Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Awards
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
    • Newsletter
    • Newspoint
    • Videos
  • Events
    • Deutsch
      • Summit - Sommer
      • Summit - Winter
      • Lunches
      • Roundtables
      • Events 2021 - Überblick
    • English
      • Summit - Summer
      • Summit - Winter
      • Lunches
      • Roundtables
      • Events 2021 - Overview
  • St. Moritz
    • Deutsch
      • Summit - Sommer
      • Summit - Winter
    • English
      • Summit - Summer
      • Summit - Winter
  • TV
    • Deutsch
    • English
  • Über uns
    • Deutsch
      • Über uns
      • Angebote
      • TV
      • Kontakt
    • English
      • About us
      • Offers
      • TV
      • Contact
  • .
  • Suche by
  • Länder
    • Deutschland
    • France
    • Italy
    • Luxemburg
    • Österreich
    • Singapore
    • United Arab Emirates
    • United Kingdom
  • SCHWEIZ
Fundplat > Schweiz > Interviews > Bekannte Technologie­fonds und vieles mehr
Fundplat > Deutschland > Interviews > Bekannte Technologie­fonds und vieles mehr
Fundplat > Österreich > Interviews > Bekannte Technologie­fonds und vieles mehr
Fundplat > Luxemburg > Interviews > Bekannte Technologie­fonds und vieles mehr

Bekannte Technologie­fonds und vieles mehr

Hagen-Holger Apel
Hagen-Holger Apel
Senior Client Portfolio Manager
DNB Asset Management S.A., Luxemburg dnbam.com

31.01.2020

Herr Apel, Ihr Haus hat bekannte Techno­logie-Fonds im Angebot. Bei dieser Kurs­entwicklung herrscht wohl viel Freude…

Definitiv, Techno­logie­titel haben sich 2019 sehr erfreulich entwickelt, was zu Beginn des Jahres in keinster Weise absehbar war. Viele Anleger waren aufgrund der starken Kurs­rück­gänge im vierten Quartal 2018 verun­sichert. Rück­blickend war es jedoch klug und lohnens­wert, einen kühlen Kopf zu bewahren und weiterhin in Techno­logie­fonds investiert zu bleiben. Die Ana­lysten sind dem Techno­logie­sektor nach wie vor positiv gegen­über einge­stellt, wir sehen das auch so. Die Entwicklung bleibt nicht stehen, und der Ausbau der 5G-Netz­werke wird für weitere Inno­vationen und Wachstums­schübe in den entspre­chenden Hard­ware- und Software­sektoren sorgen. Allerdings sollten Anleger meiner Meinung nach auch die teil­weise hohen Bewer­tungen nicht ausser Acht lassen. Zuletzt konnten beispiels­weise Apple und Amazon die Erwar­tungen der Anleger erfüllen, die Bewer­tungen sind jedoch in einigen Sektoren recht ambi­tioniert, zum Beispiel im Software & Services- und teil­weise im Halb­leiter­sektor. Sollten die Erwar­tungen der Inves­toren hier nicht erfüllt werden, kann es durchaus erneut zu starken Kurs­bewe­gungen kommen.

Zusätzlich sollten Anleger nicht vergessen, dass die grossen Techno­logie­werte in vielen Anlage­instru­menten vertreten sind. Durch ihre hohe Gewichtung in den Indizes finden sich diese Titel in sehr vielen passiven Anlage­instru­menten sowie in einer Vielzahl von thema­tischen Fonds.

Hohe Mittelzuflüsse haben die Kurs­ent­wicklung der Index­schwer­gewichte auch begünstigt, ich möchte allerdings zu bedenken geben, dass diese Entwicklung auch mal in die andere Richtung gehen kann. Die Vergan­genheit hat gezeigt, dass ein sich verstär­kender Effekt insbe­sondere bei fallen Märkten auftreten kann.

Was war der absolute Höhepunkt in 2019?

Aus der Sicht eines Techno­logie­investors war das ganze Jahr eine Abfolge von Höhe­punkten. Die Kurs­ent­wicklung von Apple und anderer Schwer­gewichte ist meiner Meinung nach eine Besonderheit, die nicht so häufig vorkommt. Auch wenn eine Aktien­rally länger andauern kann, Anleger sollten sich nicht an diese starken Aktien­renditen gewöhnen. Ein Höhe­punkt für DNB in 2019 war sicherlich das starke Vertrauen unserer Kunden in unsere Techno­logie­fonds. Wir konnten sowohl im long-only-Techno­logie-Fonds als auch in unserem markt­neutralen long-short-TMT-Absolute-Return-Fonds erfreu­liche Mittel­zuflüsse verzeichnen. An dieser Stelle in herz­liches Dankeschön an unsere Kundinnen und Kunden.

Haben Sie auch etwas im Köcher, wenn die Tech-Kurse mal heftiger korrigieren sollten?

Der Anlagestil des DNB-Techno­logie­teams zeichnet sich seit Jahren durch Konstanz aber auch durch ein oppor­tunis­tisches Anlegen aus. Anders Tandberg-Johansen und sein Team inves­tieren oft dort, wo viele unserer Mitbe­werber nicht hinschauen. Wir sind daher zum einen unserem aktiven Mana­gement treu, zum anderen führt das regel­mässig auch zu Invest­ments fernab der Index­schwer­gewichte. Das macht uns weniger anfällig für Vola­tilität und unsere Kunden inves­tieren, basierend auf den gängigen Multiples, aktuell in ein weitaus günsti­geres Portfolio verglichen mit dem MSCI World IT Index.

Anleger, die jedoch eine stärkere Korrektur in einigen Sektoren erwarten, können auch in unseren markt­neutralen long-short-Techno­logie­fonds inves­tieren. Diese Strategie eignet sich gut für Anleger, die bei redu­ziertem Risiko in das globale Techno­logie­uni­versum inves­tieren möchten. Heftige Markt­bewe­gungen haben diese Strategie in der Vergan­genheit begünstigt. Wir gehen davon aus, dass die Bewer­tungen an den Märkten wieder sehr relevant werden und diese Strategie dann ihre Stärken ausspielen wird.

Was für Fonds haben Sie sonst noch im Angebot?

Neben den beiden Techno­logie­fonds bieten wir unseren Kunden noch weitere Themen­fonds sowie Sektoren­fonds an. Der Renewable-Energy-Fonds ist unser Clean-Tech-Fonds, zudem ein reiner ESG-Fonds, der mit dem höchsten FNG-Siegel ausge­zeichnet worden ist. Jon Sigurdsen, der leitende Port­folio­manager, investiert haupt­sächlich in Unter­nehmen, die das Ziel der effi­zienten Nutzung von Energie und Ressourcen haben, zudem wird in Techno­logien investiert, die das Ziel einer zukünf­tigen Kohlen­dioxid­redu­zierung haben. Hier zeigt sich, dass Investments in neue und umwelt­freund­liche Techno­logien für den Anleger keine Perfor­mance­nach­teile mit sich bringen.

Ein weiterer Aktien­fonds, der haupt­sächlich in Skandi­navien anlegt, ist der Nordic-Equities-Fonds. Skandi­navien zeichnet sich durch kleine, aber offene Volks­wirt­schaften aus, viele Welt­markt­führer sind dort zu Hause. Anleger bekommen also ein globales Investment im Miniatur­format mit der Möglich­keit, in die nordischen Währungen zu inves­tieren.

Der leitende Portfolio­manager Øyvind Fjell zählt zu den besten Fonds­managern Skandi­naviens. Er hat das Mana­gement des Nordic-Equities-Fonds im letzten Jahr über­nommen und seitdem ein Alpha von mehr als 7 Prozent erwirt­schaftet.

Das Gegenstück dazu auf der Fixed-Income-Seite ist der High-Yield-Fonds, der haupt­sächlich in skandi­navische Bonds investiert. Nordische High Yield Bonds bieten inte­ressante Renditen und sind vor allem eine sehr attrak­tive Möglich­keit, ein beste­hendes High-Yield-Portfolio zu diver­sifi­zieren. Was für nordische Aktien gilt, gilt auch hier: Skandi­navien ist hoch entwickelt und zeichnet sich durch hohe Umwelt- und Gover­nance-Standards aus. Viele Unter­nehmen notieren im High Yield-Uni­versum. Weil sie nicht über ein Rating verfügen, sie sind von der Kredit­qualität jedoch oftmals recht attraktiv. Ein beson­deres Kenn­zeichen dieser Strategie ist der hohe Anteil Floating Rate Notes sowie die attrak­tive Rendite. Mit einer Yield to Maturity von ca. 6.8 Prozent in Norwe­gischen Kronen sowie einer Duration um 1 bieten sich hier inte­ressante Diver­sifi­zierungs­möglich­keiten für Anleger.

Zudem erweitern wir unser Port­folio mit neuen Strategien. So haben wir kürzlich den Disrup­tive-Oppor­tunities-Fonds sowie einen neuen Low-Vola­tility-Fonds aufgelegt. Für Fixed-Income-Anleger erweitern wir unser Angebot auf den Nordic-Investment Grade-Bereich.

Sind die skandinavischen Börsen bei Investoren auf dem euro­päischen Festland schon angekommen - welche Erfahrungen machen Sie?

Skandinavien ist insbesondere im Zuge des Aufkommens nachhal­tiger Anlagen ins Blickfeld der Anleger gerückt. Vielen Inves­toren ist zunehmend bewusst geworden, dass die skandi­navischen Volks­wirt­schaften auf diesem Gebiet Vorreiter sind. Zudem spüren wir, dass unsere Kunden wieder vermehrt nach Anlage­möglich­keiten in Norwegischer- oder Schwedischer Krone suchen.

Auch die Tatsache, dass wir ein soge­nanntes «Service-Alpha» liefern, kommt uns zugute. Wir sind häufig bei unseren Kunden vor Ort, bieten einen Zugang zu unseren Fonds­managern und sind vor allem transparent. Im inter­natio­nalen Vergleich werden wir als nordische Boutique gesehen, immer mehr Kunden schätzen unsere Arbeit und unseren Auftritt: «Cool headed - warm hearted», das beschreibt es sehr schön.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Hagen-Holger Apel ist seit Juli 2015 bei DNB Asset Mana­gement S.A. als Senior Client Portfolio Manager beschäftigt. In dieser Funktion ist er ein Bindeglied zwischen dem in Norwegen basierten Fonds­mana­gement und den inter­natio­nalen Kunden und gewähr­leistet somit ein hohes Mass an Qualität in der Kunden­betreuung. Apel ist Diplom-Volkswirt (LMU München) und Certified Inter­national Investment Analyst (CIIA) der DVFA Frankfurt. Er verfügt über 20 Jahre Branchen­erfahrung als Bank­kauf­mann, Händler und Port­folio­manager und ist seit dreizehn Jahren am luxem­bur­gischen Finanz­platz tätig. Er spricht Deutsch, Englisch und Schwedisch. Im inter­natio­nalen Geschäft ist er in leitender Position verant­wortlich für die Schweiz, Deutschland und Österreich.
SUPPORTED BY
Börse
Bank
ETFs
Fonds
Institut

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Experten-Lunches»

  • Genf, Lugano, Zürich

«Experten-Roundtables»

  • Genf, Lugano, Zürich

«Mountain Talks»

  • Summit - Sommer
  • Summit - Winter

Events 2021

  • Daten, Events, Orte

TV

  • Must-have
  • Schritte
  • Visibility

Multimedia

  • Awards
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Videos

Experten

  • Deutsch
  • English

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen
  • Kontakt

Angebote

  • Multimedia
  • Events
  • Visibility
Newsletter Schweiz
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten zweimal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Dieses Angebot richtet sich an professionelle Investoren.
Abonnieren
© 2021 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Interviews
  • Videos
  • Summit Sommer - Deutsch
  • Summit Summer - English
  • Summit Winter - Deutsch
  • Summit Winter - English
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Events 2021 - Überblick
  • Events 2021 - Overview
  • Awards
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newspoint
  • Experten - Deutsch
  • Experts - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact