AMC - Ein innovatives und flexibles Instrument für jede Investmentstrategie

22.02.2022
Herr Oertle, können Sie ein paar Worte zu Ihrem Unternehmen sagen?
Sehr gerne! ISP steht für «Investment Solution Partners» und repräsentiert ein bereits seit 1993 bestehendes, global agierendes Schweizer Finanzinstitut. Der Name ist Programm, denn wir verstehen uns als Sparringpartner, welcher gemeinsam mit unseren Kunden massgeschneiderte Investitionslösungen erarbeitet. Natürlich bieten wir unserer Klientel von professionellen Vermögensverwaltern, Banken und Family Offices auch standardisierte «Investment Solutions», sprich Investitions-Lösungen an. Darin enthalten ist eine Produktpalette mit Strukturierten Produkten, AMCs (Actively Managed Certificates) und Bond Brokerage sowie auch Dienstleistungen wie die Verbriefung und Vermögens- und Fondsverwaltung. Unsere familienähnliche Boutique strebt dank einer sehr starken, unternehmerischen DNA täglich danach, auch sehr komplexe Situationen zu analysieren und daraus potenzielle Chancen für die Kunden zu erarbeiten.
Welche Aktivität ist dabei die wichtigste in der Schweiz?
Analog zu unserem oben beschriebenen Geschäftsverständnis setzen wir keine spezifischen Aktivitäten - geschweige denn Abteilungen - in den Vordergrund. Im Fokus steht bei uns stets der Kunde und seine Bedürfnisse, welche wir mit einem möglichst ganzheitlichen, effizienten und professionellen Ökosystem befriedigen wollen. Wo die ISP gerade in den letzten Jahren aufgrund enormer Kundennachfrage allerdings signifikant gewachsen ist, sind die Bereiche der Verbriefung und der aktiv verwalteten Zertifikate (AMCs). Allein in unserem Team sind wir über die vergangenen zwei Jahre von drei Mitarbeitenden auf ein Team mit über zehn Spezialisten angewachsen und vermochten das serviceorientierte und unternehmerische Image der ISP sowohl in der Schweiz als auch international weiter fördern.
Sogenannte AMCs werden offensichtlich immer populärer. Was sind die Vorteile?
In der Tat, die AMCs erfreuen sich seit über zehn Jahren einer kontinuierlich steigenden Nachfrage. Die Vorteile, welche vor allem für professionelle Vermögensverwalter im Generellen sprechen, sind sehr vielfältig. Dabei werden aufgrund ihrer Strukturen auch immer wieder Vergleiche zu klassischen Anlagefonds herangezogen. Beide Vehikel ermöglichen einem Asset Manager sein Tagesgeschäft effizienter und damit skalierbar zu gestalten, indem Vermögenswerte gebündelt und einheitlich bewirtschaftet werden. Im Vergleich zu Anlagefonds erlauben AMCs typischerweise eine deutlich kürzere Implementierungsphase, sind erheblich kostengünstiger umsetzbar und erlauben somit agile und flexible Strategien für bereits geringfügige Startvolumina. Im Gegensatz zu Fonds stellen herkömmliche AMCs allerdings keine Sondervermögen dar und unterliegen insofern als Zertifikat dem Gegenparteirisiko des Emittenten.
Welche Leistungen dafür bietet Ihr Haus konkret an?
Unser erklärtes Ziel ist es, in unserem hauseigenen AMC-Setup das jeweils Beste aus der Zertifikats- und der Fondswelt zu kombinieren. Dank der langjährigen Erfahrung unserer Spezialisten bei diversen Grossbanken wussten wir aufgrund zahlreicher Kundeninteraktionen sehr präzise, wo für «typische» Kunden der Schuh bei herkömmlichen AMCs drückt. Akute Diskussionspunkte waren oft das zum Teil untragbare Emittentenrisiko, verhältnismässig hohe Handelsgebühren sowie das Fehlen eines professionellen Reporting Tools. Und genau hier haben wir angesetzt. Erstens konnte dank Emission des AMC aus einer eigens für den Kunden errichteten Zweckgesellschaft (SPV) das herkömmliche Emittentenrisiko abgeschwächt werden. Zweitens erreichen wir durch gezielte Partnerschaften mit best-in-class Brokern wie Interactive Brokers, Bitcoin Suisse und FxPro fast unschlagbar tiefe Handelskonditionen innerhalb einer sonst schon sehr kosteneffizienten Struktur. Zu guter Letzt stellen wir unserer AMC-Kundschaft mit der Plattform myswissamc.ch ein holistisches und benutzerfreundliches Reporting für eine optimale Portfoliobewirtschaftung zur Verfügung. Und das Beste am Ganzen? Alles kommt aus einer Hand.
Die Nachfrage nach AMCs auf übliche Basiswerte wie Aktien, Anleihen und Fonds ist nach wie vor riesig. In diesem Bereich kann die ISP dank eines effizienten Zusammenspiels vom eigenen Handelsdesk und externen Brokerhäusern auftrumpfen und vermag Flexibilität zu offerieren, welche im Markt nur äusserst rar zu finden ist. Immer häufiger sehen wir aber auch Bedarf nach AMCs auf exotische Basiswerte wie Private Equity, Private Funds oder auch Kryptowährungen, welche wir dank unserer anpassungsfähigen Struktur zeitnah und preiswert umsetzen können.
Haben Sie grosse unternehmerische Ziele in diesem Jahr?
Selbstverständlich! Obwohl wir in den vergangenen Jahren in vielerlei Dimensionen stark gewachsen sind, wollen wir uns auch in Zukunft hauptsächlich an qualitativen anstatt quantitativen Kriterien messen lassen. Die Zufriedenheit eines jeden Kunden ist bei uns höchste Prämisse, weshalb wir einen bedingungslosen Kundenservice anstreben. Selbstverständlich wollen wir gerade auch im noch relativ jungen Markt der Verbriefung durch innovative und kreative Ideen mitgestaltend sein, um auch künftig der bevorzugte Partner unserer Kunden zu bleiben oder für Neukunden zu werden.
Link zum Disclaimer
Fabio Oertle, ein gebürtiger Tessiner, wuchs in St. Gallen Stadt auf und absolvierte an der hiesigen Universität sowohl den Bachelor in Betriebswirtschaftslehre als auch den Master in Banking & Finance. Seine Karriere im Bereich der Strukturierten Produkte und AMCs initiierte Fabio Oertle in der Investment-Banking-Abteilung der UBS im Vertrieb in Opfikon. Im Anschluss daran vertiefte Oertle sein Derivate-Know-how bei der Bank Vontobel unter anderem in den Bereichen der Strukturierung, des Handels und des Vertriebs. Während seiner Anstellung bei dem Zürcher Investmenthaus eröffnete und errichtete er zudem ein Derivate-Strukturierungs-Desk in Singapur. Im Jahr 2020 verliess Fabio Oertle zusammen mit weiteren Berufskollegen die Bank Vontobel und errichtete und leitet seitdem das Strukturierte Produkte und AMC Department.