Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
    • Newsletter
    • Newspoint
    • Videos
  • Events
    • Lunches
    • Roundtables
    • Events 2021
  • Über uns
    • Über uns
    • Angebote
    • Digital Academy
    • Kontakt
  • St. Moritz
    • Summit - Sommer
    • Summit - Winter
  • Academy
  • .
  • Suche
  • Länder
    • Schweiz
    • France
    • Italy
    • Luxemburg
    • Österreich
    • Singapore
    • United Arab Emirates
    • United Kingdom
  • DEUTSCHLAND
Fundplat > Schweiz > Interviews > Allwetter­taug­liche Anlage­strategie bewährt sich in der Corona-Krise
Fundplat > Deutschland > Interviews > Allwetter­taug­liche Anlage­strategie bewährt sich in der Corona-Krise
Fundplat > Österreich > Interviews > Allwetter­taug­liche Anlage­strategie bewährt sich in der Corona-Krise
Fundplat > Luxemburg > Interviews > Allwetter­taug­liche Anlage­strategie bewährt sich in der Corona-Krise

Allwetter­taug­liche Anlage­strategie bewährt sich in der Corona-Krise

Manfred Gridl
Manfred Gridl
Geschäftsführer
Gridl Asset Management GmbH, München gridl-asset-management.de

08.05.2020

Herr Gridl, wie erlebten Sie die Märkte im März und April?

Wir sind alles in allem bisher gut durch die Corona-Krise gekommen! Wir hatten schon früh­zeitig befürchtet, dass sich das Covid-19-Virus von Asien auch nach Europa und in die USA ausbreiten würde. Entsprechend hatten wir in unserem Global-Macro-Fonds bereits Anfang Februar Put-Optionen gekauft und damit die ohnehin schon defen­sive Posi­tio­nierung noch weiter abge­sichert. Diese Strategie hat sehr gut funktio­niert. Nachdem wir Mitte März die Absi­cherung aufgelöst hatten, erhöhten wir anschliessend in einem zweiten Schritt die Aktien­quote wieder moderat. Damit ist es uns gelungen, von der Kurs­erholung der letzten Wochen zu profi­tieren. Ende April haben wir dann die Aktien­quote wieder reduziert und Gewinne realisiert.

Man liest öfters, die Börsen hätten sich von der Real­wirt­schaft abgekoppelt. Wie sehen Sie das?

Aktuell überwiegt an den Finanz­märkten die Hoffnung, dass das Covid-19-Virus eine nur wenige Wochen dauernde Episode ist und spätestens im Laufe des zweiten Halb­jahres wieder die gewohnte Norma­lität eintreten wird. Die welt­weiten, massiven Stützungs­mass­nahmen von Zentral­banken und Regie­rungen sind die wesent­lichen Treiber für diese «Hoffnungs-Rally».

Wenn man sich aber die Real­wirt­schaft anschaut - und damit meine ich nicht nur die grössten Unter­nehmen an den Börsen - dann ist aus unserer Sicht doch mehr Sorge ange­bracht, als dass die aktuellen Index­stände vermuten lassen. In dieser Krise sind welt­weit binnen weniger Wochen Millionen von Menschen arbeitslos geworden. Vielen kleinen und mittel­stän­dischen Unter­nehmen ist völlig unver­schuldet die Grund­lage für ihre Existenz entzogen worden. Gerade hier wird es auf allen Konti­nenten noch zahlreiche Insol­venzen und Pleiten geben. Das sind alles Jobs, die erstmal nicht wieder­kommen werden und damit auch Einkommen, die für den Konsum nicht mehr zur Verfügung stehen werden. Anderer­seits haben viele Menschen Angst, sich mit dem Covid-19-Virus anzu­stecken, und zwar unab­hängig davon, welche recht­lichen Beschrän­kungen gerade gelten. Diese Gruppe wird voraus­sichtlich noch lange nicht zum normalen Leben zurück­kehren und deshalb auch weniger konsu­mieren.

Wir befürchten, dass im Laufe der nächsten Wochen und Monate immer klarer wird, dass die grösste globale Rezession seit Jahr­zehnten für Unter­nehmen und Aktien­kurse länger als nur ein Quartal einen nega­tiven Einfluss haben wird.

Das Rad dreht sich immer schneller. Kann man über­haupt mit einem kurz­fris­tigen Horizont ein Vermögen - gross oder klein - aufbauen?

Der Vermögens­aufbau ist immer lang­fristig! Allerdings muss man auch dazu sagen, dass das allein nicht reicht. Schauen Sie sich doch mal den Euro­Stoxx 50-Aktien­index an: der steht aktuell bei knapp 3.000 Punkten und damit auf demselben Niveau wie im Frühjahr 1998. Zwar hat man in dieser Zeit Divi­denden bekommen, aber nach Steuern, Inflation und Depot­kosten ist unter dem Strich nicht viel übrig­geblieben. Wer über diese 22 Jahre eine reine Buy-and-Hold-Strategie verfolgt hatte, ist sicherlich nicht reich geworden.

Wichtig ist aus unserer Sicht deshalb neben der Selektion von Einzel­titeln bei Aktien und Anleihen auch die aktive Asset-Allo­kation. Wir managen einen vermö­gens­ver­wal­tenden Multi-Asset-Fonds und unsere Aufgabe besteht darin, durch aktive Entschei­dungen einen Mehr­wert für unsere Inves­toren zu erwirt­schaften. Natürlich ist dabei zunächst die mittel­fristige Perspek­tive wichtig, aber auch Timing-Entschei­dungen sind ein Bestand­teil unserer erfolg­reichen Strategie.

Wie positionieren Sie aktuell Ihren Fonds?

Gerade in diesen sehr volatilen Zeiten kommt unser Konzept der all­wetter­taug­lichen Anlage­strategie, welcher eine aktive Asset-Allo­kation zu Grund liegt, voll zum Tragen. Wir hatten dank unserer defen­siven Posi­tio­nierung zu Beginn der Corona-Krise trotz der starken Verluste an den Märkten im März noch ein Risiko­budget und konnten die Aktien­quote opportu­nistisch in der zweiten März­hälfte erhöhen. Ende April haben wir dann Gewinne realisiert und die Aktien­quote wieder auf das Niveau von Mitte März reduziert.

Gleichzeitig hat unser Anleihe­portfolio nun eine Rendite von gut 6 Prozent p.a. bei einer Duration von etwa drei Jahren. Wir sehen bei Unter­nehmens­anleihen aktuell eine Reihe von Oppor­tuni­täten. Wichtig ist hier aber die Selektion der einzelnen Anleihen! Wir halten aber auch noch etwa ein Drittel des Fonds­volumens in Liqui­dität. Diese können wir inves­tieren, wenn es in den nächsten Wochen zu weiteren Kurs­rück­setzern kommen sollte. Insgesamt bleibt für uns wichtig, dass wir auch weiterhin mit unserer all­wetter­taug­lichen Anlage­strategie einen Mehr­wert gegenüber einer reinen Buy-and-Hold-Strategie erzielen.

Welche Unternehmens­ziele verfolgen Sie für den weiteren Verlauf des Jahres?

Wir sind auch in diesem Jahr wieder dabei zu beweisen, dass unser Macro-Fonds eine krisen­feste Anlage­mög­lich­keit ist. Aktuell steht ganz klar im Vorder­grund, die Corona-Krise weiterhin gut zu meistern. Natürlich hoffen wir aber auch, dass es im weiteren Jahres­verlauf wieder möglich sein wird, unsere Kunden und poten­zielle Neu­inves­toren persönlich zu treffen. Diese oftmals sehr inspi­rierenden Begeg­nungen vermissen wir derzeit sehr.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Manfred Gridl kann auf über 21 Jahre Berufs­erfahrung in der Vermö­gens­ver­waltung und im Fonds­mana­gement bei renom­mierten natio­nalen und inter­natio­nalen Adressen zurück­blicken. Sein Schwer­punkt liegt seit über fünfzehn Jahren auf der Verwaltung von Multi-Asset-Class-Lösungen mit einem Schwer­punkt auf Absolut-Return-orien­tierten Anlage­strategien. Weiterhin verfügt er über eine lang­jäh­rige Erfahrung in der Aktien­ana­lyse. Er ist Diplom-Wirt­schafts­ingenieur (Technische Uni­ver­sität Dresden) und CFA Charter­holder.
SUPPORTED BY
Fonds
Fintech

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Experten-Lunches»

  • Frankfurt

«Experten-Roundtables»

  • Frankfurt

Events 2021

  • Daten, Events, Orte

«Mountain Talks»

  • Summit - Sommer
  • Summit - Winter

Digital Academy

  • Schritte
  • Business

Multimedia

  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Videos

Experten

  • Experten

Über uns

  • Team
  • Business
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen
  • Kontakt

Angebote

  • Multimedia
  • Events
  • Visibility
Newsletter Deutschland
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Deutschland. Sie erhalten zweimal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Dieses Angebot richtet sich an professionelle Investoren.
Abonnieren
© 2021 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Interviews
  • Videos
  • Lunches
  • Roundtables
  • Events 2021
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Experten
  • Über uns
  • Angebote
  • Newsletter
  • Kontakt