Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Roundtables
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Awards
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > Biotech-Sektor: attraktive Wachstumsaussichten dank vollen Forschungspipelines
Fundplat > Interviews > Biotech-Sektor: attraktive Wachstumsaussichten dank vollen Forschungspipelines
Fundplat > Interviews > Biotech-Sektor: attraktive Wachstumsaussichten dank vollen Forschungspipelines
Fundplat > Interviews > Biotech-Sektor: attraktive Wachstumsaussichten dank vollen Forschungspipelines

Biotech-Sektor: attraktive Wachstumsaussichten dank vollen Forschungspipelines

Lydia Bänziger
Lydia Bänziger
Portfolio Managerin
BB Biotech AG, Küsnacht ZH
bbbiotech.com

25.02.2015

Frau Bänziger, die Biotech-Branche gehört zu den Überfliegern der letzten Jahre an der Börse. Ist das Potenzial mittlerweile nicht ausgereizt?

Potenzial gibt es noch genügend. Angefangen hat das aufsehenerregende Wachstum auf einer relativ tiefen Basis, entsprechend gab es da viel Luft nach oben. Zudem zeichnet sich dieser Sektor durch ein vom technologischen Fortschritt angetriebenes Wachstum aus, das seinesgleichen sucht. Der wissenschaftliche Fortschritt der letzten Jahrzehnte ist sehr erfreulich. Um die Jahrtausendwende schlug die Entschlüsselung des Genoms Wellen. Heute ist bereits die erste Gentherapie auf dem Markt. Infektionskrankheiten wie Aids oder Hepatitis C können heute kontrolliert oder im letzteren Fall sogar geheilt werden. Auch bei der Krebstherapie löst eine neue Generation von zielgerichteten, relativ gut verträglichen Therapien die aggressive Chemotherapie immer mehr ab. All diese neuen Produkte führen zu beträchtlichen Cashflows, die weiter in die Pipelines investiert werden und rund 30 Prozent der Firmen sogar in die Profitabilität befördert haben. Und volle, vielversprechende Pipelines sind das Rezept für zukünftiges Wachstum. Wir erwarten, dass 2018 bereits 60 Prozent der Firmen die Profitabilität erreicht haben werden. Dies wird selbstverständlich auch von Investoren honoriert.

Was können wir im laufenden Jahr von den Biotech-Unternehmen erwarten?

Nachdem wir in den letzten Jahren einige sehr erfolgreiche Lancierungen von Medikamenten gesehen haben, wird sich der Blick der Investoren immer mehr auf die Forschungspipelines richten. Der bei weitem spektakulärste Launch war Gileads Sovaldi, welches einen Umsatz von über 10 Mrd. US-Dollar im ersten Jahr erzielt hat. Doch zahlreiche spannende Programme befinden sich in der klinischen Entwicklung und werden über die nächsten Monate Ergebnisse klinischer Studien berichten, welche meist signifikante Kurstreiber für Biotechaktien sind.

Was ist mit den Risiken?

Grundsätzlich ist die Entwicklung eines Medikamentes ein aufwendiges und risikoreiches Unterfangen. Aus zehn in Angriff genommenen Projekten gelangt schlussendlich ein Medikament auf den Markt. Auch wenn die Branche massive Fortschritte im Design von Studien bzw. in der Entwicklung gemacht hat, so bleibt ein Restrisiko bestehen. Rückschläge können folglich nie ausgeschlossen werden - selbst für uns als Experten. Auf der anderen Seite ist die Branche aber reifer geworden, weil viele Firmen nicht mehr nur in der riskanten Forschungs- und Entwicklungsphase stecken, sondern Cashflows und Renditen generieren.

Wie begegnen Sie diesem Unsicherheitsfaktor?

Unser Team besteht aus sechs Experten mit einem medizinisch-biologischen Hintergrund, die sich sehr tief in die Materie einarbeiten. Im Rahmen unseres detaillierten Due Diligence- Prozesses pflegen wir den Kontakt zum Management des Ziel-Unternehmens und sprechen mit verschiedenen Ärzten, um die Marktchancen sowie die Stärke des klinischen Profils eines Produkts abzuschätzen. Kommt es zu einer Investition, beläuft sich diese meist im tiefen einstelligen Prozentbereich des Portfolios. Manchmal kann sich über die Zeit und im Rahmen der Wertentwicklung der Firma daraus eine sogenannte Top Holding mit entsprechend höherer Gewichtung im Portfolio entwickeln. Dies ist beispielsweise bei Incyte oder Agios geschehen. Natürlich überwachen wir das Portfolio aktiv und überprüfen ständig, ob der Investment Case der entsprechenden Beteiligung noch intakt ist.

Sie haben soeben die Zahlen für das letzte Geschäftsjahr publiziert. Die BB Biotech AG hat ein sehr gutes Jahr hinter sich.

2014 war in zweierlei Hinsicht ein Rekordjahr für BB Biotech: Mit 1,47 Mrd. Schweizer Franken verzeichneten wir den höchsten Gewinn seit Gründung 1993. Auch wenn der Sektor sich anhaltend gut entwickelt hat, so hat vor allem auch die Anlagestrategie und Titelauswahl für dieses Rekordergebnis gesorgt. Zudem sieht unsere Ausschüttungspolitik, vorbehaltlich der Zustimmung der Generalversammlung, eine verrechnungssteuerfreie Barmittelausschüttung von 11,60 Franken pro Aktie vor, was einer signifikanten Erhöhung von 65 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Welche neuen Medikamente und Technologien haben aus Ihrer Sicht das grösste Potenzial für Anleger?

Grundsätzlich sind es Medikamente, die einen neuen, innovativen Ansatz aufweisen und das Potenzial haben, neue Therapiestandards zu setzen. Einen solchen radikal neuen Ansatz sehen wir beispielsweise mit den Antisense- und RNAi Technologien von Isis und Alnylam. Anders als mit Antikörpern werden mit diesen Technologien nicht nur bestehende Proteine geblockt, sondern die Entstehung des krankheitstreibenden Proteins kann fast vollkommen unterdrückt werden. Damit können erstmals Erkrankungen angegangen werden, die früher als untherapierbar galten. Solche innovativen Plattformen führen denn auch zu tiefen, diversifizierten Pipelines, was die Firmen zu interessanten Investments macht. Im Krebs-Bereich wird die Zukunft den intelligenten Therapiekombinationen gehören, mit höchster Wahrscheinlichkeit basierend auf der Immunonkologie. Ein Thema mit global wachsender Dringlichkeit sind die antibiotikaresistenten Erreger. Firmen, die neue Antibiotika entwickeln, die diese «Superbugs» angreifen, dürfen sich unter Umständen über regulatorische Anreize wie fünf Jahre zusätzliche Marktexklusivität freuen.

Was hat Sie persönlich dazu bewogen, im Bereich der Biotechnologie zu arbeiten?

Zum Biochemie-Studium hat mich schlichtweg die Neugier bewogen, ich wollte verstehen, wie der menschliche Körper auf molekularer Ebene funktioniert und halte dies immer noch für eines der faszinierendsten Werke der Natur. Im Biotech-Sektor sieht man nun die Ergebnisse dieser Forschungsarbeit und ist hautnah beim medizinischen Fortschritt dabei. Ich kann mir nichts Spannenderes vorstellen.

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Lydia Bänziger ist Portfolio Managerin bei der Schweizer Beteiligungsgesellschaft BB Biotech mit Assets under Management (AuM) von über 3,5 Mrd. Schweizer Franken.

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Roundtables
  • Snapshots
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2022 - English
  • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2021 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact