Chancen durch Suitability

Business Development Manager
Investment Navigator AG, Zürich
investmentnavigator.com
16.02.2017
Herr Nordemann, warum müssen sich die Finanzteilnehmer mit Suitability beschäftigen?
Suitability ist ein essentielles Puzzleteil der aktuellen Finanzmarktregulierungen. Die Umsetzung von Finanzmarktgesetzen und Verordnungen ist ein stetiger Prozess. Sowohl Banken als auch für Vermögensverwalter und Fondsgesellschaften dürfen dabei den Anschluss nicht verpassen. Kann eine Busse von einer Aufsichtsbehörde vermieden werden, haben sich Investitionen in eine verbesserte Anlagecompliance bereits über Jahre hinweg ausbezahlt. Investment Navigator bietet hier die technologische Verbindung zwischen der Compliancewelt und der Anlageberatung. Das Bewusstsein für regulatorische Themen ist in der Branche jedoch noch immer auf sehr unterschiedlichem Niveau.
Welche regulatorischen Themen stehen denn aktuell auf der Agenda?
Am 3. Januar 2018 tritt im europäischen Kontext die nächste Phase der Kapitalmarktregulierung mit MiFID II in Kraft. Die bekannteste Aufgabe hier liegt im Assessment des «Target Market» - dem Abgleich zwischen den Produkteigenschaften und des Kundenprofils. Begleitet wird dies durch die Einführung der PRIIP-KIDs. Diese Themen werden in weniger als zwölf Monaten für diejenigen Schweizer Finanzmarktteilnehmer, welche ausländische Kunden betreuen, relevant. Und da sich FIDLEG und FINIG an den Regeln der EU-Regulierung orientieren, werden auch Vermögensverwalter mit Fokus auf Schweizer Kunden direkt betroffen sein.
Wie hilft Investment Navigator ganz konkret einem Kundenberater beim Verkauf von Fonds?
Wir haben Vertriebs- und Produktregeln digital kombiniert. Der Kundenberater gibt Angaben zur Kundensituation ein und sieht sofort dank einem Ampelsystem, welche Fonds geeignet sind und welche man dem Kunden besser nicht anbietet. Jeder kann sich selber von unserem Suitability-Service überzeugen: auf investmentnavigator.com kann man Fonds- und Suitability-Informationen zu über 65‘000 Instrumenten kostenlos abfragen. Neben dem öffentlichen Portal bieten wir zudem auch massgeschneiderte Lösungen für Banken und Finanzintermediäre.
Können Sie uns einen Einblick in die Entwicklungspipeline gewähren?
Unsere «Investment Navigator for FIMs»-Kunden können sich über eine ganze Reihe an Erweiterungen freuen. Ein grosser Meilenstein ist die Erweiterung des Produktuniversums. Neben Fonds werden wir neu auch die Suitability für Strukturierte Produkte abdecken. Als weiteres Feature erhalten die Vermögensverwalter die Möglichkeit, direkt aus dem Tool ein Beratungsprotokoll mit allen notwendigen Produktdokumenten zu erstellen - eine Funktion, welche dem Berater eine grosse Zeitersparnis bringt.
Investment Navigator ist ja auch ein Schaufenster für Fondsgesellschaften. Warum machen diese bei Ihnen mit?
Mehr Transparenz und eine hohe Beratungsqualität sind im Interesse der Fondsanbieter. Investoren müssen immer wieder positive Anlageerfahrungen mit Anlagefonds sammeln. Dies beinhaltet auch, dass die regulatorischen und produktspezifischen Vorschriften durch den Kundenberater oder Vermögensverwalter eingehalten werden können.
Wie arbeiten Sie mit den Fondshäusern zusammen?
Das Investment Navigator-Team arbeitet seit der Firmengründung vor bald drei Jahren eng mit den Fondsgesellschaften zusammen, welche die Lancierung des öffentlichen Portals investmentnavigator.com möglich gemacht haben! Ein Beispiel der Kooperation ist auch die vorhin erwähnte Beratungsprotokollfunktion für unabhängige Vermögensverwalter, welche wir den FIMs dank einem Partner aus der Fondsindustrie offerieren können. Unsere zwanzig Premium Partner profitieren von grösserer Visibilität, sie sind mit ihren besten Picks auf unserer Startseite präsent und werden bei Suchanfragen hervorgehoben – analog der Google-Trefferliste - um im grossen Fondsuniversum nicht unterzugehen. Neu werden wir den Fondsgesellschaften auch eine «Platform Partnership» anbieten, damit diese neben den Premium Partnern auch für unsere neuen automatischen Switch-Vorschläge und die «Portfolio Spider» mitberücksichtigt werden.
Automatische Switch-Vorschläge und «Portfolio Spider»?
Genau, zwei weitere Features in der Entwicklungspipeline, welche wir in den nächsten Monaten auf unserer kostenlosen Plattform investmentnavigator.com und in unserem Angebot an FIMs zugänglich machen werden. Neben unserem Suitability-Fokus werden unsere neuen modularen Funktionen verstärkt auf Beratungs- und Vertriebsintelligenz setzen. Es geht also nicht mehr nur darum, Risiken zu vermeiden, sondern den Anlageprozess für Berater und Kunden qualitativ zu bereichern.
Integration ist immer ein Stichwort bei Softwarelösungen. Wie steht es um die Integrationsfähigkeit von Investment Navigator?
Wir verfügen über eine sogenannte API-Schnittstelle. Diese ermöglicht das Einbinden unseres Suitability Services direkt in die Applikationen von Banken und Vermögensverwaltern. Assetmax ist die erste Plattform für unabhängige Vermögensverwalter, welche die massgeschneiderte «Investment Navigator for FIMs»-Lösung bei gemeinsamen Kunden integriert anbieten kann. Weitere Plattformen werden in Kürze folgen.
Dennis Nordemann ist seit 2015 Business Development Manager bei Investment Navigator und kümmert sich in dieser Rolle unter anderem um den Vertrieb von «Investment Navigator for FIMs» und der «Platform Partnership». Die Investment Navigator AG wurde 2014 von den beiden Fondsvertriebsexperten Julian Koehler und Alberto Rama gegründet. Zusammen mit ihrem Team ist es den beiden Start-up-Unternehmern gelungen, die Firma und die Plattform als «go-to» Adresse für Suitability-Fragen zu positionieren.