Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
    • English
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > «Beschweren Sie sich über die neuen Winde oder passen Sie die Segel an?»
Fundplat > Interviews > «Beschweren Sie sich über die neuen Winde oder passen Sie die Segel an?»
Fundplat > Interviews > «Beschweren Sie sich über die neuen Winde oder passen Sie die Segel an?»
Fundplat > Interviews > «Beschweren Sie sich über die neuen Winde oder passen Sie die Segel an?»

«Beschweren Sie sich über die neuen Winde oder passen Sie die Segel an?»

James Lynch
James Lynch
Fondsmanager Fixed Income
Kames Capital, Edinburgh
kamescapital.com

30.06.2017

Herr Lynch, wie beurteilen Sie die aktuelle Situation der rekord­tiefen Zinsen?

Nach der Finanzkrise mussten unsere Haupt­banken wie die Euro­päische Zentral­bank (EZB), die Bank of England oder die US-Noten­bank Fed die realen Zins­sätze senken. Der Real­zins ist die posi­tive Differenz zwischen dem Nominal­zins abzüglich Inflation. Dies ist das normale Spiel­buch, das eine Zentral­bank nutzen sollte - dies umso mehr nach der globalen Finanz­krise. Die Noten­banken mussten dafür sorgen, dass sich die Geld­ströme nicht nur in die Real­wirt­schaft, sondern auch inner­halb des Finanz­systems wieder bewegen. Dieses System war nicht nur angeschlagen, sondern stand am Rande des Zusammen­bruchs und ohne zu viel Über­treibung hätte dies das Ende des Kapita­lismus mit sich bringen können.

War die Finanzkrise so immens, dass dies zu neuen Para­metern führte?

Ja, das Rätsel aus der Finanz­krise war die Frage, warum sich die Inflation ange­sichts der spekta­kulären Anreize nicht deutlich erholte. Da die Inflation niedrig geblieben ist und 2015 sogar in der entwickelten Welt wieder negativ wurde, redu­zierten die Zentral­banken die Zinsen und kauften Anleihen. Die EZB ist immer noch negativ gestimmt und erhöht die Bilanz, um diese realen Zinsen so niedrig wie möglich zu halten ohne dabei zu viele negative Neben­wirkungen zu verursachen.

Können Sie Gründe für die andauernd tiefe Inflation benennen?

Die Gründe für die tiefer als erwartete Inflation werden in den kommenden Jahren wahr­scheinlich zu einem populären Dissertations­thema unter Wirt­schafts­studenten werden. Ich stelle mir vor, dass diese Papiere die Themen Globa­li­sierung, Online-Shopping & Tech, Demo­grafie und den Zusammen­bruch der Philips-Kurve abdecken werden, um nur einige zu nennen. Auch sollten wir die Auswirkungen der besseren Aus­schöpfung von konven­tio­nellen Öl- und Gas­lager­stätten und den Rückgang der Roh­stoff­preise über diesen Zeitraum nicht ignorieren.

Dies sind vor allem strukturelle Veränderungen.

Genau, aber die Geld­politik ist ein zyklisches Werk­zeug - und hier liegt das Problem: Die expansive Geld­politik hat eine Inflation bei den Preisen für Assets verursacht - Häuser, Aktien und Anleihen. Aber nicht in der realen Wirt­schaft und sicher nicht bei den Löhnen.

Sollten die Zentral­banken statt auf die Inflation mehr Wert auf Wachstum, Beschäftigung und Löhne legen?

Das hat die Bank of England nach dem Brexit explizit angestrebt. Es fragt sich, ob das nicht eher die Aufgabe der Regierung sein soll. Oder haben unsere Regierungen kollektiv verpasst, sich an diese sich wandelnde Welt anzupassen? Die Frage stellt sich sowieso, ob wir uns noch über die neuen Winde beschweren oder die Segel anpassen.

All das lässt die Geld­politik als einen kniffligen Ort zurück. Es treten nun starke Argumente in den Vorder­grund, dass die Notstands­niveaus jetzt entfernt werden sollten. Dies nicht, weil die Inflation zügellos wird, sondern weil es vielleicht ein unwirksames Werkzeug gegen die struktu­rellen Heraus­forde­rungen war. Oder vielleicht brauchen die Zentral­banken einfach wieder höhere Zins­raten, damit sie diese in Vorbe­reitung für die nächste Abwärts­bewegung wieder redu­zieren können. Die US-Noten­bank Fed hat die Zinsen seit Dezember 2015 viermal angehoben, die EZB wird bald aus dem Anleihen-Kauf­programm aussteigen und es gibt Anzeichen, dass die Bank of England nervös wird. Nur drei von acht stimmten für eine Zins­erhöhung beim letzten Meeting.

Sind jetzt die Regierungen gefragt?

Für all ihre Versäumnisse haben zumindest die Zentral­banken versucht, etwas zu tun. Sie versuchten, ein Umfeld zu schaffen, in dem ultra-billiges Geld das Wachstum fördern und die eigen­ständige Inflation gedeihen könnte. Weil nicht alle in den steigenden Vermö­gens­werten investiert waren, haben leider alle Mass­nahmen zu einer grösseren Ungleich­heit der Vermögen geführt. Und weil die fiska­lischen Ausgaben fehlten, ist es kein Wunder, dass es nun zu poli­tische Unruhen kommen kann. Zum Beispiel scheint es in Gross­britannien unver­meidlich, dass die der­zeitige Regierung der Bevölkerung einen eigenen Anreiz geben muss, wo nichts vom Tisch entfernt wird oder die Leute für eine Party abstimmen können.

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
James Lynch ist Investment Manager bei Kames Capital und gehört dem Fixed Income Team an. Zu seinen Verant­wort­lich­keiten gehört die Analyse von Inflation-linked Government Bonds. Bevor er 2012 zu Kames Capital gestossen ist, arbeitet er als Director im Bereich OTC Derivate bei Morgan Stanley. James Lynch studierte Wirtschaft an der Stirling Universität.
SUPPORTED BY

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«Experten-Roundtables»

  • Lugano, St. Moritz, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Winter) 2023
  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Events & Multimedia
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressions (Summer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021
  • Impressions (Summer) 2021
  • Session (Winter) 2023 - Deutsch
  • Session (Winter) 2023 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact