Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Clips
      • Deutsch
      • English
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • Sparpläne
      • Deutsch
      • English
  • Events
    • Deutsch
      • Summit (Winter) 2024
      • Summit (Sommer) 2024
      • Impressionen (Sommer) 2023
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials
      • Session (Winter) 2024
      • Session (Sommer) 2024
      • Session (Herbst) 2024
      • Impressionen (Sommer) 2023
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials
      • Forum (Winter) 2024
      • Forum (Sommer) 2024
      • Testimonials
      • Lunches & Panels
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Winter) 2024
      • Summit (Summer) 2024
      • Impressions (Summer) 2023
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials
      • Session (Winter) 2024
      • Session (Summer) 2024
      • Session (Autumn) 2024
      • Impressions (Summer) 2023
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials
      • Forum (Winter) 2024
      • Forum (Summer) 2024
      • Testimonials
      • Lunches & Panels
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Sparpläne
    • Deutsch
    • English
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > Biotech 2023 - schwieriger Start, aber gute Aussich­ten für das rest­liche Jahr
Fundplat > Interviews > Biotech 2023 - schwieriger Start, aber gute Aussich­ten für das rest­liche Jahr
Fundplat > Interviews > Biotech 2023 - schwieriger Start, aber gute Aussich­ten für das rest­liche Jahr
Fundplat > Interviews > Biotech 2023 - schwieriger Start, aber gute Aussich­ten für das rest­liche Jahr

Biotech 2023 - schwieriger Start, aber gute Aussich­ten für das rest­liche Jahr

Dr. Daniel Koller
Dr. Daniel Koller
Head Investment Management Team BB Biotech bei Bellevue Asset Management
BB Biotech AG, Schaffhausen
bbbiotech.ch

22.07.2023

Herr Dr. Koller, Investoren scheinen derzeit nur geringes Inte­resse an Biotech-Aktien zu haben. Wie erklären Sie sich die enttäuschende Perfor­mance-Entwicklung im ersten Halbjahr?

Es ist durchaus nachvoll­ziehbar, dass die Inves­toren vom ersten Halb­jahr 2023 in Bezug auf Biotech­anlagen enttäuscht waren. Die steigenden Zinsen stellten zweifellos eine der grössten Heraus­forde­rungen in diesen beiden Quartalen dar. Eine gewisse Müdigkeit nach der Pandemie könnte den Sektor ebenfalls beein­trächtigt haben. Nicht zuletzt waren es aber auch alter­native Anlage­möglich­keiten, wie beispiels­weise das aufstre­bende Thema Künst­lichen Intel­ligenz, das verstärktes Inte­resse von Anlegern fand. Während das erste Quartal durch­wachsen war, wies das zweite Quartal eine Seit­wärts­bewe­gung auf. Wir haben eine Balance aus posi­tiven und schwieri­geren Nach­richten gesehen. Aber wir blicken zuver­sicht­lich auf das zweite Halbjahr 2023.

Ist die Skepsis gerechtfertigt, welche Investoren an den Tag legen? Wie steht dies im Verhältnis zur funda­mentalen Entwicklung des Sektors bzw. der einzelnen Unternehmen?

Im zweiten Quartal verzeich­nete der Sektor tatsächlich viele posi­tive Nach­rich­ten, sowohl in Bezug auf klinische Meilen­steine als auch bei den Zulas­sungen. Die Finanz­zahlen des ersten Quartals, die im zweiten Quartal veröffent­licht wurden, waren jedoch eher gemischt. Dies kann als Teil einer syste­ma­tischen Ent­wicklung betrachtet werden, die letzt­endlich eine solide Grund­lage für die Zukunft dar­stellen kann. Wenn wir die Funda­men­tal­daten betrachten, hat der Sektor viele Erfolge erzielt. Leider hat das bisher noch nicht das volle Inte­resse der Anleger geweckt. Aber genau hier liegt auch eine Chance für die Zukunft.

Gab es in der Vergangenheit vergleich­bare Phasen?

Es ist nicht einfach, Vergleiche zur Vergan­gen­heit zu ziehen, da jede Kapital­markt-Schwierig­keit ihre spezi­fischen Ursachen hatte. Eine Phase, die mir dabei in den Sinn kommt, ist die Zeit von 2009 bis 2011. Alles begann damals mit einer Immo­bilien­krise gefolgt von einer Banken­krise und schliesslich einer euro­päischen Schulden­krise. In dieser Zeit fand auch eine Umstruk­tu­rierung des US-Gesund­heits­systems durch «Obama­care» statt. Dies wurde zunächst kritisch betrachtet, mündete aber letzt­endlich in einer der besten Phasen für den Biotech­markt im Zeitraum von 2012 bis 2015. Ich glaube, dass es gewisse Parallelen gibt, da sich aktuell auch eine Diskussion um den soge­nannten «Inflation Reduction Act» dreht, der auch den Gesund­heits­markt betrifft. Dabei geht es darum, ob die ame­rika­nische Regierung Preis­senkungen durch­setzen kann. Dies erinnert an die dama­ligen Diskussionen im Gesund­heits­wesen.

Lange wies die BB Biotech-Aktie eine Prämie im Vergleich zum inneren Wert auf. Diese hat sich mittler­weile in einen Abschlag entwickelt, der per Ende des zweiten Quartals 5 Prozent beträgt. Wie beurteilen Sie die Situation?

In den letzten Jahren hatte BB Biotech im Durch­schnitt eine Prämie von etwa 15 Prozent, die mittler­weile in einen Abschlag gedreht hat. In der Folge sehen wir aktuell relativ niedrige Kurse aufgrund einer Unter­be­wertung des Sektors. Das spiegelt sich auch in unserem Portfolio wider. Die Kombi­nation dieser Faktoren führt dazu, dass die Aktie nahe am inneren Wert gehandelt wird. Das ist eine sehr spannende Konstel­lation für die Zukunft.

Mit Blick auf die Portfolio­unter­nehmen: Was waren Ihre High­lights bei den klinischen Studien bzw. Neu­lancie­rungen im zweiten Quartal?

Im zweiten Quartal gab es eine Vielzahl posi­tiver Entwick­lungen. Ich möchte hier zwei Beispiele erwähnen. Zum einen gab es einen klinischen Meilen­stein bei einer unserer kleineren Posi­tionen, Black Diamond Thera­peutics. Diese Firma hat beein­druckende Ergeb­nisse bei Patienten mit Lungen­kar­zinom gezeigt, die über eine spezi­fische Mutation verfügen, die durch das Medi­kament gezielt behandelt werden kann. Die früh­kli­nischen, aber sehr ermuti­genden Ergeb­nisse - sprich hohe Ansprech­rate, Effizienz und gute Verträg­lichkeit - führten zu einem deutlichen Kurs­anstieg und ermög­lichten der Firma eine erfolg­reiche Kapital­erhöhung. Dies verspricht eine viel­ver­spre­chende Zukunft. Das zweite Beispiel betrifft eine Zulassung von unserer zweit­grössten Position Argenx. Das Unter­nehmen teilte mit, dass die subkutan verab­reichte Injektion Vyvgart Hytrulo zur Behandlung von Patienten mit gene­rali­sierter Myasthenia gravis von der FDA zuge­lassen wurde. Diese neuartige Formu­lierung stellt eine alter­na­tive Verabrei­chungs­form dar und bietet eine zusätz­liche Auswahl für Patienten. Dies ist auf jeden Fall ein bedeu­tender Schritt für das Unter­nehmen und eröffnet neues Markt­potenzial.

Welche News erwarten Sie von Ihren Kern­beteili­gungen im zweiten Halbjahr?

Wir erwarten bis Ende 2023 weitere Meilen­steine unserer Port­folio­unter­nehmen. Auf der klinischen Seite wird wiederum Argenx Ergeb­nisse seiner Phase-III-Studie für eine weitere wichtige neuro­logische Indi­kation namens CIDP vorlegen. Von unserem Onko­logie­unter­nehmen Revo­lution Medi­cine erwarten wir wichtige Proof-of-Concept-Studien. Von unserer Kern­betei­ligung Neuro­crine Bio­sciences werden Ergeb­nisse zu zwei laufenden Phase-III-Studien zu Crine­cerfont für Patienten mit konge­ni­taler Neben­nieren­hyper­plasie erwartet. Die Daten sind von grosser Bedeutung, denn sollten sie positiv ausfallen, könnte Neuro­crine Biosciences sein bisher einziges umsatz­starkes kommer­zielles Produkt (Ingrezza) um ein zweites ergänzen. Zwei Beispiele auch für Zulassungen: Sage Thera­peutics zusammen mit seinem Vertriebs­partner Biogen für Zura­nolon bei schweren depressiven Störungen und Wochen­bett­depression. Und Ionis und seinem Partner AstraZeneca für Eplontersen zur Behandlung von Poly­neuro­pathie bei ATTR-Patienten. Und ganz wichtig, die Gen­scheren­tech­no­logie von Crispr und Vertex zur Behandlung der Sichel­zell­krankheit (SCD) und Beta-Thalassämie (TDT), was den ersten Einsatz dieser viel­ver­sprechenden Techno­logie bedeutet.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Dr. Daniel Koller kam 2004 zu Bellevue Asset Mana­gement und ist seit 2010 Head Invest­ment Mana­gement Team BB Biotech. Von 2001 bis 2004 war er als Invest­ment Manager bei equity4life Asset Mana­gement AG und von 2000 bis 2001 als Aktien­ana­lyst bei UBS Warburg tätig. Er absol­vierte ein Studium in Biochemie an der Eidge­nössischen Technischen Hoch­schule (ETH) Zürich und promo­vierte in Bio­tech­no­logie an der ETH und bei Cytos Bio­tech­no­logy AG, Zürich.

Multimedia & Events Finance, Lifestyle & Sport

Zürich, Genf, Lugano, St. Moritz, Frankfurt, London, Paris, Vaduz

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks» Summits

  • St. Moritz (Winter) 2024
  • St. Moritz (Sommer) 2024

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Winter) 2024
  • Zürich (Sommer) 2024
  • Zürich (Herbst) 2024

«Sparplan-Experten» Foren

  • St. Moritz (Winter) 2024
  • St. Moritz (Sommer) 2024

Multimedia

  • Clips
  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Snapshots
  • Sparpläne

Über uns

  • Team
  • Unternehmen

Awards

  • Zürich

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren

© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz
Multimedia & Events
Finance, Lifestyle & Sport

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Multimedia
    ▼
    • Clips - Deutsch
    • Clips - English
    • Coffees - Deutsch
    • Coffees - English
    • Handshakes - Deutsch
    • Handshakes - English
    • Infos
      ▼
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews - Deutsch
    • Interviews - English
    • Newsletter - Deutsch
    • Newsletter - English
    • Newspoint - Deustch
    • Newspoint - English
    • Snapshots - Deutsch
    • Snapshots - English
  • Events
    ▼
    • Session (Winter) 2024 - Deutsch
    • Session (Winter) 2024 - English
    • Session (Sommer) 2024 - Deutsch
    • Session (Summer) 2024 - English
    • Session (Herbst) 2024 - Deutsch
    • Session (Autumn) 2024 - English
    • Impressionen (Sommer) 2023 - Deutsch
    • Impressions (Summer) 2023 - English
    • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
    • Impressions (Winter) 2023 - English
    • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
    • Summit (Winter) 2024 - English
    • Summit (Sommer) 2024 - Deutsch
    • Summit (Summer) 2024 - English
    • Impressionen (Sommer) 2023 - Deutsch
    • Impressions (Summer) 2023 - English
    • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
    • Impressionen (Winter) 2023 - English
    • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
    • Impressionen (Summer) 2022 - English
    • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
    • Impressions (Summer) 2021 - English
    • Forum (Winter) 2024 - Deutsch
    • Forum (Winter) 2024 - English
    • Forum (Sommer) 2024 - Deutsch
    • Forum (Summer) 2024 - English
    • Lunches - Deutsch
    • Lunches - English
    • Events 2023 - Deutsch
    • Events 2023 - English
    • Events 2024 - Deutsch
    • Events 2024 - English
  • Sparpläne
  • Savings Plans
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
    ▼
    • Leistungen 2023
    • Leistungen 2024
  • Offers
    ▼
    • Services 2023
    • Services 2024
  • Kontakt
  • Contact