Aus Dubai: Research, das zählt

11.05.2020
Herr Mechelany, Sie haben eine lange Karriere in der Finanzindustrie mit spannenden Positionen durchlebt. Können Sie ein bisschen erzählen…
Wenn ich auf eine 35-jährige Karriere im Finanzwesen auf der ganzen Welt zurückblicke, fühle ich mich äusserst privilegiert, die beste finanzielle Ära durchlebt zu haben, die die Welt je hatte; den Desinflationszyklus, der 1982 mit Paul Volcker begann. Es war eine spektakuläre Ära für finanzielle Vermögenswerte, die Entwicklung der Finanzmärkte, das spektakuläre Wachstum von Reichtum und Ersparnissen, die phänomenale Verfeinerung der Anlagestrategien und die Weitergabe von Wissen und nicht zuletzt das Entstehen einer globalisierten Welt. Ich hatte auch das grosse Privileg, und ich glaube, es ist nicht sehr üblich, eine Karriere zu haben, die sich über drei grosse Segmente der Finanzmärkte erstreckte.
Ich begann meine Karriere in der institutionellen Vermögensverwaltung und gehörte damals zu einem Team, das festverzinsliche Portfolios für Zentralbanken und Staatsfonds bei der Banque Arabe et Internationale d’Investissments (BAII) in Paris und New York verwaltete und gleichzeitig unsere Dienstleistungen für US-Pensionsfonds vermarktete. Ich hatte das Privileg, Finanzikonen wie Michael Milken, Ivan Boesky und sogar Michael Bloomberg persönlich kennen zu lernen und mit ihnen zusammenzuarbeiten, und zwar ganz am Anfang seines Finanzdatenimperiums.
Danach wechselte ich zu Market Making, Arbitrage und Emissionen bei Kleinwort Benson in London, wo ich ein Team leitete, das auf dem Höhepunkt der japanischen Blase Märkte für rund 700 Wandelanleihen und Optionsscheine aufbaute. Unser Buch wurde rund um die Uhr mit Teams in London, New York, Tokio, Hongkong und Genf gehandelt, und es war eine der aufregendsten, aber auch anstrengendsten Perioden meines Lebens.
Letztendlich entschied ich mich, wieder auf die Buy-Side zurückzukehren und leitete das Private Banking und Asset Management in Monaco und der Schweiz für renommierte Unternehmen wie Barclays, Julius Bär und die UBP, wo ich die Private-Banking-Aktivitäten im Nahen Osten und in Asien leitete. Danach wurde ich Teilhaber einer Genfer Privatbank namens Banque Heritage, wo wir Hedgefonds und institutionelles Management entwickelten. Schliesslich wurde ich mitten in der Finanzkrise 2008 für die Gründung und Leitung der Schweizer Tochtergesellschaften der staatlichen Bank of China angeworben. Die Gründung einer vollwertigen Bank im Alleingang in dieser Zeit war eine immense Herausforderung und das bei einer chinesischen Staatsbank mit 350’000 Mitarbeitenden noch mehr. Aber die Chinesen waren nicht bereit, Tochtergesellschaften unabhängig zu führen, wie es das Schweizer Gesetz verlangt, und bis heute bin ich immer noch der einzige Nicht-Chinese, der jemals CEO einer chinesischen Staatsbank war. Es war eine aussergewöhnliche Erfahrung, auch wenn sie nicht gut endete, aber sie gab mir einzigartige Einblicke in die Arbeitsweise der chinesischen Staatsunternehmen und, was noch wichtiger ist, in die chinesische Regierung und die kommunistische Partei selbst. Während dieser Zeit meines Lebens hatte ich das Privileg, direkt mit den prominentesten Persönlichkeiten des Schweizer Private Banking ihrer Zeit zusammenzuarbeiten und mit ihnen zu interagieren, wie Hans Bär, Edgar de Picciotto und Yvan Pictet, die mir beruflich und persönlich viel beigebracht haben.
Nicht zuletzt hatte ich auch das immense Privileg, die Entwicklung Japans und der asiatischen Tiger in den 1980er Jahren, die Entwicklung der ölreichen Länder des Nahen Ostens zur gleichen Zeit und vor allem die Entwicklung Chinas von der ärmsten und bevölkerungsreichsten Nation in den 1980er Jahren zu dem, was es heute ist, aus erster Hand miterleben zu dürfen: die Weltspitze des kommenden Jahrhunderts. Bereits 1984 begann ich nach Japan, Hongkong und Dubai zu gehen, wo ich jahrelang Geschäfte führte oder institutionelle Kunden betreute. Zum ersten Mal besuchte ich China 1989, noch vor Tian’anmen, und seit 30 Jahren reise ich dorthin und besuche Unternehmen und treffe dort auch CFOs, CEOs und Kleinunternehmer. Wir hatten viele Jahre lang ein Analystenbüro in Schanghai, und es ist diese Beständigkeit und dieser einzigartige Einblick in China in dieser entscheidenden Phase seiner wirtschaftlichen Entwicklung, die die Bank of China dazu veranlasst haben, mich zu bitten, ihre Schweizer Tochtergesellschaft zu leiten.
Erfahrung bringt Vielfalt mit sich, Vielfalt der Fähigkeiten und Berufe, der Kulturen, der Wirtschafts- und Sozialsysteme, der beruflichen Netzwerke von Kunden, Kollegen und Gleichaltrigen, von Ländern und Städten und auch von Kontinenten.
Und es ist dieser Reichtum an Erfahrungen, der mich dazu veranlasst hat, 2010 zunächst in Genf und jetzt in Dubai mein eigenes unabhängiges Research-Unternehmen zu gründen.
Welcher Job war ganz besonders prägend?
Dies ist eine äusserst heikle Frage und ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass es eine offensichtliche Antwort gibt, da jeder einzelne meiner Jobs mir enorm viel gebracht hat. Von der Aneignung der Disziplin und Professionalität der Verwaltung von Staatsfonds oder US-Pensionsfonds über die «Value»-Arbitragetechniken von Leuten wie Milken oder Boesky, über das Risikomanagement und den «Flow»-Handel von Market Making und Arbitragemanagement bis hin zur Betreuung von Privatkunden oder der Verwaltung von Hedgefonds oder sogar dem Aufbau eines vollständigen Bankgeschäfts innerhalb von sechs Monaten - jede Erfahrung brachte so viel, dass es unmöglich ist, die eine mehr als die andere höher zu gewichten.
Aber was ich sagen würde, ist, dass der rote Faden meiner Karriere die Faszination für Makroökonomie und strukturelle Entwicklung war und dass ich die Entwicklung Chinas von 1990 bis 2020 aus erster Hand miterlebt habe, und selbst aus einem staatlichen Unternehmen heraus habe ich ein einzigartiges Wissen über das, was sich schnell zur führenden Macht der Welt entwickelt, gewonnen. Nachdem ich auch den Crash von 1987, den japanischen Crash von 1990 und die Baisse von zwei Jahrzehnten, die Krisen der Schwellenländer in den 1990er Jahren, das Platzen der Dotcom-Blase im Jahr 2000, die Finanzkrise von 2008 und die heutige Entwicklung der schlimmsten Rezession in der Weltgeschichte miterlebt habe, ist das, was am Ende des Tages wirklich prägend ist.
Nun sind Sie der Inhaber einer bekannten Finanzberatungsfirma in Dubai. Ihr Research und Ihre Investmentideen sind sehr umfangreich. Was ist das genaue Geschäftskonzept?
Mechelany Advisors wurde gegründet, um einen ergebnisorientierten Researchdienst anzubieten. Er zielt darauf ab, den Abonnentinnen und Abonnenten einen unmittelbaren Wert zu bieten, und es gibt nach unserem besten Wissen kein ebenbürtiges Angebot.
- Unser Analyseprozess ist ganzheitlicher als die meisten anderen, da wir neben Makrotrends, sektoriellen Trends, Wertanalysen, technischen Analysen und Verhaltensanalysen auch strukturelle Analysen der öffentlichen und sozialen Regierungsführung durchführen. Wie bei privaten Unternehmen ist der Erfolg von Ländern und Volkswirtschaften in erster Linie eine Funktion ihrer sozialen und politischen Organisation.
- Unsere völlige Unabhängigkeit erlaubt es uns, unpolitisch korrekt zu sein, einschliesslich unserer Schlussfolgerungen, dass die chinesische Staatsführung und das halbverwaltete Wirtschaftssystem in Bezug auf die wirtschaftliche Effizienz denjenigen unserer westlichen Demokratien weit überlegen ist, und dies erklärt den phänomenalen Erfolg Chinas in den letzten 40 Jahren.
- Unsere Forschung ist darauf ausgerichtet, absolute und keine relativen Renditen zu erzielen. Pensionsfonds wie Private-Banking-Kunden streben nach regelmässigen positiven Wertentwicklungen und vorzugsweise nach dem Erreichen des «magischen» psychologischen Ziels von sieben Prozent nominaler Rendite pro Jahr. Dies ist das optimale Zufriedenheitsniveau für beide Kategorien von Kunden. Die Analyse des langfristigen Performancebeitrags zeigt, dass der wichtigste Bestimmungsfaktor der Performance nicht das Alpha ist, das während der Haussephase erzeugt wird, in der jeder Manager Geld verdient - daher die Umstellung auf die Indexierung - sondern die Fähigkeit, Abwärtsbewegungen zu vermeiden, und vor allem die Fähigkeit, wichtige Wendepunkte zu identifizieren. Unsere Hauptaufgabe besteht darin, unseren Abonnentinnen und Abonnenten zu helfen, diese Abwärtsbewegungen zu vermeiden und sich vor Wendepunkten zu positionieren.
Aber was uns wirklich unterscheidet, ist die Tatsache, dass wir unsere Forschungsergebnisse in einem Modellportfolio zusammenfassen, das wir seit dem 1. Januar 2014 in voller Transparenz führen, um die Relevanz unserer Forschungs- und Investitionsschlussfolgerungen zu demonstrieren. Mit anderen Worten: «Wir sagen, was wir machen, und wir machen, was wir sagen», und es gibt nur sehr wenige Research-Unternehmen, die dies tun.
Es ist schön und gut, positive Leistungen und Renditen zu zeigen, aber viel wichtiger ist es, zu zeigen, wie sie erreicht wurden, indem wir unseren Kopf auf den Präsentierteller legen und unsere Empfehlungen wie und wann auch immer in einem globalen Portfolio unter Anwendung institutioneller Regeln für Qualität, Liquidität, Diversifizierung und Risikomanagement umsetzen.
Und das Nettoergebnis ist ein Modellportfolio, das noch nie ein negatives Jahr hatte, das in einem Zeitraum, in dem der MSCI World Index kumuliert 11 Prozent Rendite lieferte und die meisten Abschläge der Jahre 2015, 2018 und des ersten Quartals 2020 vermieden hat, eine Rendite von +275 Prozent erzielte.
Unsere Abonnentinnen und Abonnenten können das Portfolio nachbilden oder einfach einige unserer Anlageideen in ihrem eigenen Anlageprozess verwenden, wie sie es für nur 999 US-Dollar pro Jahr für angebracht halten.
Um zu veranschaulichen, wie wir unsere Köpfe auf den Präsentierteller legen, sind wir heute wahrscheinlich das einzige Research-Unternehmen, das empfiehlt, die «FAANGs» (Facebook, Amazon, Apple, Netflix, Google [Alphabet]) und Microsoft leer zu verkaufen und diese Empfehlungen in unserem Modell-Portfolio umzusetzen.
Wer sind Ihre Kunden? Welche Dienstleistungen bieten Sie an, und wie kann man von Ihnen profitieren?
Unsere Kunden sind sehr breit gefächert und reichen von Pensionsfonds, Privatbanken und unabhängigen Vermögensverwaltern bis hin zu High Net Worth Individuals (HNWIs) oder sogar anderen Research-Unternehmen.
Wir bieten drei Arten von Dienstleistungen an:
- Zugang zu unseren Research-Dienstleistungen, indem Sie für 999 US-Dollar pro Jahr Mitglied unseres Portals werden. Damit erhalten Sie vollen Zugriff auf unsere Publikationen, unser Modellportfolio, unsere spezifischen Anlageideen und unseren wöchentlichen Marktbericht, ein 60- bis 80-seitiges wöchentliches Dokument, das mehr als 80 Aktienindizes, Währungen, Rohstoffe und festverzinsliche Benchmarks abdeckt. Dieses Dokument wird von unseren Abonnentinnen und Abonnenten sehr geschätzt, da es eine wiederkehrende Berichterstattung über die wichtigsten investierbaren Instrumente in klarer Sprache und mit ausführlichen Artikeln zu den aktuellen Themen bietet.
- Ausserdem beraten wir Pensionsfonds und institutionelle Vermögensverwalter im Rahmen regelmässiger Einzelgespräche, Telefonkonferenzen und regelmässiger makroökonomischer Berichte.
- Schliesslich fungieren wir als Sub-Advisor für eine Reihe von Investmentfonds und Indexzertifikaten, insbesondere in der Schweiz, die von Finanzinstitutionen geschaffen, gefördert und verwaltet werden, aber auf unseren Input und unsere Investitionsideen angewiesen sind. Ein Beispiel dafür ist ein Indexzertifikat, das wir zusammen mit der EFG Bank lanciert haben und das es Anlegern ermöglicht, ihr strategisches Engagement im Chinesischen Yuan und chinesischen Vermögenswerten durch ein Schweizer Indexzertifikat aufzubauen, das täglich in US-Dollar gehandelt wird, aber in ein globales, diversifiziertes Portfolio aus Bargeld, Anleihen und chinesischen Aktien mit einem ausgewogenen Risikoprofil investiert.
Welches war bis heute Ihre beste Empfehlung?
Nun, dies ist die kniffligste Frage von allen, weil es bei unserer Philosophie und unseren Prozessen nicht darum geht, eine einzige brillante Idee zu vermitteln, sondern die Anleger tatsächlich ständig durch die Volatilität der Finanzmärkte zu führen, und zwar in Bezug auf Währungen, Anlageklassen, Länder, Industriesektoren und spezifische Anlageideen.
Wenn wir jedoch einen Bereich hervorheben sollten, in dem wir den Anlegern einen beträchtlichen Mehrwert geboten haben, dann war es die zeitliche Abstimmung der verschiedenen Höchst- und Tiefststände an den Aktienmärkten in den Jahren 2015, 2018 und nochmals 2020, wo wir die Höchststände fast auf den Tag genau und die Tiefststände entgegen dem Konsens ebenfalls zeitlich abgestimmt haben.
Ein weiterer Bereich, in dem wir einen beträchtlichen Wert einbringen, besteht darin, die Abonnentinnen und Abonnenten in Bezug auf Währungen, Anleihen und Aktien durch die chinesischen Finanzmärkte zu führen und gleichzeitig einige der Fallstricke des Inlandsmarktes zu vermeiden, wo einige Unternehmen von Brokern und Mainstream-Banken hochgejubelt werden, nur um dann festzustellen, dass die Buchhaltung oder sogar die Unternehmen nicht genau das sind, was sie zu sein scheinen. Der jüngste Absturz von Lukin Coffee Inc. ist ein Paradebeispiel dafür, wie tückisch es sein kann, in China zu investieren.
Link zum Disclaimer
Jacques Mechelany ist der Gründer von Mechelany Advisors. Das Unternehmen wurde 2010 zunächst in Genf in der Schweiz gegründet und dann in den Nahen Osten verlagert, um dort zu Mechelany Advisors FZE mit Sitz in Dubai, den Vereinigten Arabischen Emiraten, zu werden. Er verfügt über mehr als 35 Jahre Erfahrung in der Unternehmensgründung und -entwicklung im Bank- und Finanzwesen in Europa, den USA und Asien. Er hat einen Master in Rechtswissenschaften von der Universität Paris 2 - Assas, einen Master in Betriebswirtschaft vom Institut d'Etudes Politiques de Paris (Sciences Po Paris) und einen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften von der Universität Paris 2 - Assas. Er absolvierte die Kurse Internationales Privatrecht und Internationales Öffentliches Recht der Akademie für Internationales Recht in Den Haag sowie das Public Leadership Executive Program der Harvard Kennedy School of Government an der Harvard University. Während seiner langjährigen Berufserfahrung bekleidete Jacques Mechelany leitende Führungspositionen im Finanzbereich und leitete Banken und Investmentmanagementgesellschaften für bekannte Finanzgruppen wie die Bank of China, Banque Heritage, Union Bancaire Privée, Bank Julius Bär, Barclays Bank, Kleinwort Benson und Banque Arabe et Internationale d'Investissments (BAII). Mit leitenden Funktionen und Direktorenposten in Finanzunternehmen in über 25 Jurisdiktionen und regelmässigen Kontakten zu Aufsichtsbehörden, Zentralbanken und Finanzministerien während seiner Karriere sammelte Jacques Mechelany Erfahrungen aus erster Hand über die makroökonomischen und geopolitischen Bedingungen der wichtigsten Wirtschaftszonen der Welt. Er beriet auch Regierungen zu öffentlichen Pensions- und Rentensystemen und beriet öffentliche und private Pensionsfonds für Banken, Regierungen und internationale Organisationen. Jacques Mechelany, der häufig Beiträge publiziert und auf Konferenzen spricht, ist bekannt für seine ausführlichen und unkonventionellen Analysen.