Amundi forciert ETF-Geschäft jetzt auch aus Zürich heraus

29.09.2014
Herr Garcia, jüngst war einer Presseinformation zu entnehmen, dass Amundi eine Repräsentanz in Zürich eröffnen wird. Wann geht es los?
Nachdem Amundi bereits seit 2007 von Genf heraus in der Schweiz aktiv ist, haben wir zum 1. September in Zürich eine zweite Repräsentanz in der Schweiz eröffnet. Die Nähe zu unseren Kunden und der Wunsch sowohl wörtlich als auch im übertragenen Sinn deren Sprache zu sprechen, waren wesentliche Argumente dafür. Zentral ist für uns zudem, mit lokalen Berater-Teams spezifische Lösungen hinsichtlich der Schweizer Regularien sowie der Investmentkultur anbieten zu können.
Hand aufs Herz: Wurde Ihnen die Reiserei zu viel oder was sind die Gründe für diesen Expansionsschritt?
Die Schweiz ist ein anspruchsvoller und für Amundi wichtiger Investmentmarkt. Und genau genommen sind wir nicht erst seit 2007, sondern schon seit über 15 Jahren von Paris aus in der Schweiz aktiv. Nachdem die Nachfrage nach Investmentlösungen von Amundi stetig gewachsen ist, haben wir Genf eröffnet und nun die Repräsentanz in Zürich.
Wer wird das Zürcher Büro leiten?
Unabhängig davon, ob jemand in Genf oder in Zürich stationiert ist, verstehen wir uns in der Schweiz als ein Team mit flachen Hierarchien und mit Christian Mathern als Niederlassungsleiter von Amundi Suisse.
Ist es das gleiche Dienstleistungs- und Produktangebot wie in Genf?
Ja, sowohl in Zürich als auch in Genf bieten wir ein umfassendes Angebot für die Anlagebedürfnisse von Schweizer Kunden an. Besonders wichtig ist uns dabei, die Investmentlösungen genau auf die Kundenbedürfnisse auszurichten.
Lassen Sie uns noch über Ihr ETF-Geschäft sprechen. Wie sieht die Bilanz 2014 bis heute aus?
2014 ist für Amundi ETF bis jetzt sehr erfolgreich verlaufen. Dank der guten Mittelzuflüsse ist das in den Amundi ETFs verwaltete Vermögen auf mehr als 14 Mrd. Euro angewachsen. Mit einem Plus von 26 Prozent gegenüber Ende 2013 wachsen wir weiterhin stärker als der europäische ETF-Markt, der um 20 Prozent zulegte. Mit äusserst wettbewerbsfähigen Konditionen sowie dem Fokus auf Qualität und Innovation zählen wir heute zu den Top-Five unter den europäischen ETF-Anbietern¹.
Was waren die grössten Erfolge?
Mit einem Volumen von inzwischen 1,5 Mrd. Euro ist der Amundi ETF Government Bond Lowest Rated EUROMTS Investment Grade UCITS ETF auf sehr grosses Interesse gestossen. Ebenfalls äusserst erfolgreich war und ist der Amundi ETF Japan Topix EUR Hedged Daily UCITS ETF, der es Anlegern erstmals ermöglicht, das Yen-Währungsexposure gegen den Euro auf täglicher Basis abzusichern. Erhebliche Mittelzuflüsse konnten wir zudem bei unseren Emerging-Markets-ETFs verbuchen, nachdem wir die TER der Produkte um mehr als die Hälfte auf 0,2 Prozent gesenkt haben und so die günstigsten Emerging-Markets-ETFs in Europa anbieten. Und last but not least möchte ich den Amundi ETF S&P Global Luxury UCITS ETF erwähnen, für den wir gerade zusammen mit Cartier in Zürich und Genf Präsentationen veranstaltet haben, die auf enormes Interesse gestossen sind.
Welche Ziele haben Sie fürs neue Jahr?
Innovation, Top-Konditionen und Qualität - diese Kriterien werden die ETF-Wachstumsstrategie von Amundi auch in der Zukunft prägen. Ein konkretes Beispiel dafür wird der Ausbau unseres Smart-Beta-Angebots sein. Ziel ist dabei, die Mängel marktkapitalisierungsgewichteter Indizes zu beheben und gleichzeitig von einer möglichst optimalen Titelauswahl aufgrund der Konzentration auf die richtigen Renditefaktoren sowie einer optimierten Diversifikation zu profitieren.
¹ Quelle: Amundi ETF/Bloomberg, 31. August 2014
Benoît Garcia ist bei Amundi Suisse für ETF Institutional Sales in der Schweiz verantwortlich. Bevor er im Januar 2010 zum Europa ETF Sales Team von Amundi stiess, arbeitete er bei Société Générale Asset Management und war für institutionelle Kunden in der Schweiz und in Monaco zuständig. Garcia begann seine Karriere 2001 bei der Société Générale Corporate & Investment Bank im Equity Structured Products Sales, bevor er 2004 bei Société Générale Asset Management im Long Only und Hedgefonds Sales für institutionelle französische Kunden tätig war. Benoît Garcia hat einen Masters Degree in Finance von der Euromed Management School und einen Bachelors Degree in Mathematics von der Aix-Marseille University. Er ist ferner Certified European Financial Analyst.