Aussteller- und Besucherrekord an der Schweizer Immobilienmesse für Investoren

Senior Sales MV Invest AG und Verkaufsleiter
The Swiss Property Fair, Zürich
mvinvest.ch
28.01.2022
Herr Schuler, die «IMMO22» fand vom Mittwoch, 19.01.2022 bis Donnerstag, 20.01.2022 wieder physisch in Zürich Oerlikon statt. Wie lautet Ihr Fazit?
Ich denke, wir dürfen gerade unter dem Umstand der weiter anhaltenden Corona-Pandemie durchaus zufrieden sein. 130 nationale und internationale Aussteller sowie 2‘020 Besucher markieren neue Höchststände.
Können Sie noch ein paar weitere Zahlen nennen?
Mit 125 hochkarätigen Referenten an 34 individuellen Podiumsgesprächen konnten wir am diesjährigen «IMMO Forum», dem zweitägigen Begleitkongress und eigentlichem Herzstück der Messe, wiederum ein äusserst attraktives Line-up bieten. Zudem verzeichneten wir 2‘634 Online-Zuschaltungen zur im vergangenen Jahr neu lancierten, zweisprachigen Liveübertragung. Interessant war im Weiteren zu sehen, dass sich die rund 2‘000 Teilnehmenden auf nicht weniger als 755 Einzelgesellschaften verteilen. Schliesslich konnte auch die durchschnittliche Verweildauer der Besucherinnen und Besucher mit 3 Stunden und 15 Minuten deutlich gesteigert werden.
Hat Sie etwas ganz speziell gefreut?
Als Organisator sowie im Tagesgeschäft bereitet es einem doch stets die grösste Freude, wenn die Kunden zufrieden sind. Das positive Feedback unserer Mitwirkenden, Ausstellern, Partnern, Referenten und dem Publikum bestätigt uns, dass wir mit dem Set-up der Veranstaltung auf dem richtigen Weg sind. Das grosse Interesse im Allgemeinen, das uns entgegengebrachte Vertrauen, der Zuspruch der vergangenen Wochen und Monate und insbesondere die zahlreichen Teilnehmenden haben uns überwältigt. Diese Freude teile ich natürlich mit den Teams von MV Invest und Swiss Circle, welche diese Erfolgsgeschichte und das stetige Wachstum der vergangenen Jahre erst ermöglicht haben. Auch war es sehr bereichernd, sich ganz im Sinne der Sache wieder einmal physisch zu begegnen, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen - wie ich gerne zu sagen pflege - life is a people business!
Bei den Akteuren im Schweizer Immobilienmarkt scheint grenzenloser Optimismus vorzuherrschen. Ist er berechtigt?
Vorgängig erlaube ich mir anzumerken, dass zurzeit scheinbar bei diversen Assetklassen die Euphorie vorherrscht und die Lage teilweise wohl etwas zu optimistisch eingeschätzt wird. Immobilienanlagen waren und sind jedoch noch immer eine separiert zu betrachtende Anlageklasse. Dies, obschon die in jüngster Vergangenheit verstärkte Korrelation zu den globalen Märkten nicht ausser Acht gelassen werden kann. So gelten die Schweiz, der Schweizer Franken und eben auch die hiesigen Immobilien(-produkte) historisch bedingt als sicherer Hafen. Ziehen also Gewitterwolken an den globalen Aktienmärkten auf, tendieren die Anleger seit je her dazu, ihr Vermögen in sichere Märkte umzuschichten. Dazu kommt im Speziellen das nun bereits über Jahre anhaltende Niedrigzinsumfeld, was sich insbesondere bei den Immobilien aufgrund tieferer Diskontierungssätze fast unmittelbar in steigenden Bewertungen widerspiegelt. Der entsprechende Optimismus sollte daher mit Vorsicht genossen werden. Es bleibt somit von grösster Relevanz, die Produktauswahl diversifiziert und einer klar definierten Strategie folgend vorzunehmen.
Nach der Messe ist bekanntlich vor der Messe - laufen schon die Planungen für 2023?
Allem voran werden wir nun sicherlich ein eingehendes Debriefing, basierend auf konstruktiven Rückmeldungen von Mitwirkenden und unseren eigenen Wahrnehmungen und Einschätzungen, vornehmen. Schliesslich versuchen wir uns stetig zu verbessern und neue innovative Ansätze im bestehenden Ökosystem zu implementieren. Fast im Tagesrhythmus kontaktieren uns bereits neue Interessenten. Dennoch widmen wir uns nun zwischenzeitlich wieder vermehrt unserem Tagesgeschäft als Berater und gehen dann am Mitte Jahr in den Planungs- und Vorbereitungsprozess zur kommenden «IMMO23» über. Diese findet sodann vom 18. bis 19.01.2023 erneut in der Halle 622 in Zürich Oerlikon statt.
Link zum Disclaimer
Als Senior Sales bei der MV Invest AG verantwortet Raphael Schuler in seiner Funktion den Vertrieb von Dienstleistungen und Lösungen im Bereich der direkten und indirekten Schweizer Immobilien sowie die Verkaufs- und Vermarktungsaktivitäten im Rahmen der Schweizer Immobilienmesse für Investoren. Die in Zürich ansässige Beratungsgesellschaft erarbeitet vollumfängliche, individuelle Immobilienstrategien für institutionelle Investoren. Mit der Lancierung des Swiss Sustainable Real Estate Index (SSREI) wurde der Branche zudem ein ganzheitlich aussagekräftiges Bewertungstool zur nachhaltigkeitsspezifischen Beurteilung und Marktvergleichbarkeit von Schweizer Bestandsliegenschaften zur Verfügung gestellt. Raphael Schuler ist Betriebsökonom und verfügt seit seinem Studium an der Universität Zürich über viele Jahre Erfahrung in Akquise, Vertrieb und Relationship Management sowie in Private Equity. Seit 2017 ist er nun als Senior Sales bei der MV Invest AG tätig.