Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Roundtables
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Awards
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > «5-Jahres-Ziel für die Schweiz schon nach drei Jahren erreicht»
Fundplat > Interviews > «5-Jahres-Ziel für die Schweiz schon nach drei Jahren erreicht»
Fundplat > Interviews > «5-Jahres-Ziel für die Schweiz schon nach drei Jahren erreicht»
Fundplat > Interviews > «5-Jahres-Ziel für die Schweiz schon nach drei Jahren erreicht»

«5-Jahres-Ziel für die Schweiz schon nach drei Jahren erreicht»

Dominik Issler
Dominik Issler
Regionenleiter Schweiz, Deutschland, Österreich und Liechtenstein
Old Mutual Global Investors (Schweiz) GmbH, Zürich
omglobalinvestors.com

03.11.2017

Herr Issler, Sie haben im Mai 2015 die Schweizer Nieder­lassung von Old Mutual Global Investors eröffnet. Wie hat sich das Geschäft seit Ihrem Schweizer Markt­eintritt entwickelt?

Hervorragend. Wahrscheinlich werden wir unser 5-Jahres-Ziel für die Schweiz schon nach drei Jahren erreichen. Dies ist insbe­son­dere auf zwei Gründe zurück­zuführen: Einer­seits läuft es bei Old Mutual gesamt­haft sehr gut: Im allgemein schwierigen Jahr 2016 beispiels­weise waren wir einer der wenigen Asset Manager weltweit, der einen Netto-Neu­geld­zufluss erzielte. Insgesamt haben sich in den letzten drei Jahren unsere verwal­teten Vermögen verdoppelt. Anderer­seits stossen unsere Fonds insbe­son­dere in der Schweiz und in Deutschland auf sehr hohes Interesse.

Welche Fonds sind das haupt­sächlich?

Wir haben uns besonders mit nicht-direktio­nalen Anlage­fonds, so genannten Liquid Alter­na­tives, einen Namen gemacht. Rund ein Drittel unserer Vermögen sind mittler­weilen in solchen Fonds, sei es in diversen Long-Short-Aktien-Strategien oder in verschie­denen nicht index­gebun­denen Anleihen-Fonds. Aber auch Themen wie Gold & Silber, Style Premia und Cocos stossen auf Interesse. Ich denke, Anleger reali­sieren zunehmend den Bedarf, mehr Diver­sifi­kation in ihre Port­folios zu bringen. Die Bond Rally neigt sich dem Ende zu, und Aktien scheinen angesichts der makro­ökono­mischen und poli­tischen Risiken eher hoch bewertet.

Gibt es hier länder­spezifische Unter­schiede, die Sie fest­stellen? Sie sind ja nicht nur für die Schweiz, sondern für die ganze DACH-Region zuständig.

Die Schweiz ist eine Hochburg für globale Finanz­häuser. Mit UBS, Credit Suisse und Julius Bär sind drei der weltweit grössten Vermö­gens­verwalter hier ange­siedelt. Aber auch zahl­reiche auslän­dische Institute verwalten in der Schweiz einen grossen Teil ihrer Vermögen, wie beispiels­weise Deutsche Bank, BNP Paribas, Citibank, BBVA oder HSBC, um nur einige zu nennen. In Deutschland ist der Markt breiter verteilt: Zum einen gibt es die hochgradig spezia­li­sierten grossen Institute und Multi­manager, auf der anderen Seite das breite Retail­geschäft. Das macht es aufgrund der verschie­denen Voraus­setzungen und unter­schied­lichem Fach­wissen insgesamt anspruchs­voller auf der perso­nellen Seite. Grund­sätzlich herrscht in allen drei Ländern aber eine ähnliche von Professio­na­lität, Respekt und Ehrlich­keit geprägte Menta­lität. So macht das Arbeiten viel Freude.

Welche anderen Regionen liegen derzeit im Fokus von Old Mutual?

Old Mutual ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. Wir haben dabei unsere Investment Teams mass­geblich verstärkt und die Kunden­basis sowohl nach Segmenten als auch nach Regionen ausgedehnt. So haben wir diesen Frühling zum Beispiel in Italien eine Nieder­lassung eröffnet. Dies wurde vom Markt sehr positiv aufge­nommen und wir sind zufrieden mit den bereits erzielten Fort­schritten. Ansonsten sind wir auch in Spanien und Benelux sehr gut unterwegs.

Old Mutual Global Investors heimst jährlich zahl­reiche Branchen­preise ein. Was macht Ihr Haus denn anders als die Mitbewerber?

Wir haben eine ungewöhnliche Firmen­struktur: Bei uns gibt es keinen CIO, sondern wir haben verschie­dene autonome Investment Desks. Diese sind jeweils lediglich für einen oder eine Handvoll Fonds zuständig. Dort haben sie aber volle Freiheit, tragen aber auch die volle Verant­wortung dafür, ihr spezi­fisches Rendite­ziel konsistent zu erreichen. Dies hat zwei Effekte: Zum einen sind die Leute dadurch motiviert, weil sie in einem unter­nehme­rischen Umfeld Eigen­verant­wortung über­nehmen können und nicht einfach als Portfolio Manager lediglich die CIO View in die Kunden­kanäle ein­fliessen lassen muss. Im Weiteren führt dies zu einer Diver­sität von Markt­meinungen, was wiederum eine Betriebs­blind­heit verhindert.

Sie haben kürzlich mit Benjamin Hügli in Zürich einen Sales Director eingestellt. Sie scheinen also von einem anhal­tenden Geschäfts­wachstum auszugehen.

Ja, wir sind sehr glücklich, mit Benjamin Hügli eine weitere ausge­wiesene Fach­person im Fonds­business an Bord zu haben. Er kennt und versteht die Fonds­industrie seit vielen Jahren aus verschie­denen Blick­winkeln: Als Mit­arbeiter einer Grossbank hat er sich im Fonds­geschäft sowohl um ope­ratio­nelle als auch um juris­tische Themen gekümmert. Danach eignete er sich im Verkauf sowohl im Banken- wie auch im Asset-Mana­gement-Geschäft einen heraus­ragenden Erfolgs­ausweis an. Mit der fort­während wachsenden Komple­xität in der Fonds­industrie ist diese Viel­falt und Flexi­bi­lität enorm wichtig. Einfach nur Produkte verkaufen zu wollen, geht heute nicht mehr. Man muss schon im ersten Gespräch mit dem Kunden an mögliche Impli­ka­tionen hinsichtlich Compliance, Steuern oder opera­tio­neller Umsetzung denken. Und hier bringt uns Benjamin Hüglis Fach­wissen einen enormen Vorteil für die Zukunft. Denn die DACH-Region ist für Old Mutual Global Investors einer der wichtigsten Märkte, aus finan­zieller wie auch strate­gischer Sicht.

Wo orten Sie das grösste Geschäfts­potenzial, wo die grössten Heraus­forde­rungen?

Die Finanzwissenschaft ist im Vergleich zu anderen Wissen­schafts­zweigen noch relativ jung. Die moderne Port­folio­therie von Markowitz beispiels­weise stammt aus den 1950er Jahren. Und mit der zuneh­menden Digi­tali­sierung eröffnen sich laufend neue Möglich­keiten im Port­folio Mana­gement. Ein aktiver Fonds­manager muss sich deshalb stetig weiter­bilden und weiter­entwickeln. Man muss den so genannten Alpha Decay, die Halb­werts­zeit, verhindern und auch als Firma agil bleiben. Das hat bei uns hohe Priorität. Wir haben auch bereits ein paar grosse Ideen, wie wir die kommenden zehn Jahre vorne mit dabei bleiben und unsere «thought leadership» unter Beweis stellen können. Das wird enorm spannend, aber leider kann ich dazu im Moment noch nicht mehr verraten.

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Dominik Issler ist bei Old Mutual Global Investors seit Mai 2015 für die Ent­wick­lung des Geschäfts in der Schweiz, Deutschland und Österreich zuständig. Der 42-jährige blickt auf eine lang­jährige, fundierte Erfahrung im Verkauf und in der Kunden­betreuung rund um Asset-Mana­gement-Lösungen zurück.

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Roundtables
  • Snapshots
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2022 - English
  • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2021 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact