Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
    • Newsletter
    • Newspoint
    • Videos
  • Events
    • Lunches
    • Roundtables
    • Events 2021
  • Über uns
    • Über uns
    • Angebote
    • Video Academy
    • Kontakt
  • St. Moritz
  • Videos
  • .
  • Suche
  • Länder
    • Schweiz
    • France
    • Italy
    • Luxemburg
    • Österreich
    • Singapore
    • United Arab Emirates
    • United Kingdom
  • DEUTSCHLAND
Fundplat > Schweiz > Interviews > «Bei nachhaltigen und ethischen Anlage­produkten sind die Qualitäts­unter­schiede enorm»
Fundplat > Deutschland > Interviews > «Bei nachhaltigen und ethischen Anlage­produkten sind die Qualitäts­unter­schiede enorm»
Fundplat > Österreich > Interviews > «Bei nachhaltigen und ethischen Anlage­produkten sind die Qualitäts­unter­schiede enorm»
Fundplat > Luxemburg > Interviews > «Bei nachhaltigen und ethischen Anlage­produkten sind die Qualitäts­unter­schiede enorm»

«Bei nachhaltigen und ethischen Anlage­produkten sind die Qualitäts­unter­schiede enorm»

Oliver Fischer
Oliver Fischer
Verwaltungsrat
Hauck & Aufhäuser (Schweiz) AG, Zürich hauck-aufhaeuser.ch

15.12.2017

Herr Fischer, wie nehmen Sie die Diskussion «aktive versus passive» Fonds wahr?

Meiner Meinung nach wird die Diskussion etwas einseitig geführt. Richtig ist, passive Fonds sind hinsichtlich der Verwaltungs­gebühr kosten­günstiger als aktiv gema­nagte Fonds. Da passive Fonds in der Regel immer zu 100 Prozent investiert sind, stellen sie in einer Hausse- Phase eine geeig­nete Alter­native dar, um in bestimmten Markt­seg­menten optimal zu parti­zi­pieren. Viel entschei­dender ist aber die Betrachtung der Nach­kosten­perfor­mance, also im Klartext das, was unter dem Strich herauskommt. Da wir seit längerem eine Phase hatten und bisher immer noch haben, in denen die Aktien­märkte nahezu nur eine Richtung kannten, haben viele passive Fonds hinsichtlich der erzielten Perfor­mance in bestimmten Markt­seg­menten die Nase vorn. Ob dies, wenn die Märkte eines Tages umschwenken, dann immer so sein wird, wage ich zu bezweifeln. Dann wird man sehen, ob die blosse Betrachtung von Kosten­unter­schieden nicht doch vielleicht etwas zu kurz gefasst war.

Ihr Haus ist im Nachhaltig­keits­bereich eine feste Grösse im Markt. Dafür gibt es auch ETFs. Macht Ihnen das Bauchweh?

Nein. Unsere Kunden, Anleger und Investoren legen sehr viel Wert darauf, dass die Themen Nach­haltig­keit und Ethik glaub­würdig, objektiv und transparent umgesetzt werden. Zwar kann niemand für sich in Anspruch nehmen, hinsichtlich der eigenen Ethik­philo­sophie frei von allen Kontro­versen zu sein. Wir geben uns aber grösste Mühe, uns allen kritischen Fragen und Anre­gungen zu stellen und scheuen dabei auch nicht den öffent­lichen Dialog, was von unseren Kunden sehr geschätzt wird! Meines Erachtens ist die Umsetzung des Themas Nach­haltig­keit über ETFs oftmals etwas fragwürdig. Übrigens auch die Meinung unserer meisten Kunden.

Aber die Kosten für Ihren Fonds sind höher. Rechnet sich es trotzdem für den Anleger?

Zunächst möchte ich erneut die Frage in den Raum werfen, ob die ausschliess­liche Betrachtung des «Totschlags­arguments» Kosten tatsächlich die richtige Heran­gehens­weise darstellt. Insbe­sondere beim Thema Ethik! Warum ziehen viele Menschen oft teurere Produkte den billigeren oder minder­werti­geren vor? Sicherlich auch deswegen, weil sie bereit sind für eine höhere Qualität auch einen höheren Preis zu bezahlen. Bei nachhal­tigen und ethischen Anlage­produkten sind die Quali­täts­unter­schiede enorm. Aber auch wenn wir das Quali­täts­merkmal hinsichtlich ethischer Grund­sätze einmal nicht berück­sichtigen! Ob sich aktive, vermögens­verwal­tende Ansätze, wie die H&A PRIME VALUES Fonds, auch hinsichtlich der Nach­kosten­perfor­mance für den Anleger rechnen, sollte langfristig und über mehrere Markt­phasen hinweg beurteilt werden.

Gut sind Sie auch bei «Small Caps» unterwegs. Wie sieht hier das Angebot aus?

Anfang 2014 hat sich Hauck & Aufhäuser entschieden, die bisherige Europa «All Cap Strategie» auf eine reine Nebenwerte-Strategie umzu­stellen. Hinter­grund war auch, dass die Perfor­mance­attri­bution bei den Neben­werten die höchsten Perfor­mance­beiträge offen­gelegt hat. Was seitdem im H&A Aktien Small Cap EMU unter Leitung von Nils Bartram und Gerold Granzeuer an Perfor­mance generiert wurde, spricht nicht nur hinsichtlich der abso­luten, sondern auch hinsichtlich der relativen Ergeb­nisse, eine eindeutige Sprache.

Was sind Ihre unternehmerischen Ziele fürs erste Halbjahr 2018?

Entsprechend meiner Aufgabe für das Bankhaus und für unsere Ethik­boutique, Hauck & Aufhäuser (Schweiz) AG, möchte ich selbst­ver­ständlich die Geschäfts­führung unter Leitung von Roman Limacher weiter beim Ausbau der Marke unter­stützen. Ausserdem sehe ich die Heran­gehens­weise unseres jetzigen CIO’s Burkhard Allgeier, sich im konven­tio­nellen Bereich auf die Nische zu fokussieren, als sehr ziel­führend an. Hier sehe ich für unser Haus ausge­zeich­nete Wachstums­chancen, die ich gerne mittragen werde.

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Oliver Fischer, Direktor und bereits seit über 13 Jahren im Bank­haus Hauck & Aufhäuser Privat­bankiers AG tätig und zudem Mitglied des Verwaltungs­rats der Hauck & Aufhäuser (Schweiz) AG, beschäftigt sich bereits seit seinem Karriere­start vor über 17 Jahren in der Finanz- und Invest­ment­branche mit dem Thema der nachhal­tigen Geld­anlagen. Nach seinem Studium an der Hoch­schule für ange­wandte Wissen­schaften in München, mit Schwer­punkt Versi­cherungs- und Finanz­wirt­schaft, war er ab dem Jahre 1999 bei verschie­denen Insti­tuten als Senior­analyst und Fonds­manager tätig. Mitte 2004 trat er in das Unter­nehmen Hauck & Aufhäuser in München ein.
SUPPORTED BY
Fonds
Fintech

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Experten-Lunches»

  • Frankfurt

«Experten-Roundtables»

  • Frankfurt

Events 2021

  • Daten, Events, Orte

Video Academy

  • Schritte
  • Business
  • Formate

Multimedia

  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Videos

Experten

  • Experten

Über uns

  • Team
  • Business
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen
  • Kontakt

Angebote

  • Multimedia
  • Events
  • Visibility
Newsletter Deutschland
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Deutschland. Sie erhalten wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Dieses Angebot richtet sich an professionelle Investoren.
Abonnieren
© 2021 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Interviews
  • Videos
  • Lunches
  • Roundtables
  • Events 2021
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Experten
  • Über uns
  • Angebote
  • Newsletter
  • Kontakt