ACOLIN Distribution Network Management: spezielles Update zur europäischen MiFID-Vorlage (EMT) 3.0

12.06.2020
Herr Kozacenko, warum gibt es eine neue EMT-Vorlage und wer wird von dieser Aktualisierung betroffen sein?
European MiFID Template (EMT) ist eine Vorlage für den MiFID-Informationsaustausch, die gemeinsam von Produktherstellern (d.h. Vermögensverwaltern) und dem Vertrieb im Rahmen der MiFID-Arbeitsgruppe von FinDatEx entwickelt wurde. Seit Januar 2018 wird EMT erfolgreich zur Standardisierung des Informationsflusses über Zielmarkt, Vertriebsstrategie sowie Kosten und Gebühren zwischen Produktherstellern und dem Vertrieb eingesetzt.
Die European Fund and Asset Management Association (EFAMA) sammelte weiterhin Feedback aus der Branche und beabsichtigte, alle Unklarheiten in der ursprünglichen EMT 1.0-Vorlage (die immer noch verwendet wird) zu beseitigen. Auf der Grundlage des gesammelten Feedbacks wurde die neue EMT 3.0 erstellt und am 10. Dezember 2019 von FinDatEx und Mitgliedern der FinDatEx Steering Group offiziell gebilligt.
Auf der Grundlage des EMT 3.0-Updates, insbesondere in Bezug auf die Felder, die sich auf den Zielmarkt und das Produkt der Vertriebsstrategie beziehen, werden die Hersteller ihre Produktkategorisierung sorgfältig prüfen müssen. Auf der anderen Seite wird vom Vertrieb nun erwartet, dass sie Verkäufe ausserhalb des positiven Zielmarktes oder innerhalb des negativen Zielmarktes melden. Solche Fälle sollten durch die individuellen Fakten gerechtfertigt sein, und die Gründe für die Abweichung sollten dokumentiert werden.
Gibt es eine Übergangszeit zwischen den beiden EMT-Vorlagen?
Es gibt eine einjährige Übergangszeit vom 10. Dezember 2019 bis zum 10. Dezember 2020, in der Produkthersteller ihrem Vertrieb sowohl EMT 1.0- als auch EMT 3.0-Vorlagen zur Verfügung stellen können (wenn der Vertrieb bereit ist, die neue Vorlage zu erhalten).
Die Umfrage von ACOLIN bei den Vertriebspartnern zeigt, dass der Vertrieb dabei ist, die Implementierung von EMT 3.0 zu analysieren und zumindest im Moment noch nicht die Absicht hat, die Lieferung der neuen Vorlage bis zum Ende der Übergangsperiode zu beantragen. Um den unterschiedlichen Anforderungen des Vertriebes gerecht zu werden, empfiehlt ACOLIN, während der gesamten Übergangsphase mit der Verbreitung sowohl von EMT 1.0 als auch von EMT 3.0 zu beginnen, bis alle ausgewählten Vertriebspartner auf die neue Version umgestellt haben.
Was sind die Unterschiede zwischen den EMT 1.0- und EMT 3.0-Vorlagen?
Es gibt mehrere Unterschiede zwischen den Vorlagen EMT 1.0 und EMT 3.0. Diese Unterschiede müssen überprüft und verstanden werden, da sie einen erheblichen Einfluss auf die Quantität und Qualität der MiFID-Daten haben können, die an ihr ausgewähltes Publikum verbreitet werden, das heisst:
- Die Anzahl der Felder wurde von 66 in EMT 1.0 auf 94 Felder in EMT 3.0 erhöht.
- Mehr als 30 neue Felder wurden in der gesamten Vorlage hinzugefügt.
- Bestimmte Felder wurden eingestellt, ihre Namen oder Feldtypen wurden geändert, oder beides.
- EMT 3.0 ermöglicht individuelle Abschnittsaktualisierungen, da jeder Abschnitt jetzt ein Aufzeichnungsdatum enthält.
- Alle laufenden Ex-ante- und Ex-post-Kosten müssen unabhängig von ihrer Existenz auf Jahresbasis ausgewiesen werden.
- Neue ESG- und einige spezifische Länderbereiche wurden hinzugefügt.
Was ist bei der Verbreitung von MiFID zu beachten?
Die Verbreitung von MiFID (EMT)-Daten wird in ihrer Komplexität oft unterschätzt, da Häufigkeit und Lieferung von Empfänger zu Empfänger variieren können. Daher müssen Vermögensverwalter ihre EMT-Verbreitung sorgfältig abwägen und korrekte, vollständige und aktuelle Daten an die von ihnen ausgewählte Empfängerliste liefern.
Sind sie bereit für die EMT 3.0-Vorlage und dieses Update?
Für eine erfolgreiche Implementierung von EMT 3.0 sollten folgende Fragen von Vermögensverwaltern berücksichtigt werden:
- Haben wir ein Exemplar des empfohlenen EMT 3.0 erhalten?
- Wer überprüft EMT 3.0 intern oder extern in unserem Auftrag?
- Sind uns die mit EMT 3.0 eingeführten Änderungen bekannt?
- Haben wir die Definitionen der Zielmärkte überprüft und sie an die EMT 3.0-Spezifikation angepasst?
- Können wir EMT 3.0 in verschiedenen Formaten (CSV, XLSX) produzieren?
- Können wir die gleiche ISIN in EMT 1.0 und EMT 3.0 an unsere Vertriebspartner weitergeben?
Wie kann ACOLIN helfen?
ACOLIN ist der einzige weltweit tätige, bankenunabhängige Anbieter von Dienstleistungen im grenzüberschreitenden Fondsvertrieb. Das umfassende Dienstleistungsangebot von ACOLIN ermöglicht international tätigen Vermögensverwaltern und Fondsgesellschaften einen raschen und unkomplizierten Zugang zu den wichtigsten globalen Finanzmärkten in der Europäischen Union (EU), der Schweiz, in Asien und Lateinamerika. ACOLIN hat ihren Hauptsitz in Zürich und verfügt über Tochtergesellschaften und Niederlassungen in Belgrad, Dublin, Frankfurt, Genf, Konstanz, London, Mailand und Madrid.
ACOLIN betreut weltweit über 600 Vermögensverwalter und 1’800 Fonds aus über 30 Jurisdiktionen mit ihren umfassenden, massgeschneiderten Vertriebslösungen: Vertretungsdienste, Vertriebsnetz-Management (DNM), Registrierung globaler Fonds, Online-Publikationen, Tied Agent Service und GDPR-Vertretung.
Im Rahmen des DNM-Dienstes (Distribution Network Management) von ACOLIN haben unsere Kunden Zugriff auf das umfassende Know-how von ACOLIN im globalen Produktvertrieb und auf die hoch geschätzte und personalisierte Datenverwaltung von ACOLIN. Der Datenmanagement-Service von ACOLIN umfasst die Sammlung, Validierung, Verarbeitung und Verbreitung von statischen (Master) und regulatorischen (MiFID und PRIIP) Fondsinformationen im Namen unserer Kunden an die von ihnen ausgewählte Liste von Vertriebspartnern. Wenn Sie also noch nicht unser DNM-Kunde sind, rufen Sie uns doch einfach an und finden Sie heraus, wie auch Sie von unserem Vertriebs-Know-how und dem Zugang zu unserem DNM-Netzwerk profitieren können.
ACOLIN plant eine Online-Präsentation zu EMT 3.0 und Distributionsthemen. Falls Sie Interesse an einer Teilnahme haben oder Fragen/Kommentare haben, zögern Sie bitte nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen.
Link zum Disclaimer
Aleksandar Kozacenko ist ein erfahrener Fachmann mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Finanzdienstleistungssektor, der für grosse internationale Datenanbieter gearbeitet hat: S&P Micropal, Morningstar, Refinitiv und FE Fundinfo. Er ist Mitglied des Exekutivausschusses der Gruppe und Leiter Data Strategy & Governance bei ACOLIN. Kozacenko’s Rolle konzentriert sich auf die Datenstrategie und -qualität, die Etablierung von Betriebsverfahren und die Vertretung von ACOLIN bei Branchengremien und Veranstaltungen.