Blue Chips sind weiterhin sehr gefragt bei LYNX-Kunden

CAIA, Head of Division Professional Partners
LYNX B.V. Germany Branch, Berlin
lynxbroker.de
17.11.2017
Herr Asante, wird 2017 ein gutes Jahr für Ihr Haus?
Bis jetzt war 2017 nicht nur für Bullen ein erfolgreiches Jahr, sondern auch für LYNX. Während der DAX im Jahr 2017 neue Höchststände erklomm, konnten auch wir in diesem Jahr neue Rekorde bei den Kundeneinlagen und der Kundenanzahl verzeichnen. Diese Entwicklung wurde auch durch den Online-Kontoeröffnungsantrag positiv beeinflusst, welcher für unsere Kunden noch komfortabler gestaltet werden konnte. Die freundliche Stimmung der Märkte wirkte sich trotz niedriger Volatilität ebenfalls positiv auf die Anzahl der durchgeführten Handelstransaktionen aus, insbesondere bei Aktien, Futures und Optionen. Es hat sich gezeigt, dass wir mit unserer eigens entwickelten und intuitiven Handelsplattform «LYNX Basic» immer mehr Kunden für den Wertpapierhandel begeistern konnten.
Wie sind die Anleger bei LYNX positioniert?
Wir konnten feststellen, dass die Kunden von LYNX nicht tatenlos zuschauen, wie ihr Erspartes im Niedrigzinsumfeld dahinschmilzt, sondern aktiv versuchen, gegen diesen Trend zu steuern. Trotz der starken Kursanstiege bleiben die Anleger weiterhin in Kauflaune. Besonders deutsche und US-Blue Chips landeten vermehrt in den Depots unserer Kunden. Aber nicht nur Aktien waren bei ihnen gefragt, sondern auch ETFs. Sehr beliebt waren hier ETFs auf den MSCI World, was nochmals verdeutlicht, dass unsere Kunden sich nicht nur auf den deutschen Markt fokussieren, sondern weltweit investiert sein möchten, um eine möglichst breite Diversifikation zu erzielen. Da der weltweite Handel mit Optionen und Futures über LYNX nicht nur für unsere professionellen Kunden, sondern auch für Privatanleger möglich ist, werden diese Instrumente sowohl für spekulative als auch für Absicherungszwecke verstärkt eingesetzt.
Wie sind Sie in Deutschland positioniert - wo liegen Ihre hauptsächlichen Stärken?
Das Angebot von LYNX richtet sich insbesondere an erfahrene Privatanleger, die in Eigenregie Wertpapiere analysieren, auswählen und erwerben. Besonders diese Selbstentscheider suchen nach einem Servicedienstleister, der ihnen weltweite Handelsmöglichkeiten zu günstigen Konditionen bietet und bei Fragen kompetent zur Seite steht. Genau hier verstehen wir uns als einen starken Partner. LYNX bietet Zugang zu mehr als 100 Marktplätzen in 26 Ländern. Sämtliche Assetklassen wie Aktien, Optionen, Futures, ETPs, Devisen und Strukturierte Produkte stehen den Anlegern zur Verfügung. Besonders günstig können US-Aktien bereits ab 5,00 US-Dollar, ETFs und Aktien auf Xetra ab 5,80 Euro pro Ausführung oder Futures und Optionen an der Eurex für 2,00 Euro pro Kontrakt inklusive aller Börsengebühren gehandelt werden. Mit diesem Gesamtpaket konnten wir nicht umsonst auch mehrere Alternative Investmentfonds als Kunden gewinnen.
Sagen das Ihre Wettbewerber nicht auch?
Da stimme ich Ihnen zu. Jedoch liegt der Unterschied in unserem mehrfach ausgezeichneten Kundenservice. Wir differenzieren uns durch ein umfassendes Bildungsangebot, welches wir auf unserer Webseite kostenlos zur Verfügung stellen. Des Weiteren werden die täglichen Marktanalysen und Webinare von unseren Kunden und Interessenten sehr geschätzt.
Werden Sie die Angebotspalette im nächsten Jahr erweitern?
Wir werden auch im nächsten Jahr nicht auf der Stelle treten, sondern unser Serviceangebot und Bildungsangebot kontinuierlich erweitern, um die Zufriedenheit unserer Kunden auf diesem hohen Niveau halten zu können. Demgemäss werden wir unseren Schulungsbereich auf unserer Webseite für unsere Kunden stets erweitern und verbessern, damit wir den Bedürfnissen von Börseneinsteigern und professionellen Anlegern auch zukünftig in dem gewohnten Masse gerecht werden können.
Alexander Asante leitet den Bereich Professional Partners beim Broker LYNX und ist für die Betreuung von institutionellen Kunden, zu denen unter anderem Vermögensverwalter, Family Offices und Investmentfonds zählen, zuständig. Zuvor war er für LYNX als Relationship Manager tätig. Er besitzt einen Masterabschluss in Public Economics der Freien Universität Berlin und ist ein Chartered Alternative Investment Analyst (CAIA) Charterholder.