«Anleger mögen ETFs immer mehr - speziell zu unseren Konditionen»

CAIA, Head of Division Professional Partners
LYNX B.V. Germany Branch, Berlin lynxbroker.de
28.04.2017
Herr Asante, ETFs sind weiter auf dem Vormarsch. Wie stark spüren Sie diesen Trend?
Wir spüren bereits seit mehreren Jahren, dass ETFs von den Anlegern immer öfter eingesetzt werden. Neben Aktien, Optionen und Futures gehören ETFs zu den beliebtesten Produkten unserer Kunden.
Werden auch komplexere Produkte nachgefragt?
Ja, Kunden fragen auch nach komplexeren Produkten. Der Wunsch der Investoren, ihre ETF-Positionen aktiv steuern zu können, führte beispielsweise dazu, dass die Nachfrage nach Optionen auf ETFs spürbar angestiegen ist. Ebenfalls gefragt sind komplexere Produkte wie Short-ETFs und gehebelte ETFs für kurzfristige Investments.
ETFs sind also auch bei Privatanlegern angekommen…
ETFs sind definitiv bei den Privatanlegern angekommen. Wir haben den Trend erkannt und uns vergangenes Jahr entschlossen, mehr Informationen über ETFs auf unserer Internetseite zur Verfügung zu stellen. Jeden Mittwoch veröffentlichen wir beispielsweise den ETF der Woche im Wissensbereich auf unserer Internetseite und stellen für das vorgestellte Produkt eine passende Handelsstrategie vor.
Was bieten Sie genau an?
Über LYNX können Anleger mehr als 3.000 ETFs an 24 Börsen in 14 Ländern handeln. Kunden können über unsere Plattform auch komplexe Produkte wie zum Beispiel Short-ETFs und gehebelte ETFs handeln. Ebenfalls können Anleger über LYNX Optionen auf ETFs handeln und des Weiteren ist der Leerverkauf von ETFs möglich. Dies alles bieten wir zu sehr günstigen Konditionen an.
… und zu welchen Konditionen?
Der Handel von ETFs ist über LYNX auf Xetra ab 5,80 Euro Ordergebühr und an US-amerikanischen Handelsplätzen ab 5,00 US-Dollar möglich. ETF-Optionen können bereits an der Eurex ab 2,00 Euro pro Kontrakt gehandelt werden.
Alexander Asante leitet den Bereich Professional Partners beim Broker LYNX und ist für die Betreuung von institutionellen Kunden, zu denen unter anderem Vermögensverwalter, Family Offices und Hedgefonds zählen, zuständig. Zuvor war er für LYNX als Relationship Manager tätig. Er besitzt einen Masterabschluss in Public Economics der Freien Universität Berlin und ist ein Chartered Alternative Investment Analyst (CAIA) Charterholder.