Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
    • English
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > China legt im Gesund­heits­bereich vermehrt Fokus auf Qualität und Innovation
Fundplat > Interviews > China legt im Gesund­heits­bereich vermehrt Fokus auf Qualität und Innovation
Fundplat > Interviews > China legt im Gesund­heits­bereich vermehrt Fokus auf Qualität und Innovation
Fundplat > Interviews > China legt im Gesund­heits­bereich vermehrt Fokus auf Qualität und Innovation

China legt im Gesund­heits­bereich vermehrt Fokus auf Qualität und Innovation

Dr. Cyrill Zimmermann
Dr. Cyrill Zimmermann
Leiter Healthcare Funds & Mandates
Bellevue Asset Mana­gement AG, Küsnacht ZH
bellevue.ch

12.12.2018

Herr Dr. Zimmermann, das Jahr ist zwar noch nicht zu Ende, aber aktuell sorgen die Börsen­kurse nicht gerade für grosse Begeisterung unter den Anlegern. Wie sehen Sie das?

Ich gehe davon aus, dass uns die gegen­wärtig gestie­genen Vola­tili­täten noch eine Weile begleiten werden. Aufgrund weiterhin solider Funda­mental­daten und man­gels Alter­nativen sollten sich die Aktien­märkte jedoch wieder stabi­li­sieren. Selek­tives Inves­tieren ist aus unserer Sicht ein Gebot der Stunde. Deshalb sind wir fokussiert auf die defen­sive Gesund­heits­branche, bei welcher das Wachstum über­durch­schnittlich hoch und die Konjunk­tur­abhän­gigkeit gering sind.

Sie haben dieses Jahr sogar zwei neue Produkte lanciert…

Mit den zwei neuen Fonds runden wir unsere Themen­palette der Gesund­heits­fonds ab. Neben Themen wie Biotech, Medtech, Generika, Asia Pacific und Emerging Markets decken wir nun auch die Bereiche Digital Health und Sustai­nable Health­care ab. Beide Fonds sind gut ange­laufen. Der «Digital Health» hat schon die 100-Millionen-Schweizer-Franken-Marke über­schritten und der «Sustai­nable Health­care Fonds» wurde vom öster­reichischen Umwelt­minis­terium mit einem Nach­haltig­keits­award ausge­zeichnet.

Mit dem «BB Adamant Sustainable Healthcare» haben Sie den ersten nachhal­tigen Gesundheits­fonds über­haupt lanciert. Warum ist Nachhal­tigkeit auch im Gesund­heits­bereich wichtig?

Bedingt durch die steigende Nachfrage der Investoren müssen sich immer mehr Leistungs­erbringer im Gesund­heits­system fragen, ob ihr opera­tives Geschäft die Kriterien Umwelt, soziale Belange und solide Unter­nehmens­führung berück­sichtigt. Nach­haltig­keit in diesem Bereich bedeutet aber auch, dass der starke Kosten­anstieg in den Kliniken gebremst und eine breite Versorgung - vor allem in den Schwellen- und Entwick­lungs­länder mit erschwing­lichen Medi­ka­menten und medi­zi­nischen Geräten ermög­licht wird.

Wie sieht ein nachhaltiges Gesund­heits­system aus?

Es beginnt mit der Präventions­medizin - nach dem bekannten Motto «Vorbeugen ist besser als Heilen». Hinzu kommen inno­vative Therapien und Behand­lungen, etwa die Gen- oder Zell­therapie sowie der Einsatz bahn­brechender medi­zi­nischer Techno­logien wie beispiels­weise die gezielte Diagnostik mit Hilfe von labor­ge­stützten Analysen­verfahren.

In bahnbrechende Technologien investiert auch der «BB Adamant Digital Health Fonds», Warum ist jetzt ein guter Zeit­punkt, um in den Sektor einzu­steigen.

Der Anleger erhält Zugang zu einem globalen Port­folio von stark wachsenden Techno­logie­aktien, die von den attrak­tiven Funda­mental­faktoren des Gesund­heits­sektors profi­tieren. Digital Health ist stark reguliert: Sicher­heit und klinischer Nutzen müssen mit aufwän­digen klinischen Studien belegt werden. Dies schafft Eintritts­barrieren für poten­zielle Konkur­renten und macht das Techno­logie­risiko berechen­barer. Auch in einem schwierigen Markt­umfeld profitiert Digital Health von der stabilen, konjunktur­unab­hän­gigen Nach­frage des Gesund­heits­wesens. Die Digi­tali­sierung des Gesund­heits­wesens steht zudem erst am Anfang und bietet sehr viel Wachstums­potenzial für die nächsten Jahre.

Was sind die wichtigsten Trends, die diese Entwicklung treiben?

Angesichts globaler Megatrends wie der demo­gra­fischen Entwicklung, Zunahme von Zivi­lisa­tions­krank­heiten und der damit verbun­denen steigenden Nach­frage nach Gesund­heits­dienst­leis­tungen muss das Gesund­heits­wesen effi­zienter werden. Neue Techno­logien wie zum Beispiel das Smart­phone haben unseren Alltag stark verändert. Diese Techno­logien halten nun Einzug im Gesund­heits­wesen und sorgen als Digital Health für klinischen Mehr­wert und dringend benö­tigte Effizienz­steige­rungen und Kosten­einspa­rungen. Auf Basis disrup­tiver Techno­logien wie beispiels­weise Sensoren, Smart­phones oder Cloud Computing ent­wickeln Unter­nehmen neue oder verbes­serte Produkte und Dienst­leis­tungen, die einen Mehr­wert für alle Anspruchs­gruppen im Gesund­heits­wesen bieten.

Sie waren gerade erst auf Research in Asien. Was können Sie uns zu den Entwicklungen der dortigen Gesund­heits­märkte sagen?

Wir waren gerade in China und Süd­korea unterwegs. In China ist die verstärkte Professio­na­li­sierung der Aufsichts­behörden und Zulassungs­prozesse spürbar. So hat sich die Anzahl Ange­stellter bei den Zulassungs­behörden von 100 im Jahr 2015 bis auf 800 erhöht. Zudem wird der Fokus vermehrt auf Qualität und Inno­vation gelegt. Aus Inves­toren­sicht liegt das Interesse im Entstehen lokaler Cham­pions, in die wir lang­fristig inves­tieren. Dies ist auch vor dem Hinter­grund zu sehen, dass die chine­sische Bevöl­kerung altert und dadurch verstärkt medi­zi­nische Dienst­leis­tungen nachfragt. Bereits heute leben mehr alte Leute in China als in der EU und in einer Gene­ration werden dies 500 Millionen Chinesen sein! Das süd­korea­nische Gesund­heits­wesen ist schon sehr etabliert und aus Inves­toren­sicht gibt es mehrere Dutzend Investi­tions­möglich­keiten in den verschie­densten Bereichen.

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Dr. Cyrill Zimmerman ist Leiter Health­care Funds & Mandates sowie Mitglied der Geschäfts­leitung von Bellevue Asset Mana­gement. 2001 gründete er Adamant Biome­dical Invest­ments und leitete die Invest­ment­boutique bis zur Über­nahme durch Bellevue in 2014. Cyrill Zimmermann promo­vierte an der Univer­sität Zürich.
SUPPORTED BY

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«Experten-Roundtables»

  • Lugano, St. Moritz, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Winter) 2023
  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Events & Multimedia
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressions (Summer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021
  • Impressions (Summer) 2021
  • Session (Winter) 2023 - Deutsch
  • Session (Winter) 2023 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact