Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
    • Coffees
    • Handshakes
    • Videos
    • Newspoint
    • Newsletter
    • TV
  • Events
    • Summit (Annual) 2022
    • Summit (Outlook) 2023
    • Summit (Annual) 2023
    • Lunches & Panels
    • Roundtables
    • Events 2022
    • Events 2023
  • Über uns
  • Angebote
  • Kontakt
  • .
  • Suche
  • Länder
    • Schweiz
    • Deutschland
  • DEUTSCHLAND
Fundplat > Schweiz > Interviews > Auch nach Corona - Gesundheit ist immer wichtig!
Fundplat > Deutschland > Interviews > Auch nach Corona - Gesundheit ist immer wichtig!
Fundplat > Österreich > Interviews > Auch nach Corona - Gesundheit ist immer wichtig!
Fundplat > Luxemburg > Interviews > Auch nach Corona - Gesundheit ist immer wichtig!

Auch nach Corona - Gesundheit ist immer wichtig!

Dr. Andreas Bischof
Dr. Andreas Bischof
Managing Partner
nova funds GmbH, München
novafunds.biz

21.05.2020

Herr Dr. Bischof, das Thema Gesundheit beherrscht seit Wochen die Medien und dies weltweit. Lassen sich beispiels­weise all die Aussagen der deutschen Viro­logen und Epi­demio­logen - die während der Krise grosse Bekannt­heit erlangten - einordnen?

Ich bin sehr erfreut darüber, dass sich die Regie­rungen der meisten Staaten in Sorge um das Wohl ihrer Bevöl­kerung von den entspre­chenden Fach­leuten, Viro­logen und Epi­demio­logen beraten lassen, denn dies hilft natürlich, die Anzahl der Corona-Toten einzu­hegen. Ganz und gar uner­träglich ist mir hingegen das verant­wortungs­lose Verhalten von Reali­täts­ver­wei­gerern wie Donald Trump, Vladimir Putin, Boris Johnson und Jair Bolsonaro, bei denen man sich fragen muss, ob sie eine unnötig hohe Anzahl an Corona-Toten in ihren Ländern aus poli­tischem Kalkül in Kauf nehmen oder einfach nur aus Dummheit.

Meldungen über angeblich heil­brin­gende Covid-Medi­ka­mente erscheinen fast täglich. Wie gehen Sie damit um?

Diese Meldungen lese ich mit grösstem Inte­resse, sowohl in meiner Eigen­schaft als Fonds­manager als auch in meiner Eigen­schaft als Mole­kular­biologe. Es ist wirklich faszi­nierend, wie viel­fältig und teil­weise auch wie hoch­inno­vativ die diversen Produkt­ansätze sind, die derzeit mit grossem Tempo entwickelt und teil­weise schon in klinischen Tests am Menschen eva­luiert werden. Die geballte Energie, mit der Tausende Wissen­schaftler welt­weit an Wirk- und Impf­stoffen gegen SARS-CoV-2 arbeiten, ist uner­reicht, so etwas hat es zuvor noch nie gegeben. Es erfordert sehr viel Exper­tise, die viel­ver­spre­chendsten dieser mannig­fal­tigen Entwick­lungen zu identi­fi­zieren und erfolg­reich in entspre­chenden Invest­ment­strategien zu nutzen. Eine gleichsam anspruchs­volle wie reizvolle Aufgabe, die viel Freude macht.

Ihr Healthcare-Fonds ist bekannt und hat mehrere Auszeich­nungen gewonnen. Haben Sie in den vorigen Wochen Posi­tionen ausge­tauscht oder behielten Sie eine ruhige Hand?

Ja, im Rahmen der Anlage­stra­tegie haben wir die eine oder andere Aktie ausge­tauscht, wie auch zuvor schon. Aber nicht, um von der Corona-Krise zu profi­tieren, sondern um weiterhin konsequent und mit ruhiger Hand diejenige Anlage­stra­tegie umzu­setzen, deret­wegen Anlege­rinnen und Anleger den Fonds schätzen. In der aktuellen Ausnahme­situation laufen vor allem Pharma- und Biotech­aktien, die der Fonds bekannter­massen meidet, weshalb er dem Vergleichs­index in den letzten Wochen etwas hinter­herlief. Dies sehen wir jedoch gelassen. Denn nach dieser vergleichs­weise kurzen Ausnahme­situation, in der wir uns momentan noch befinden und von der wir ohnehin alle hoffen, dass sie bald­möglichst hinter uns liegt, folgt wieder eine sehr, sehr lange Phase der Norma­lität. Dafür ist die Anlage­strategie des Fonds konzipiert und in dieser funktioniert sie sehr gut, wie die letzten Jahre zeigen.

