Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
    • Newsletter
    • Newspoint
    • Videos
  • Events
    • Lunches
    • Roundtables
    • Events 2021
  • Über uns
    • Über uns
    • Angebote
    • Video Academy
    • Kontakt
  • St. Moritz
    • Annual Meeting
    • Digital Summit
  • Academy
  • .
  • Suche
  • Länder
    • Schweiz
    • France
    • Italy
    • Luxemburg
    • Österreich
    • Singapore
    • United Arab Emirates
    • United Kingdom
  • DEUTSCHLAND
Fundplat > Schweiz > Interviews > Abgrenzung durch szenariobasierten Allokationsprozess
Fundplat > Deutschland > Interviews > Abgrenzung durch szenariobasierten Allokationsprozess
Fundplat > Österreich > Interviews > Abgrenzung durch szenariobasierten Allokationsprozess
Fundplat > Luxemburg > Interviews > Abgrenzung durch szenariobasierten Allokationsprozess

Abgrenzung durch szenariobasierten Allokationsprozess

Thomas Böckelmann
Thomas Böckelmann
Geschäftsführer und Leiter Portfoliomanagement
Vermögensmanagement EuroSwitch GmbH, Frankfurt euroswitch.de

11.03.2015

Herr Böckelmann, wie ist Ihr Unternehmen positioniert?

Die Vermögensmanagement EuroSwitch wurde bereits im Jahr 1992 als Pionier der bankenunabhängigen fondsbasierten Vermögensverwaltungen gegründet. Im Mittelpunkt stehen seit jeher Vermögenserhalt und Vermögensbildung unserer Anleger durch streng risikokontrollierte Beteiligung am volkswirtschaftlichen Produktionskapital. Im heutigen Jargon verstehen wir uns als Multi-Asset-Boutique, die für unterschiedliche Anlegerprofile Vermögensstrukturen optimiert und sie vorwiegend über Fonds- und ETF-Selektion umsetzt.

Welche Produkte bieten Sie an?

EuroSwitch ist klassisch als Vermögensverwalter mit Einzelmandaten von Anlegern gestartet. Mit Einführung der Abgeltungssteuer wurden diese Mandate im Jahr 2008 je nach Risikobudget der Anleger in vier Dachfonds überführt. Die Fonds kennzeichnen sich durch scharf abgegrenzte Profile.

Der Defensive Concepts (ISIN: LU0337536758) setzt einen Absolute-Return-Ansatz um und zeichnet sich durch extrem niedrige Wertschwankungen aus. Der Balanced Portfolio (ISIN: LU0337536675) entspricht einem klassischen 50:50 Aktien-Anleihen-Mix, indem wir das Beste beider Welten kombinieren. Der Substantial Markets (ISIN: LU0337537053) hat eine reine Aktienorientierung, jedoch mit einer vermögensverwaltenden Komponente zur Risikominimierung. Dazu werden bis 25 Prozent alternative Produkte beigemischt. Der Word Profile (ISIN: LU0337539778) ist ein globaler regelbasierter Aktienfonds, der immer zu 100 Prozent investiert ist. Dabei werden die Gewichtungen durch die volkswirtschaftlichen Analysen des Weltwährungsfonds vorgegeben.

In den letzten Monaten haben wir unser Angebot wieder um sogenannte Managed Accounts erweitert.

Warum beides?

«Back to the roots» - das Unternehmen gründet seinen Erfolg schliesslich auf Einzelmandaten. Es ist nur folgerichtig, neben den bestehenden Fonds wieder auf den individuellen Anlegerbedarf ausgerichtete Portfolios zu entwickeln. Unsere Flexibilität und Erfahrung erlauben es uns, gezielt innovative Portfoliolösungen anzubieten. So sehen wir aktuell eine starke Nachfrage in den Investmentthemen «Nachhaltigkeit» und «Absolute Return».

Fondsanbieter gibt es viele, was machen Sie anders als die Mitbewerber?

Wir grenzen uns im Wesentlichen durch unsere Investmentphilosophie ab. So sind wir davon überzeugt, dass die Annahmen der Portfoliotheorie zu einer verzerrten Risikowahrnehmung führen, was unsere Skepsis gegenüber modellhaften Ansätzen prägt. Wir setzen auf einen szenariobasierten Allokationsprozess, der nicht nur einem einzigen Kernszenario oder einer Prognose folgt. Die globalen Interdependenzen der Volkswirtschaften und Kapitalmärkte sind derart komplex und häufigen strukturellen Brüchen unterlegen, dass wir auch Timing-Strategien für wenig nachhaltig erachten. Unser Prozess richtet sich daher zunächst auf die Minimierung von Drawdowns. Ferner gehen wir nur in Märkten Risiken ein, in denen wir mit einer entsprechenden Risikoprämie entlohnt werden. Trends allein sind für uns kein Grund zu investieren - wir verstehen uns insofern als rein wertorientierter Vermögensverwalter.

Sind Sie mit Ihren Fonds in punkto Performance und Volumen gut unterwegs?

Natürlich profitieren unsere Produkte von der anhaltend positiven Marktentwicklung, und je nach Anlegerprofil sind wir entsprechend in den Portfolios positioniert. Auch dank der guten Performance verwalten wir in den Dachfonds jetzt knapp 130 Mio. Euro. Dazu addieren sich mehrere Millionen Euro in den Managed Accounts, in denen wir aktuell neben dem «Substantial Markets» den grössten Volumenzuwachs sehen.

Was haben Sie sich fürs laufende Jahr für Ziele gesetzt?

Neben dem Ausbau der Managed-Accounts-Portfoliolösungen werden wir die Profile der bestehenden Dachfonds weiter schärfen. Auch gilt es, den seit 23 Jahren gewachsenen Investmentprozess der wertorientierten Vermögensverwaltung als Marke zu etablieren.

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Thomas Böckelmann ist Geschäftsführer und verantwortet die Managemententscheidungen der Dachfonds sowie der Managed Accounts der Vermögensmanagement EuroSwitch GmbH in Frankfurt. Bevor er im Jahr 2010 die Veitsberg Gesellschaft für Vermögensbetreuung mbH gründete, war er für führende Finanzhäuser in Frankfurt und London tätig. In 15 Jahren Tätigkeit für die Deutsche Bank in Frankfurt und London zeichnete er unter anderem verantwortlich für die Beratung institutioneller Investoren wie Investmentfonds und Versicherungen. Als Direktor verantwortete er die Organisation und Durchführung zahlreicher internationaler Börseneinführungen und Platzierungen. Vor Gründung seiner eigenen Gesellschaft war er für die HSBC Trinkaus & Burkhardt als Spezialist für die Produkte-Investmentstrategien und Asset Allocation (Vermögensstruktur) zuständig. Thomas Böckelmann ist Bankbetriebswirt und Investmentanalyst DVFA/CEFA.
SUPPORTED BY
Fonds
Fintech

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Experten-Lunches»

  • Frankfurt

«Experten-Roundtables»

  • Frankfurt

Events 2021

  • Daten, Events, Orte

Video Academy

  • Schritte
  • Business
  • Formate

Multimedia

  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Videos

Experten

  • Experten

Über uns

  • Team
  • Business
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen
  • Kontakt

Angebote

  • Multimedia
  • Events
  • Visibility
Newsletter Deutschland
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Deutschland. Sie erhalten wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Dieses Angebot richtet sich an professionelle Investoren.
Abonnieren
© 2021 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Interviews
  • Videos
  • Lunches
  • Roundtables
  • Events 2021
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Experten
  • Über uns
  • Angebote
  • Newsletter
  • Kontakt