Aerospace-Investments als neue Ertragsquellen im Portfolio

09.05.2023
Herr Hetzel, Ihre Fondsboutique befasst sich ausschliesslich mit dem Thema «Luft- und Raumfahrttechnik». Wie kam es dazu?
Wir haben bei Green Eight Capital schon immer auf «emerging themes», aufstrebende und chancenreiche Themen gesetzt und in diese in unserem ersten Fonds mit einem Fokus auf verschiedene Privatmarkt-Strategien umgesetzt. Bei unserem Research haben wir die Aerospace- und Space-Branche als neue Ertragsquelle sowie Diversifikation im Portfolio erkannt. Der Sektor verfügt über ein einzigartiges Zusammenspiel von Wachstum und Resilienz.
Wo fängt die Abdeckung an und wo hört sie auf?
Einige Investoren halten das Thema «Aerospace» zunächst einmal für eine Nische, was nicht richtig ist, die Industrie ist gross und sehr vielfältig. Die meisten Unternehmen sind jedoch nicht gelistet, weshalb wir als Private-Equity-Investoren agieren. Wir haben drei verschiedene Investment-Verticals identifiziert: Aerospace, Government & Defense sowie Space & Future Technologies. Dabei sind für uns vor allem wichtig, dass Portfoliounternehmen über hervorragende Technologien, ein erfahrenes Management und einen grossen Zielmarkt verfügen. Der frühere CEO von Boeing, Dennis Muilenburg, unterstützt uns als Board Member beim Sourcing spannender Firmen.
In welchen Bereichen orten Sie das grösste Wachstumspotenzial?
Grundsätzlich sind wir der Überzeugung, dass neben dem reinen Wachstumspotenzial die Industrie eine gute Kombination aus attraktiven Bewertungen, Resilienz und eben auch Wachstum bietet. Wir glauben, dass der Sektor am Beginn eines «Superzyklus» steht. Darauf aufbauend, werden viele Zukunftstechnologien entstehen, in deren Basis bereits jetzt investiert werden kann.
Warum ist dies alles so interessant für Investoren?
Investoren stehen aktuell verschieden Herausforderungen gegenüber, für die sie in ihrem Portfolio Lösungen finden müssen. Die meisten Investoren sind mittlerweile der Ansicht, dass hier ein «klassisches» 60/40 Portfolio aus Aktien und Anleihen nicht mehr ausreichend ist. Die Beimischung von Alternatives ist fast «alternativlos». Investments in die Aerospace-Industrie leisten einen Beitrag, um das Portfolio zu diversifizieren und überzeugende Antworten auf Herausforderungen wie geopolitische Unsicherheit oder Inflation zu geben, sowie neue Einkommensquellen zu erschliessen.
Link zum Disclaimer
Jacob Hetzel ist Partner bei Green Eight Capital und für das Thema Business Development verantwortlich. Bevor er zum Unternehmen kam, war er Head of Distribution bei Scalable Capital, wo er half, eine der führenden Investmentplattformen in Europa aufzubauen. Davor war er Portfoliomanager bei investify S.A. in Luxemburg. Er begann seine Karriere bei der Quirin Privatbank. Jacob Hetzel hat einen B.A. von der Ludwigs-Maximilians-Universität in München.