«Anlageberater wollen mehr über ETFs wissen»

14.07.2014
Herr Hecher, Sie sind in 2013 angetreten, Ausbildung zum Thema «ETF-Anlage» als Dienstleistung der von Ihnen gegründeten delta one academy am Markt anzubieten. Wie ist es bisher gelaufen?
Nachdem mein Fachbuch «Anlegen wie die Profis mit ETFs» im Mai 2013 erschienen ist, musste ich schon wieder einige Monate sehr intensiv inhaltlich arbeiten, denn die Erstellung von Schulungsunterlagen stellt andere Anforderungen als das Schreiben eines Buches, selbst wenn es um das gleiche Thema geht. Schulungen habe ich bisher für Vertriebsleute durchgeführt, die ETFs in ihr Repertoire beim Asset-Management-Vertrieb aufgenommen haben.
Gibt es neben den unternehmensinternen Schulungen auch öffentliche Seminarveranstaltungen über ETFs?
In der Tat fokussiere ich mich beim Angebot der delta one academy auf Finanzdienstleister als Kunden. Ich trete aber auch als Referent bei öffentlich zugänglichen Seminaren in Erscheinung. Beispielsweise hat die Deutsche Börse AG auf meine Anregung hin in 2013 ein zweitägiges Seminar mit dem Titel «Zertifizierter ETF-Berater» ins Leben gerufen, das nach erfolgreichem Start in 2014 wiederholt wird. Für die Teilnehmer mit unterschiedlichem beruflichem Hintergrund ist besonders interessant, dass sie nach bestandener Prüfung ein Zertifikat der Deutsche Börse AG erhalten, das ihnen ihr neu erworbenes Fachwissen über Exchange Traded Products bescheinigt.
Welches Angebot gibt es für die an ETFs interessierten Privatanleger?
In Partnerschaft mit Extra-Magazin, dem führenden monatlich erscheinenden Fachmagazin über ETF-Anlage, habe ich bereits mehrere rund 20-minütige Webinare zu ausgewählten ETF-Themen angeboten, bei denen viele Teilnehmer live dabei waren. Es gilt, diese Anleger auch für umfangreichere Trainingsmittel zu begeistern, damit sie sich sicher auf dem ETF-Parkett bewegen.
Welche Alternativen gibt es für Anleger und Kundenberater zur Teilnahme an Seminaren oder Webinaren?
Egal ob sie die Qualität der Kundenberatung steigern oder Vermögen effizienter verwalten wollen, an ETFs kommt heute keiner mehr vorbei. Das neu entwickelte ETF-Learning Management System «ETF-Profiwissen» der delta one academy richtet sich an Mitarbeitende im Fondsvertrieb, der Vertriebssteuerung und der Fonds- und Produktselektion, Kundenberater in der Vermögensverwaltung und im Private Banking, unabhängige Finanzberater sowie alle Mitarbeitenden von Kreditinstituten und fortgeschrittene selbstentscheidende Privatanleger, die an innovativen und effizienten Anlagelösungen interessiert sind. In Deutschland und in der Schweiz. Der entscheidende Vorteil ist, dass sie orts- und zeitunabhängig einen mehrstündigen Intensivkurs über ETFs im Büro oder zuhause am Rechner absolvieren können.
Wie ist das Learning Management System «ETF-Profiwissen» aufgebaut?
Der Schulungsinhalt wird auf zwei Module aufgeteilt mit folgenden Inhalten: Zunächst wird die Erfolgsgeschichte der ETFs betrachtet und die Gründe für indexiertes Investieren erklärt. Es wird dargestellt, wie Wertpapierindizes funktionieren, welche Eigenschaften ein ETF hat und worin er sich von anderen Finanzprodukten wie Investmentfonds und Zertifikaten unterscheidet. Schliesslich werden die Vorteile von ETFs aufgezeigt, aber auch deren Risiken analysiert. Die Teilnehmerin oder der Teilnehmer lernt zahlreiche Anlagemöglichkeiten kennen, die ETFs und ETCs für unterschiedliche Anlagethemen bieten, worauf Anleger bei der Auswahl achten sollen und wie man sie sinnvoll bei der Kapitalanlage einsetzen kann. Mehr Details können Sie in einem Demovideo auf deltaoneacademy.com/e-learning erfahren. Für beide Module muss man rund viereinhalb Stunden einplanen. Schliesslich gilt es, rund 220 Arbeitsfolien durchzuarbeiten.
Mit welchen Kosten müssen Interessenten rechnen?
Der im Online-Shop der delta one academy erhältliche Zugangscode kostet für jedes Modul 189 Euro zzgl. MWST. Das attraktive Kombi-Paket zu 298 Euro zzgl. MWST enthält beide Module sowie mein Fachbuch «Anlegen wie die Profis mit ETFs». Für Firmenlösungen, die für Finanzvertriebsorganisationen interessant sind, gibt es selbstverständlich eine Rabattstaffel, die sich nach der Anzahl der Lizenzen richtet. ETF-Anbieter haben die Möglichkeit, auf Anfrage eine für sie massgeschneiderte Variante entwickeln zu lassen. Dabei wäre eine Kombination aus Wissensvermittlung und Produktmarketing sinnvoll, die Mitarbeitenden im Rahmen einer internen Schulung oder Kunden zur Verfügung gestellt wird.
Claus Hecher ist ein erfahrener ETF-Experte und Inhaber der delta one academy, deren Dienstleistungsangebot sich auf Ausbildung und Verkaufstraining rund um das Thema ETFs fokussiert. Im Mai 2013 ist sein Fachbuch «Anlegen wie die Profis mit ETFs» im Finanzbuchverlag München erschienen. Der Diplom-Kaufmann begann seine Karriere bei der Deutsche Bank und verfügt mittlerweile über mehr als 25 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten. Zu seinen Stationen als Derivatespezialist zählen Frankfurt, Zürich und London. Bis 2012 war er in leitender Funktion für die weltweit bedeutendste ETF-Marke iShares der US-Fondsadresse BlackRock tätig. Im Anschluss hat er die französische ETF-Boutique Ossiam bei ihrem Markteintritt in Deutschland beraten.