Wenn Sie und Ihr Team sich für eine neue Aktie entscheiden, wie viel Zeit geben sie ihr, sich in Ihrem Sinne zu entwickeln?

Gerne würde ich Ihre Frage konkret mit einer Zeit­angabe in Wochen oder Monaten beant­worten, aber leider ist dies nicht möglich. Denn wir arbeiten schlicht­weg nicht mit festen Vorgaben, die immer und in jedem Fall gelten. Solche fixen Vorgaben wären kaum sinnvoll, denn Chancen und Risiken einer Aktie sowie deren Reali­sierung im Zeit­verlauf unter­scheiden sich nicht nur von Aktie zu Aktie, sondern sogar bei ein und derselben Aktie - je nachdem, zu welchem Moment man diese Aktie betrachtet. Insofern kann es gar keine festen Vorgaben geben. Viel­mehr handelt es sich ein ums andere Mal um eine Einzel­fall­ent­scheidung des Fonds­mana­gements.

Was sind Ihre weiteren Ziele mit dem Fonds und welche Anle­ge­rinnen und Anleger sollten ihn genau anschauen?

Nun, Ziel der Anlage­stra­tegie des Fonds ist weiterhin eine Wert­ent­wicklung, die besser ist als die des welt­weiten Gesund­heits­sektors. In den Jahren 2017, 2018 und 2019 ist dies dem Fonds durchaus gut gelungen. Er eignet sich für Anlege­rinnen und Anleger, die vom lang­fris­tigen und über­durch­schnitt­lichen Wachstum des welt­weiten Gesund­heits­sektors profi­tieren wollen. Und dabei - anders als die meisten Gesund­heits­fonds - nicht haupt­sächlich auf Pharma und Biotech setzen möchten, sondern an den Chancen ganz anderer, sehr viel­fäl­tiger Geschäfts­modelle im Wachstums­markt Gesund­heit parti­zipieren wollen. Denn der börsen­notierte Gesund­heits­sektor bietet mehr als 1.700 Aktien von Unter­nehmen, die sich nicht mit der Entwicklung von Medi­ka­menten und Impf­stoffen beschäf­tigen. Gerade auf diese 1.700 «unty­pischen» Gesund­heits­aktien fokussiert unser Health­care-Fonds.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Der Molekularbiologe Dr. Andreas Bischof beschäftigt sich seit über 21 Jahren beruflich mit Gesund­heits­aktien, zunächst als Aktien­analyst Biotech­no­logie und Gesund­heit bei Sal. Oppenheim und Cheuvreux in Frankfurt. Im Anschluss an diese Tätig­keiten auf der Sell-Side wechselte er 2004 zu Allianz SE nach München, bei der er mehr als acht Jahre lang eines der welt­weit grössten Aktien­port­folios im Gesund­heits­bereich managte, mit über 1 Mrd. Euro Assets under Mana­gement (AuM). 2013 gründete er die auf Gesund­heit spezia­li­sierte Invest­ment­boutique nova funds GmbH, die er seit 2014 zusammen mit dem Volks­wirt Oliver Kämmerer führt und zu der mittler­weile unter anderem auch ein fünf­köp­figer wissen­schaft­licher Beirat gehört. Der Fonds «nova Steady Health­Care» hat mehrere Auszeich­nungen gewonnen, so von City­wire, €uro und Morning­star.
SUPPORTED BY

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Annual) 2022
  • St. Moritz (Outlook) 2023
  • St. Moritz (Annual) 2023

«Experten-Lunches» & Panels

  • Frankfurt

«Experten-Roundtables»

  • Frankfurt

«Experten-Coffees»

  • Frankfurt

«Experten-Handshakes»

  • Frankfurt

Multimedia

  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Events & Multimedia

Fundplat TV

  • Revolution
  • Vorteile
Newsletter Deutschland
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Deutschland. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2022 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Interviews
  • Summit (Annual) 2022
  • Summit (Outlook) 2023
  • Summit (Annual) 2023
  • Lunches
  • Roundtables
  • Coffees
  • Handshakes
  • Events 2022
  • Events 2023
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Experten
  • Über uns
  • Angebote
  • TV
  • Newsletter
  • Kontakt