Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Roundtables
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Awards
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > BNP Paribas Easy ETF - Nachhaltigkeit in der DNA
Fundplat > Interviews > BNP Paribas Easy ETF - Nachhaltigkeit in der DNA
Fundplat > Interviews > BNP Paribas Easy ETF - Nachhaltigkeit in der DNA
Fundplat > Interviews > BNP Paribas Easy ETF - Nachhaltigkeit in der DNA

BNP Paribas Easy ETF - Nachhaltigkeit in der DNA

Claus Hecher
Claus Hecher
Head of Business Development ETF & Index Solutions - Deutschland, Österreich, Deutsch­schweiz
BNP Paribas Asset Management, München
easy.bnpparibas.ch

13.11.2020

Herr Hecher, ESG ist für Ihr Haus bekanntlich ein ganz grosses Thema. Welcher Stellen­wert kommt dem Thema Nachhaltig­keit im ETF-Geschäft zu?

Wir stellen fest, dass Inves­toren sich immer stärker für die sozialen und öko­lo­gischen Auswir­kungen ihrer Kapital­anlagen inte­ressieren und dabei zunehmend Index­lösungen nachfragen. Diese Entwicklung begrüssen wir sehr, denn als ESG-Pionier beschäftigen wir uns mit solchen Themen bereits seit über 15 Jahren und wirken bei verschiedenen Nachhal­tig­keits­ini­tia­tiven, wie zum Beispiel den Principles for Respon­sible Investments (PRI) oder der Insti­tu­tional Investors Group on Climate Change (IIGCC) mit. Nachhal­tige Invest­ment­strategien sind Teil der DNA von BNP Paribas Asset Mana­gement. Wir haben in 2008 den ersten «Low Carbon»-ETF über­haupt aufgelegt. Mittler­weile bieten wir mehr als 15 ETFs an, die Indizes mit Nachhal­tig­keits­kriterien abbilden.

Wie können ETF-Anleger zur Erreichung der Ziele des Pariser Klima­schutz­abkommens beitragen?

Durch den Aktionsplan zur Finanzierung nachhal­tigen Wachstums möchte die EU-Kommission das Pariser Klima­abkommen konkret umsetzen. Sie hat hierzu die soge­nannte Paris-Aligned Benchmark (PAB) definiert, deren Ziel es ist, den CO2-Fuss­abdruck im Vergleich zum Anlage­uni­versum um rund 50 Prozent zu redu­zieren. Die zusätz­liche jähr­liche Reduktion des CO2-Fuss­abdruckes um mindestens 7 Prozent pro Jahr entspricht dem EU-Ziel der CO2-Neutra­lität. Der «Low Carbon 100 Europe Index» ist eine Bench­mark, die bereits 2008 von der Börse Euro­next einge­führt wurde und seitdem in einem ETF von BNP Paribas Asset Mana­gement nachge­bildet wird. Euronext als Index­anbieter ist dafür verant­wortlich, den Index an die Anfor­de­rungen der PAB anzu­passen. Anleger, für die Dekarbo­ni­sierung essenziell bleibt, können dies mit unserem Low-Carbon-ETF umsetzen.

Ist die Nachhaltigkeit eines Asset Managers bzw. ETF-Anbieters überhaupt messbar und wie sieht die Landschaft aus?

Verantwortungsvolles Investieren ist eine Anlage­strategie, die Umwelt-, Sozial- und Gover­nance-Faktoren (ESG) in Investi­tions­ana­lysen und -entschei­dungen einbe­zieht. Es wird anerkannt, dass ESG-Faktoren den finan­ziellen Wert einer Inves­tition beein­flussen können und dass Investi­tionen auch Auswir­kungen auf die Welt um uns herum­haben. Ein verant­wortungs­bewusster Investment­ansatz erkennt an, dass lang­fris­tiger Wohl­stand eine Abkehr vom kurz­fris­tigen Gewinn als einzige Defi­nition von Wert erfordert. BNP Paribas Asset Mana­gement hat in 2019 bekannt­gegeben, inner­halb von zwei Jahren ESG-Kriterien bei allen Investment­prozessen zu integrieren.

Gibt es eine offizielle Stelle, die die Prüfung übernimmt?

Share Action ist eine Orga­ni­sation, die die 75 grössten Vermö­gens­ver­walter welt­weit bezüglich der Nachhal­tigkeit in ihren Invest­ment­prozessen ana­lysiert. Gemäss der im März 2020 veröffent­lichten Studie «Point of No Returns» wird ein Gross­teil der Anlage­gelder derzeit jedoch auf eine Art und Weise verwaltet, die im besten Fall wichtige syste­mische Risiken ignoriert und im schlimmsten Fall sogar verstärkend wirkt. Für das Ranking werden die Asset Manager anhand der Kriterien verant­wortungs­volle Unter­nehmens­führung, Klima­wandel, Menschen­rechte und Bio­diver­sität beurteilt. BNP Paribas Asset Mana­gement erzielt dabei das zweit­beste Ergebnis. Inte­ressant ist, dass die ersten 19 Plätze ausschliesslich von euro­päischen Vermögens­verwaltern besetzt sind und grosse US-ame­rika­nische Häuser tendenziell schlecht abschneiden.

BNP Paribas Asset Management legt viel Wert darauf, dass es seine Stimmrechte bei den Haupt­ver­sammlungen selbst wahrnimmt. Welche Vorteile hat das für den Anleger, warum sollte man solche Produkte bevorzugen?

Anleger, die sich bewusst für nachhal­tige ETFs entschieden haben, sollten Gewissheit haben, dass das Gesamt­paket stimmt. Unser Global Sustai­na­bility Center mit über zwanzig Spezia­listen ist auch für den Bereich Stewardship zuständig. Über 90 Prozent der Stimm­rechte aus Aktien­posi­tionen, egal ob aus aktiv oder passiv gema­nagten Fonds, werden ohne Einschaltung von Dienst­leistern selbst ausgeübt. Dabei werden alle Beschluss­vorlagen gemeinsam mit den Portfolio Managern kritisch geprüft, auch im Hinblick auf Nachhal­tigkeits­kriterien. BNP Paribas Asset Mana­gement war in 2019 auf 1’758 Haupt­versamm­lungen weltweit präsent und hat 72 Prozent der über­tragenen Stimm­rechte ausgeübt. Der Anteil der Gegen­stimmen lag im Jahr 2019 weltweit bei 27.8 Prozent.

Wie schneidet BNP Paribas Asset Management beim Stimm­recht­verhalten im inter­natio­nalen Vergleich ab?

Die Organisation Majority Action hat das Stimm­rechts­verhalten von Asset Managern in ihrem Bericht «Climate in the Boardroom» für 2019 ana­lysiert. Während BNP Paribas Asset Mana­gement und drei weitere Häuser in 95 Prozent bis 100 Prozent der Fälle zugunsten klima­rele­vanter Entschei­dungen stimmten, lagen grosse US-ameri­kanische Player zwischen 0 Prozent und 25 Prozent. Entschei­dungen zugunsten der Vorstands­vergü­tungen oder zu Vorschlägen des Mana­gements für die Besetzung von Aufsichts­gremien werden von grossen US-ameri­ka­nischen Asset Managern fast ausnahmslos unkritisch durch­gewinkt, während BNP Paribas Asset Mana­gement die niedrigste Zustimmungs­quote aufweist. ETF-Anleger sollten sich nicht damit zufrieden­geben, wenn ihr Anbieter nur vereinzelt nachhal­tige Index­produkte ins Schau­fenster stellt, sondern den verant­wortungs­vollen Umgang mit Aktionärs­rechten bei der Auswahl kritisch prüfen.

Man hört und liest schon auffallend lange nichts mehr bezüglich fallender Gebühren bei ETFs. Ist das Thema vom Tisch?

ETFs sind exakt wegen niedriger Gebühren in Verbindung mit Transparenz bei Anlegern beliebt. Der Wett­bewerb unter den Anbietern hat im Laufe der Jahre bereits zu einer Senkung der durch­schnitt­lichen Gebühren bei Standard­produkten geführt. Aber gerade bei nachhal­tigen ETFs könnte das noch ein Thema bleiben. Auch BNP Paribas Easy über­prüft ständig die ETF-Gebühren. In diesem Jahr werden wir beispiels­weise die Gebühren unseres roll­opti­mierten Rohstoff-ETF um 11 Basis­punkte senken. Vermutlich wird die Umsetzung im Laufe des Dezembers wirksam - recht­zeitig vor Weihnachten.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Claus Hecher leitet seit Juli 2016 das ETF-Geschäft von BNP Paribas Asset Mana­gement im deutsch­sprachigen Raum. Nach mehreren Jahren im Derivate­geschäft ist er seit 2008 in der ETF-Branche tätig.

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Roundtables
  • Snapshots
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2022 - English
  • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2021 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact