refinitiv Lipper Fund Awards» in der Schweiz: wo sich Qualität und Tradition treffen
Fundplat > Interviews > 34. «Refinitiv Lipper Fund Awards» in der Schweiz: wo sich Qualität und Tradition treffen
Fundplat > Interviews > 34. «Refinitiv Lipper Fund Awards» in der Schweiz: wo sich Qualität und Tradition treffen

34. «Refinitiv Lipper Fund Awards» in der Schweiz: wo sich Qualität und Tradition treffen

Detlef Glow
Detlef Glow
Head of Lipper EMEA Research
Refinitiv, an LSEG Business, Frankfurt
lipperalpha.refinitiv.com

17.03.2023

Herr Glow, gestern Abend fanden im «AURA» am Paradeplatz die «Refinitiv Lipper Fund Awards 2023» statt. Zürich ist eine der ganz wenigen Städte welt­weit, wo Sie diese aufwen­dige Zere­monie durch­führen. Weshalb ist der Finanz­platz Schweiz so bedeutend für die London Stock Exchange Group?

Da haben Sie recht. Es wird in diesem Jahr welt­weit nur sechs «Refinitiv Lipper Fund Award»-Verleihungen mit einem entspre­chenden Event geben. Die gestrige Veran­staltung waren die 34. «Lipper Fund Awards» in der Schweiz. Somit ist die Awards-Verleihung in der Schweiz unsere Veran­staltung mit der längsten Historie und die wollten wir gerade in unserem Jubiläums­jahr nicht unter­brechen. Die Veran­staltung gestern war nicht nur die 34. jährliche Verleihung der «Lipper Fund Awards» in der Schweiz, sondern auch die Feier zum 50-jahrigen Jubiläum von Lipper.

Die Schweiz war für uns schon immer ein wichtiger Markt. So haben zum Beispiel die konti­nen­tal­euro­päischen Akti­vi­täten von Lipper ihren Ursprung in der Schweiz. Zudem glaube ich, dass es eine natür­liche Symbiose zwischen dem Finanz­platz Schweiz und Refinitiv Lipper beziehungs­weise der London Stock Exchange Group gibt, denn Asset Manager und Vermö­gens­ver­walter brauchen quali­tativ hoch­wertige Daten, um ihre Port­folios erfolgreich managen zu können und die liefert Refinitiv ihnen schon seit vielen Jahr­zehnten.

Wie erlebten Sie und Ihr Team den gestrigen Anlass und was waren für Sie persönlich die absoluten Höhe­punkte?

Fund-Award-Verleihungen sind immer ganz besondere Anlässe. Das ganze Refinitiv Lipper Team hat sich gestern darüber gefreut, dass wir nach der Zwangs­pause endlich wieder eine Awards-Verleihung im fest­lichen Rahmen in Zürich durchführen konnten. Dement­sprechend war für mich - und ich glaube auch für alle anderen Betei­ligten - die feier­liche Verleihung der Awards der Höhe­punkt des Abends.

Nach der Corona-bedingten Zwangs­pause ging es aber auch darum, einen Abend zu gestalten, bei dem der Austausch der Teil­nehmenden unter­ein­ander nicht zu kurz kommt, und ich glaube, dass uns dies sehr gut gelungen ist. In diesem Sinne bedanke ich mich bei allen Teams, die durch ihr Mitwirken diesen Abend ermöglicht und zu so einem Erfolg gemacht haben.

Was zeichnet die Gewinner ganz besonders aus - was machen die besser als der Markt der aktiven Fonds­gesell­schaften insgesamt?

Die Gewinner eines «Refinitiv Lipper Fund Awards» werden nicht durch die Betrach­tung der Fonds mit den höchsten Renditen im jewei­ligen Award-Zeit­raum ermittelt, sondern auf Basis des soge­nannten konsis­tenten Ertrages. Hierbei wird gemessen, ob ein Fonds den Durch­schnitt seiner Vergleichs­gruppe über verschie­dene, sich nicht über­lappende Zeit­perioden hinweg schlagen konnte. Die Gewinner eines «Lipper Fund Awards» müssen also nicht die beste abso­lute Wert­ent­wicklung über einen Vergleichs­zeit­raum aufweisen, sondern müssen in der Lage gewesen sein, den Durch­schnitt ihrer Vergleichs­gruppe konti­nuierlich zu über­treffen.

Wenn sie sich die makro­öko­nomischen Trends und Markt­bewegungen in den letzten fünf Jahren anschauen, mussten die Fonds­manager, die gestern mit einem «Refinitiv Lipper Fund Award» ausge­zeichnet wurden, in der Lage sein, ihre Portfolios flexibel an die Heraus­for­derungen eines sich ständig verändernden Markt­umfeldes anzu­passen.

Gab es auch «Dauer-Gewinner», die es Jahr für Jahr schaffen, eine Auszeichnung zu bekommen?

Mir persönlcih ist kein Fonds bekannt, der in allen 34 Jahren einen «Lipper Fund Award» in der Schweiz gewonnen hat. Aber es gibt durchaus Fonds und Asset Manager, die mehrmals hinter­ein­ander einen Award für den gleichen Anlage­zeit­raum gewinnen konnten.

Aufgrund des hohen Wettbe­werbs, gemessen an der Zahl der Produkte in den jewei­ligen Vergleichs­gruppen beziehungs­weise Anbieter­segmenten, ist es für mich schon eine ausser­gewöhn­liche Leistung, wenn ein Fonds oder Asset Manager zweimal nachein­ander mit einem «Refinitiv Lipper Fund Award» ausge­zeichnet wird.

Wer sich die Gewinner der einzelnen Kate­gorien im Zeit­ablauf anschaut, wird fest­stellen, dass einige Fonds beziehungs­weise Asset Manager immer wieder auf den Gewinner­listen auftauchen. Hier zeigt sich zum einen, dass die entspre­chenden Fonds grund­sätzlich eine hohe Mana­gement­qualität zu haben scheinen, aber anderer­seits nicht von jedem Markt­trend profi­tieren können. Das muss auch so sein, denn schliesslich passt nicht jeder Management­stil zu jeder Markt­phase.

Was empfehlen Sie Fondsmanagern, die auch mal den begehrten «Award» in der Hand halten möchten, es bis heute aber nicht geschafft haben?

Bei der hohen Dichte an Produkten in den einzelnen Vergleichs­gruppen können schon Kleinig­keiten den Unter­schied zwischen einem Awards­gewinner und einem Platzierten ausmachen. Um einen «Lipper Fund Award» zu gewinnen, sollten Manager darauf achten, dass sie in ihrem Port­folio keine unnötigen Risiken eingehen, da unsere Metho­do­logie eine Under­perfor­mance im Vergleich zum Durch­schnitt der Vergleichs­gruppe bestraft.

Um überhaupt eine Chance auf den Gewinn eines «Lipper Fund Awards» zu haben, ist es in den meisten Kate­gorien notwendig, in jedem Monat zu den besten 20 Prozent der Vergleichs­gruppe zu gehören. Somit müssen die Port­folio­manager, die einen «Refinitiv Lipper Fund Award» gewinnen wollen, neben ihrer Benchmark auch immer ihre Mitbe­werber im Auge haben und in der Lage sein, schnell auf ein sich verän­derndes Umfeld reagieren zu können.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person

Detlef Glow, MBA (UoW), begann im Jahr 2005 als Leiter der Fonds­ana­lyse für Deutschland und Österreich bei Refinitiv Lipper. Anfang 2007 über­nahm er die Leitung für die Regionen Zentral-, Nord- und Ost­europa. Seit Oktober 2010 ist Glow Leiter der Fonds­ana­lyse von Lipper in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA). Zuvor war er als Direktor Port­folio­mana­gement bei der Feri Wealth Mana­gement GmbH in Bad Homburg als Port­folio­ma­nager für vermö­gende Privat­kun­den tätig. Seine Karriere begann Detlef Glow neun Jahre zuvor bei der tecis Holding AG in Hamburg, wo er zuletzt als Leiter der Fonds­ana­lyse sowohl für das quanti­ta­tive als auch das quali­ta­tive Fonds­research der tecis Asset Mana­ge­ment AG verant­wortlich war.

Multimedia & Events Finance, Lifestyle & Sport

Zürich, Genf, Lugano, St. Moritz, Frankfurt, London, Vaduz

Für professionelle Investoren

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024
  • Zürich (Sommer) 2024
  • Zürich (Herbst) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Testimonials

«Mountain Talks» Summits

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • St. Moritz (Sommer) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021
  • Testimonials

Multimedia

  • Clips
  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Roundtables
  • Snapshots
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren

© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz
Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Multimedia
    ▼
    • Clips - Deutsch
    • Clips - English
    • Coffees - Deutsch
    • Coffees - English
    • Handshakes - Deutsch
    • Handshakes - English
    • Infos
      ▼
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews - Deutsch
    • Interviews - English
    • Newsletter - Deutsch
    • Newsletter - English
    • Newspoint - Deustch
    • Newspoint - English
    • Roundtables - Deutsch
    • Roundtables - English
    • Snapshots - Deutsch
    • Snapshots - English
    • Videos - Deutsch
    • Videos - English
  • Events
    ▼
    • Lunches - Deutsch
    • Lunches - English
    • Session (Sommer) 2023 - Deutsch
    • Session (Summer) 2023 - English
    • Session (Winter) 2024 - Deutsch
    • Session (Winter) 2024 - English
    • Session (Sommer) 2024 - Deutsch
    • Session (Summer) 2024 - English
    • Session (Herbst) 2024 - Deutsch
    • Session (Autumn) 2024 - English
    • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
    • Impressions (Winter) 2023 - English
    • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
    • Summit (Summer) 2023 - English
    • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
    • Summit (Winter) 2024 - English
    • Summit (Sommer) 2024 - Deutsch
    • Summit (Summer) 2024 - English
    • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
    • Impressionen (Winter) 2023 - English
    • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
    • Impressionen (Summer) 2022 - English
    • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
    • Impressions (Summer) 2021 - English
    • Events 2023 - Deutsch
    • Events 2023 - English
    • Events 2024 - Deutsch
    • Events 2024 - English
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
    ▼
    • Leistungen 2023
    • Leistungen 2024
  • Offers
    ▼
    • Services 2023
    • Services 2024
  • Kontakt
  • Contact