Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Roundtables
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Awards
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > «Big Tech» ist derzeit so attraktiv wie lange nicht
Fundplat > Interviews > «Big Tech» ist derzeit so attraktiv wie lange nicht
Fundplat > Interviews > «Big Tech» ist derzeit so attraktiv wie lange nicht
Fundplat > Interviews > «Big Tech» ist derzeit so attraktiv wie lange nicht

«Big Tech» ist derzeit so attraktiv wie lange nicht

Frank Fischer
Frank Fischer
CEO & CIO
Shareholder Value Management AG, Frankfurt
shareholdervalue.de

27.02.2023

Herr Fischer, 2022 war in der jüngsten Vergangen­heit sicher eines der schwierigsten Jahre an den Kapital­märkten. Wie sind Sie damit umge­gangen?

Ja, das Jahr hatte einige Über­raschungen parat, mit denen so anfangs wohl niemand gerechnet hatte. Wir sind vorsichtig in das Jahr gestartet, da uns die möglicher­weise anstei­genden Zinsen skeptisch gemacht haben. Diese defensive Posi­tio­nierung mit einer Netto­aktien­quote von rund 41 Prozent hat sich dann ausgezahlt: Als der russische Krieg gegen die Ukraine begann, konnten wir unsere Vola­ti­lität insge­samt niedrig halten. Wir haben die Netto­aktien­quote dann im Jahres­verlauf sukzessive wieder erhöht, waren aber weiterhin vorsichtig und haben immer wieder abge­sichert und den Fuss vom Gas genommen. Die Gemen­ge­lage aus gestie­genen Zinsen und einer drohenden Rezession gibt wenig Anlass zu Euphorie - auch wenn die Märkte das zum Jahres­wechsel anders gesehen haben.

Wie bewerten Sie die Rally der ersten Januar­wochen?

An den Märkten wurde eine wirtschaft­liche Erholung Chinas nach Corona und ein Rückgang der Inflation gespielt, was zu tendenziell sinkenden Zinsen führen sollte. Nun macht sich wieder etwas Ernüch­terung breit, denn vielleicht bleiben die Zinsen länger hoch als ursprünglich von vielen Markt­teil­nehmern erwartet. Ich glaube, dieses Wechsel­bad der Gefühle wird uns in diesem Jahr noch etwas begleiten.

Die Rally war ja auch ein Aufatmen nach einem schlechten Jahr 2022 für Anleihen und für Aktien. Vor allem die lange heiss geliebten Techno­logie­aktien wurden abge­straft. Ist «Big Tech» damit am Ende? Sie haben ja auch einige Titel im Portfolio…

«Big Tech»-Titel wie Alphabet, Amazon, Meta oder Microsoft sind in 2022 drama­tisch einge­brochen - eine Meta-Aktie hat zum Beispiel rund zwei Drittel ihres Wertes verloren. Ist damit die Story «Big Tech» zu Ende? Nein. In der Zeit des billigen Geldes haben die Unter­nehmen stark investiert, in Personal aber auch in andere Unter­nehmen. Die Kosten­disziplin war schlecht. Es wurde alles gekauft, egal zu welchem Preis. Aber das ändert sich gerade. Der hohe Stellen­abbau ist immer noch niedrig, verglichen mit der Anzahl der Mitar­bei­tenden, die einge­stellt wurden. Und die Zukäufe helfen den Unter­nehmen, weiter zu wachsen. Da war 2022 viel Panik und Angst im Spiel - aber so etwas nutzen wir, um «wunder­bare» Unter­nehmen zu kaufen.

Sie sind also weiterhin von Namen wie Meta oder Microsoft überzeugt?

Ja, denn die Unter­nehmen erfüllen die Anfor­de­rungen, die wir an ein «wunder­bares» Unter­nehmen haben: sie haben einen tiefen wirtschaft­lichen Burg­graben, haben meist Mana­gement mit signi­fikant eigenem Geld im Feuer, gene­rieren einen hohen Cash­flow und haben Wachstums­potenzial. Eine bessere Kosten­disziplin auf der einen Seite und neue Techno­logien auf der anderen Seite sprechen klar dafür. ChatGPT ist das Tool der Stunde - Microsoft ist am Mutter­konzern OpenAI beteiligt. Das sind die Ertrags­perlen von morgen.

Vielfach heisst es, die hohen Zinsen verändern die Regeln an den Märkten dauerhaft. Sehen Sie das genauso?

Selbst wenn die Inflation wieder ein Stück zurück­kommt, haben fest­verzins­liche Anlagen immer noch eine nega­tive Real­rendite und sind somit keine Alter­native zu Aktien. Inflation bedeutet steigende Preise, wovon wiederum Aktien mit Preis­setzungs­macht profi­tieren. Und in solche Geschäfts­modelle inves­tieren wir für unsere Anleger.

Was heisst das für Ihren Investment­ansatz?

Das Markt­umfeld kommt uns entgegen. Denn wir suchen familien- oder eigen­tümer­geführte Unter­nehmen mit einem tiefen Burg­graben, der sich durch struktu­relle Wettbe­werbs­vor­teile und Preis­setzungs­macht auszeichnet. Unsere «wunder­baren Unter­nehmen» haben eine hohe interne Verzinsung, eine gesunde Bilanz mit einer Verschuldung, die dem Geschäfts­modell ange­messen ist und benötigen für ihr orga­nisches Wachstum wenig bis gar kein Kapital. Damit sind sie für ein Umfeld, in dem Kapital wieder einen Preis hat, gut aufge­stellt.

Sie haben an Ihrem Investment­ansatz in den letzten Jahren ziemlich konsequent fest­gehalten, obwohl der Markt nicht immer für «Value» lief?

Wir sind Stockpicker und wir betreiben «Value Investing» und nutzen dafür einen «Modern Value-Ansatz».

Dabei wählen wir Aktien aus, die attrak­tive risiko­adjus­tierte Wert­steige­rungen über volle Markt­zyklen liefern. Um diese «wunder­baren» Firmen zu finden, setzen wir nicht primär auf die klassische Lehr­buch­defi­nition des «Value Investing» nach Benjamin Graham, sondern haben über Jahr­zehnte einen eigenen Ansatz ent­wickelt. Entscheidend ist nicht so sehr, was eine Aktie kostet, sondern, was ich als Investor dafür bekomme.

… und das Stockpicking?

Mit der Aktienauswahl nutzen wir jetzt gezielt die Vola­ti­lität an den Märkten und die Tatsache, dass einige Unter­nehmen unge­achtet ihrer guten Funda­mental­daten abge­straft wurden. So gibt es beispiels­weise Firmen, die unter der gestie­genen Inflation leiden und andere, die davon profi­tieren, weil sie Preise erhöhen können. Und solche Titel wählen wir gezielt aus.

Was ist aktuell Ihre Lieblings­aktie und warum?

Zu unseren Dauer­favoriten zählt secunet. Das ist eine Aktie, die wir seit Auflegung des «Frankfurter Aktien­fonds für Stiftungen» im Port­folio haben. secunet ist das führende deutsche Unter­nehmen im Cyber­security-Bereich. Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine verzeichnen deutsche Unter­nehmen und öffent­liche Einrich­tungen ja verstärkte Hacker-Angriffe von dort, das Thema ist also brand­aktuell und secunet ist hier bestens posi­tio­niert. Zu den Kunden zählen unter anderem die deutsche Bunde­re­gierung oder auch die Bundes­wehr. secunet gene­riert rund 80 Prozent seiner Umsätze mit diesen Aufträgen aus dem öffent­lichen Bereich und dort wächst der Bedarf weiter. Das Unter­nehmen erfüllt unsere Kriterien eines «wunder­baren Unter­nehmens»: verlässliche Umsätze, eine starke Markt­stellung sowie ein Mana­gement, das am Unter­nehmen beteiligt ist, also «Skin in the Game» hat. Das sind die Unter­nehmen, nach denen wir suchen.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Frank Fischer ist Chief Executive Officer (CEO) und Chief Investment Officer (CIO) der Share­holder Value Mana­gement AG sowie Berater des «Frankfurter Aktien­fonds für Stiftungen». Der 58-jährige ist über­zeugter Value-Investor.

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Zürich, St. Moritz, Frankfurt & London

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Roundtables
  • Snapshots
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2022 - English
  • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2021 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact