Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Roundtables
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Awards
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > 5G - Die nächste Technologie-Revolution
Fundplat > Interviews > 5G - Die nächste Technologie-Revolution
Fundplat > Interviews > 5G - Die nächste Technologie-Revolution
Fundplat > Interviews > 5G - Die nächste Technologie-Revolution

5G - Die nächste Technologie-Revolution

Philipp Bolliger
Philipp Bolliger
Portfolio Manager
FERI (Schweiz) AG, Zürich
feri.ch

22.03.2019

Herr Bolliger, Sie kennen sich im Thema «5G-Standard» bestens aus. Wo stehen wir heute?

Wir stehen noch am Anfang der Entwicklung dieses neuen Mobil­funk­standards. Ein erster Meilen­stein wurde aber durch die inter­na­tionale Standar­di­sierung, welche im Juni 2018 verab­schiedet wurde, erreicht. Nun können Hersteller mit Hoch­druck an der Entwicklung von 5G-Infra­strukturen, -Produkten und -Dienst­leistungen arbeiten. Die ersten Produkte sind bereits Ende 2018 auf dem Markt erschienen. Europa nimmt hier eine Rolle als Techno­logie-Entwickler ein, hinkt aber bei der Imple­men­tierung China und den USA hinterher, welche die Bedeutung von 5G für ihre Wett­bewerbs­fähig­keit in einer digi­talen Gesell­schaft bereits erkannt haben. In der Schweiz und Deutschland wurden vor kurzem die Konzes­sionen für die neuen 5G-Frequenzen vergeben. Aber insbe­son­dere in Deutschland ist die heutige 4G-Abdeckung nur dürftig und ein flächen­deckender «Rollout» von 5G wird noch etwas Zeit in Anspruch nehmen.

Sie sprechen von einer Techno­logie-Revo­lution, warum?

Etwa alle 20 Jahre kommt es im Mobil­funk­bereich zu einer techno­lo­gischen Revo­lution. 1980 mit 1G und den ersten Mobil­funk­tele­fonen, im Jahr 2000 mit 3G und dem damit verbun­denen Start von Smart­phones und jetzt mit der 5G-Techno­logie, welche der Gesell­schaft ermög­licht, sich von Smart(phones) zu Smart(everything) weiter­zuent­wickeln. Der 5G-Standard ermög­licht es erst­malig, riesige Daten­mengen in quasi Echtzeit zu über­tragen und legt somit den Grund­stein für die direkte Maschine-zu-Maschine-Kommu­ni­kation, welche in vielen Branchen zu grossen Umwäl­zungen führen wird. 5G ist eine «Enabler-Techno­logie» und ermög­licht voll­kommen neue Geschäfts­modelle, Anwen­dungen und Dienst­leis­tungen für die digi­tale Gesell­schaft. Einige Beispiele dafür sind: Auto­nomes Fahren, Internet of Things, intelli­gente Fabrik­auto­mation, Tele­medizin, Virtual- sowie Augmented Reality.

Warum ist die Zeit reif, in die 5G-Techno­logie zu investieren?

5G ist nicht einfach ein schnelleres Mobil­funk­netz sondern ein «Game Changer» mit expo­nen­tiellen Entwick­lungs­möglich­keiten für diverse Branchen. Ausser­halb Europas, insbe­sondere in China und den USA, gibt es bereits 5G-fähige Inter­net­modems für den Hausge­brauch zu kaufen. Die Einführung von 5G hat Ende 2018 begonnen und wird sich über die nächsten Jahre auch in Europa weiter beschleu­nigen. Als Investor bietet sich nun die Chance, früh­zeitig in eine Techno­logie zu inves­tieren, welche gemäss einer Studie von Deloitte bis 2035 alleine aus der direkten 5G-Wert­schöpfungs­kette über 3.5 Billionen US-Dollar erwirt­schaften wird.

Wie sieht Ihre Lösung aus?

Die FERI (Schweiz) AG führt seit Juli 2018 das «5G-Strategie-Portfolio» für Privat­kunden, welches sich in drei Haupt­bestand­teile unter­teilt: 50 Prozent des Port­folios werden in Unter­nehmen der soge­nannten «Enabler Value Chain» investiert. Diese Wert­schöpfungs­kette beinhaltet 5G-Enabler, Netz­werk­spezia­listen, Infra­struktur­anbieter, Produkte­her­steller und Sicher­heits­unter­nehmen. Die sorgfältig ausge­wählten Titel stellen Anker-Investments dar. Die Markt­kapi­tali­sie­rungen sind hier - tenden­ziell - etwas höher, da die enormen Inves­ti­tionen, die beim Aufbau der 5G-Techno­logie nötig sind, grössere Unter­nehmen bevor­teilen. Neben den Anker-Invest­ments inves­tieren wir 50 Prozent des Port­folios in Unter­nehmen aus angren­zenden Sub-Techno­logien wie auto­nomes Fahren, Tele­medizin oder Internet of Things und versuchen dabei, situa­tive Anlage­chancen zu nutzen. Neben der Auswahl guter Geschäfts­modelle achten wir besonders auf Markt­chancen und mittel­fris­tige Trends. Hier ist eine höhere Umschlags­akti­vität vorge­sehen. Als dritte und letzte Kompo­nente setzen wir situativ liquide Index-Futures zu Markt-Absi­cherungs­zwecken ein. Mit diesem taktischen Element konnten wir in einem historisch schwachen Aktien­monat Dezember 2018 unsere Verluste stark eingrenzen (-5 Prozent), während der US-Techno­logie-Index Nasdaq mehr als 10 Prozent gefallen ist.

Die zuvor erläuterte Strategie und das bereits aufge­baute Know-how plant die FERI (Schweiz) ab Sommer 2019 in einem öffent­lichen UCITS-Fonds umzu­setzen. Inves­toren mit einer gewissen Risiko­bereit­schaft und dem Glauben an die beschrie­bene techno­logische Entwicklung können diese Passion mit uns teilen und finan­ziell an der erwar­teten expo­nen­tiellen Entwicklung im Bereich 5G teil­haben.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Philipp Bolliger ist seit Dezember 2017 Port­folio Manager bei der FERI (Schweiz) AG und betreut zusammen mit Dr. Torsten von Barten­werffer das «5G-Stra­tegie-Port­folio». Zuvor war er fünf Jahre bei der Deutschen Börse in Zürich in den Bereichen Colla­teral Mana­gement, Market Super­vision und Produkt­ent­wicklung tätig. Von 2007 bis 2012 arbei­tete er bei der Credit Suisse unter anderem in der Kunden­beratung für vermö­gende Privat- als auch Firmen­kunden. Philipp Bolliger besitzt einen Bachelor of Science ZFH mit Vertiefung Banking & Finance der Hoch­schule für Wirt­schaft Zürich (HWZ) und verfasste seine Abschluss­thesis zum Thema «Einsatz von Robo-Advi­sory in der Vermö­gens­ver­waltung von Schweizer Gross­banken».

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Roundtables
  • Snapshots
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2022 - English
  • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2021 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact