Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
    • English
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > «Bei Green Bonds steigen sowohl Angebot als auch Nachfrage rasant»
Fundplat > Interviews > «Bei Green Bonds steigen sowohl Angebot als auch Nachfrage rasant»
Fundplat > Interviews > «Bei Green Bonds steigen sowohl Angebot als auch Nachfrage rasant»
Fundplat > Interviews > «Bei Green Bonds steigen sowohl Angebot als auch Nachfrage rasant»

«Bei Green Bonds steigen sowohl Angebot als auch Nachfrage rasant»

Caterina Ottavi & Matteo Merlin
Caterina Ottavi & Matteo Merlin
Fund Managers
Eurizon Capital SGR S.P.A., Mailand
eurizoncapital.com

10.01.2020

Frau Ottavi, wie können Investoren den Klima­wandel durch ihre Investi­tionen in Green Bonds bekämpfen und umkehren?

Die Probleme im Zusammen­hang mit dem Klima­wandel werden mehr­heitlich als von entschei­dender Bedeutung angesehen. Dabei spielen nach­hal­tige Anlagen eine grund­legende Rolle, um die verfüg­baren Ressourcen kohärent auf die Verbes­serung der Bedin­gungen auf unserem Planeten zu lenken. Verant­wor­tungs­be­wusste Finanz­instru­mente wie Green Bonds bieten eine Rendite auf das inves­tierte Kapital mit dem Plus, dass sie posi­tive externe Wirkungen erzeugen und damit Vorteile für die Gemein­schaft kreieren.

Herr Merlin, was genau sind Green Bonds?

Green Bonds sind gewöhn­liche Schuld­verschrei­bungen, aber die Verwendung der Erlöse ist auf die teil­weise oder voll­stän­dige Finan­zierung oder Refi­nan­zierung neuer und/oder bestehender Projekte mit posi­tiven Auswir­kungen auf die Umwelt beschränkt.

Herr Merlin, es geht also um mehr als nur einen Marketing-Begriff?

Die Bandbreite und die schiere Grösse der Instru­mente zur Bekämpfung des Klima­wandels werden zunehmen. Green Bonds sind ein Instru­ment, das von den Regie­rungen gezielt einge­setzt werden wird, um ihre national fest­ge­legten Beiträge im Rahmen des Pariser Abkommens von 2015 zu erfüllen. Darüber hinaus erfordern das Bevöl­kerungs­wachstum und die zunehmende Verstäd­terung in vielen Schwellen­ländern grosse Inves­ti­tionen in die Infra­struktur. Daher werden die Schwellen­länder wahr­scheinlich einen wesent­lichen Beitrag zum Markt­wachstum leisten.

Auf der Regulierungs­seite werden die Anleger durch den laufenden Aufbau eines gesetz­lichen Rahmens für die Emission von Green Bonds geschützt. Im Juni 2019 hat die Euro­päische Kommission einen wichtigen und mit Spannung erwarteten Bericht («EU Green Bond Standard») zur Schaffung eines euro­päischen Green-Bond-Standards veröffent­licht. Dieser Bericht enthält Richt­linien zur Förderung der Kommu­ni­kation von Emittenten über klima­rele­vante Aspekte und die Kriterien für die Emission von Green Bonds. Die EU hat auch einen Bericht mit dem EU TEG-Vorschlag veröffent­licht, der eine Liste von Wirt­schafts­akti­vitäten enthält, die als wirksam für die öko­lo­gische Nachhal­tigkeit ange­sehen werden.

Frau Ottavi, wie gross ist das Universum, wer sind die Schuldner und gibt es genügend Liquidität?

Nach den Daten von BloombergNEF beträgt der Markt für Green Bonds mehr als 800 Mrd. US-Dollar, wobei der Gesamt­wert der Neu­emis­sionen 2019 bei rund 250 Mrd. US-Dollar lag. Die Haupt­emit­tenten gehören zum Finanz­sektor, weitere wich­tige Emittenten sind staat­liche Stellen und supra­natio­nale Einrich­tungen, wie die EIB und Welt­bank, welche in den Jahren 2007 beziehungs­weise 2008 die ersten Green Bonds emittiert haben. Auch die Emissionen staat­licher Emittenten nehmen zu. Sie erhöhten sich von rund 18 Mrd. US-Dollar im Jahr 2018 auf etwa 26 Mrd. US-Dollar im Jahr 2019.

Angesichts des massiven Interesses an dieser «neuen» Asset-Klasse steigen sowohl die Nach­frage als auch das Angebot in rasantem Tempo. Liqui­dität ist in der gegen­wär­tigen Situation kein Problem und wir erwarten nicht, dass sie in Zukunft eines sein wird.

Frau Ottavi, wie ist Eurizon in diesem Markt positioniert?

Eurizon ist sehr gut positioniert. Wir haben im Januar 2018 den «Eurizon Fund - Absolute Green Bonds» aufge­legt, welcher welt­weit in Green Bonds inves­tiert und einen Abso­lute-Return-Anlage­ansatz verfolgt. Das verwal­tete Vermögen ist in kurzer Zeit auf 725 Mio. Euro ange­wachsen.

Herr Merlin, wie beurteilen Sie das Thema Green­washing und wie gehen Sie in Ihrem Anlage­prozess damit um?

Wir investieren viel Zeit in die Ana­lyse der einzelnen Projekte, welche den Green Bonds zu Grunde liegen, um Green­washing zu vermeiden. Im Detail durch­leuchten wir das «grün gekenn­zeich­nete» Uni­versum und wählen Anleihen aus, die sich durch einen hohen Grad an «Grün» auszeichnen, wobei Sektoren mit der höchsten, posi­tiven Auswirkung auf die Umwelt bevorzugt werden. Eurizon veröffent­licht den Global Impact Report für den «Eurizon Fund - Abso­lute Green Bonds», der die Klima-/Umwelt­auswir­kungen von Projekten, die durch seine «grünen» Inves­ti­tionen finan­ziert werden, quali­tativ beschreibt und quanti­fiziert. Dies ist ein nütz­liches Instru­ment für Inves­toren, die daran inte­ressiert sind, die tatsäch­lichen Auswir­kungen ihrer Anlagen zu verstehen.

Frau Ottavi, Sie haben sich für einen Absolute-Return-Ansatz entschieden. Was können Ihre Investoren erwarten?

Der Fonds strebt langfristig nachhal­tige Erträge an und kontrolliert gleich­zeitig das Draw­down-Risiko. Ein Abso­lute-Return-Mana­gement-Stil garantiert mehr Flexi­bi­lität durch die aktive Verwaltung der Durations-, Währungs- und Kredit­risiken. Insbe­son­dere die Duration des Port­folios kann im Lauf der Zeit stark variieren, wobei die Möglich­keit besteht, die Duration des Fonds negativ zu halten. In dem derzei­tigen kompri­mierten Rendite­umfeld handelt es sich dabei um ein zusätz­liches Plus.

Herr Merlin, Sie werden an der «FINANZ’20» am 22.01.2020 um 15:00 Uhr im Glaskubus II einen Vortrag zu diesem Thema halten. Was können die Besucher erwarten?

Ich werde die Entwicklung des Green-Bond-Markts seit der ersten «grünen» Emission im Jahr 2007 und die Perspek­tiven für die kommenden Jahre vorstellen. Die Prinzipien und Eigen­schaften von Green Bonds sowie die erzielten Ergeb­nisse werden diskutiert, sodass die Teil­nehmer über das Thema auf dem Laufenden sind.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zu den Personen

Caterina Ottavi ist eine Fonds­mana­gerin mit 16 Jahren Erfah­rung in der Finanz­industrie. Bevor sie zu Eurizon kam, arbei­tete sie für Epsilon SGR, Banca Mediosim und Banca Profilo. Sie hat insbe­son­dere in der Ver­waltung von Total-Return-Bond-Port­folios und im Risiko­mana­gement grosse Erfah­rung gesammelt. Im März 2019 trat Caterina Ottavi den Arbeits­gruppen von ABI zu den Themen Banken, Umwelt- und Klima­ver­ände­rungen, Nach­hal­tigkeit und Kredit­risiko bei. Sie hat einen Abschluss in Mathe­matik an der Uni­ver­sität von Bologna und in Politik­wissen­schaften an der Uni­ver­sità Statale in Mailand.

Matteo Merlin ist der Co-Port­folio­manager des «Eurizon Fund - Absolute Green Bonds» und verfügt über 13 Jahre Erfahrung als Fonds­manager. Bevor er zu Eurizon kam, arbei­tete er für die Banca Profilo. Er hat bedeu­tende Erfah­rungen in der Ver­waltung von Anleihen­portfolios gesammelt, insbe­sondere von inter­natio­nalen Anleihen, Anleihen aus Schwellen­ländern und Agen­turen. Matteo Merlin hat ein Studium der Wirt­schafts­wissen­schaften und des Mana­gements von Insti­tutionen und Finanz­märkten an der Uni­ver­sità Cattolica in Mailand abge­schlossen. Ausserdem ver­brachte er sechs Monate als Austausch­student an der Uni­ver­sität Southampton.

SUPPORTED BY

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«Experten-Roundtables»

  • Lugano, St. Moritz, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Winter) 2023
  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Events & Multimedia
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressions (Summer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021
  • Impressions (Summer) 2021
  • Session (Winter) 2023 - Deutsch
  • Session (Winter) 2023 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact