Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
    • English
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > «Biotechtitel sind auf ihren derzeitigen Niveaus attraktiv bewertet»
Fundplat > Interviews > «Biotechtitel sind auf ihren derzeitigen Niveaus attraktiv bewertet»
Fundplat > Interviews > «Biotechtitel sind auf ihren derzeitigen Niveaus attraktiv bewertet»
Fundplat > Interviews > «Biotechtitel sind auf ihren derzeitigen Niveaus attraktiv bewertet»

«Biotechtitel sind auf ihren derzeitigen Niveaus attraktiv bewertet»

Dr. Daniel Koller
Dr. Daniel Koller
Head Investment Team
BB Biotech AG, Schaffhausen
bbbiotech.ch

21.01.2018

Herr Dr. Koller, wie ist das letzte Quartal 2017 für BB Biotech gelaufen?

Während breiter gefasste Benchmarks ihre Jahres­gewinne 2017 im vierten Quartal ausbauten, gab der Nasdaq Biotech Index (NBI) während dieses Zeit­raums rund 4 Prozent in US-Dollar nach. Die Vola­ti­lität bei grösseren Biotech­no­logie-Unter­nehmen zog im vierten Quartal eine beacht­liche, kurz­fristige Abwertung nach sich. Im Gegensatz dazu setzten kleinere und mittlere Biotech-Firmen ihre Kurs­gewinne dank posi­tiver klinischer Versuchser­gebnisse und zahl­reicher Produkt­lancierungen fort.

Im vierten Quartal schloss die Aktie von BB Biotech etwas schwächer. Der innere Wert des Portfolios sank um 4.2 Prozent in Schweizer Franken.

Und was bedeutet das für das Gesamtjahr 2017?

Für 2017 verzeichnete BB Biotech eine Gesamt­rendite von 23.1 Prozent in Schweizer Franken. Der innere Wert des Portfolios stieg um 23.4 Prozent in Schweizer Franken. Damit konnte BB Biotech den Leit­index der Branche - den Nasdaq Biotech Index (NBI) - um 7.5 Prozent schlagen.

Der Biotech-Sektor verzeichnete im letzten Quartal Mittel­abflüsse, welche die vorsichtige Haltung gene­ra­listischer Anleger wider­spiegelten. Das schafft in unseren Augen Potenzial für Mittel­zuflüsse, da sich die Funda­mental­daten des Sektors 2018 weiter verbessern dürften.

Wirkt sich das erfolgreiche Jahr auch auf die Dividende aus?

Der Verwaltungsrat wird auf der General­ver­sammlung am 13. März 2018 eine reguläre Dividende in Rekord­höhe von 3.30 Schweizer Franken pro Aktie vorschlagen. Das entspricht einer Divi­denden­rendite von 5 Prozent auf den volumen­gewichteten Durch­schnitts­kurs der Aktie von BB Biotech im Dezember 2017 - in Einklang mit der 2013 einge­führten Ausschüttungs­politik.

Haben Sie im 4. Quartal neue Betei­ligungen ins Portfolio aufgenommen?

In Übereinstimmung mit der letzt­jährigen Strategie­über­prüfung eröffneten wir im 4. Quartal neue Positionen in Wave Life Sciences, Voyager Thera­peutics und Akcea Thera­peutics. Wave Life Sciences entwickelt stereo­selek­tive Nuklein­säure­präpa­rate mit einem Fokus auf schwere neuro­logische Krank­heiten. Voyager entwickelt eine Gen­therapie bei fort­geschrit­tener Parkinson-Erkrankung und Akcea beschäftigt sich mit Antisense-Produkten zur Behandlung ernsthafter und seltener Fettstoff­wechselstö­rungen.

Was erwarten Sie 2018 für den Biotech-Sektor?

Die US-Zulassungsbehörde FDA erteilte im vierten Quartal 2017 insgesamt 12 neuen Medika­menten die Zulassung, mit einer Anzahl von 46 für das Gesamt­jahr bedeutet dies einen neuen Höchst­stand über die letzten 20 Jahre. Die Mehrheit der Zulassungen ging an Präpa­rate von Biotech-Unter­nehmen. Wir erwarten, dass der Sektor und unser Portfolio auch 2018 von bedeutenden Produkt­zulassungen und Meilen­steinen profi­tieren werden.

Mit Blick auf die USA als grösstem Medika­menten­markt: Ist auf poli­tischer Ebene mit wichtigen Entschei­dungen zu rechnen, die die Entwicklung des Biotech-Sektors beeinflussen könnten?

Wir rechnen mit anhaltenden Diskussionen über den Affordable Care Act (ACA). Eine wesent­liche Veränderung des ACA ging mit der neuen Steuer­gesetz­gebung einher, die Ende 2017 verab­schiedet wurde - nämlich die Aufhebung des Einzel­mandats - die voraussichtlich eine Verringerung der Versicherten­zahl zur Folge haben wird. Wie wir voraussagten, sind die Bedenken hinsichtlich einer Einschränkung der Preis­gestaltung von Arz­neimitteln durch die US-Regierung eher sporadisch als syste­matisch. Aber wir behalten mögliche diesbe­zügliche Verände­rungen im Auge, insbe­sondere mit Blick auf die erwartete Ernennung von Alex Azar zum neuen Gesund­heits­minister des Landes.

Lohnt sich ein Einstieg für Investoren noch?

Biotechnologietitel sind auf ihren derzeitigen Niveaus attraktiv bewertet. Die finanziellen Aspekte der US-Steuer­reform - einschliesslich der Senkung der Körper­schafts­steuer und der günstigen Bestimmungen für Gewinn­rück­führungen aus dem Ausland - entlasten möglicher­weise die Bilanzen von US-Pharma­riesen und könnten stärkere M&A-Akti­vitäten im Biotech-Sektor nach sich ziehen. Aus funda­mentaler Sicht, und daher bedeutsam, wird der Biotechno­logie­sektor unserer Meinung nach dank seiner uner­schütter­lichen Inno­vations­kraft und eines steigenden Anteils neuartiger Präpa­rate im Jahr 2018 und darüber hinaus wachsen. Wir blicken einem weiteren produk­tiven und spannenden Jahr 2018 entgegen.

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Dr. Daniel Koller trat 2004 bei Bellevue Asset Management ein und ist als Senior Portfolio Manager im Bereich Biotechno­logie mit Spezial­gebiet Herz-Kreislauf-Krank­heiten tätig. Seit 2010 ist er Head Mana­gement Team der börsen­kotierten Betei­ligungs­gesell­schaft BB Biotech AG. Vor seinem Eintritt bei Bellevue Asset Management war er während vier Jahren in der Finanz­industrie tätig, zuerst in der Funktion als Aktien­analyst bei UBS Warburg, danach als Private-Equity-Investor bei equity4life. Daniel Koller studierte Biochemie an der ETH Zürich und dokto­rierte im Bereich Biotech­no­logie während seiner Tätigkeit bei Cytos Biotech­nology.
SUPPORTED BY

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«Experten-Roundtables»

  • Lugano, St. Moritz, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Winter) 2023
  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Events & Multimedia
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressions (Summer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021
  • Impressions (Summer) 2021
  • Session (Winter) 2023 - Deutsch
  • Session (Winter) 2023 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact