«Das Ergebnis einer ausgezeichneten Teamleistung»

22.12.2021
Herr Holzer, was bedeutet der «Scope Award» als «Bester Anbieter Multi Asset» in Deutschland, Österreich und der Schweiz für Sie und Ihr Team?
Wir freuen uns sehr darüber! Er ist das Ergebnis einer ausgezeichneten Teamleistung und ein Beleg dafür, dass unser Haus hier hervorragend positioniert ist. Multi Asset ist die Königsdisziplin im Asset Management. Anleger suchen in Mischfonds oft die passende Aufteilung des Gesamtvermögens. Darum verlangt dieser Ansatz einen ganzheitlichen Blick und muss sich für unterschiedliche Risikoprofile bewähren. Der Wertpapierbestand darin sollte so ausgewählt sein, dass er möglichst gut für die unterschiedlichsten Situationen an den Kapitalmärkten gewappnet ist.
Was macht aus Ihrer Sicht die Stärke von Union Investment aus?
Alle notwendigen Kompetenzen - vom Research, der Allokation, der Titel- bzw. Managerselektion, der Portfoliokonstruktion, dem Risikomanagement bis hin zum Multi-Asset-Trading - müssen exzellent besetzt sein und miteinander harmonieren. Nur so kann eine solche Leistung auf den Platz gebracht werden. Alleine geht das nicht. Dass wir hier ausgezeichnet worden sind, ist ein Beleg für unsere Teamstärke.
In der Auszeichnung ist explizit auf die vergleichsweise gute Absicherung gegen Wertverluste hingewiesen worden.
Das ist ein wichtiger Faktor für eine gute Wertentwicklung. Um es ganz einfach auszudrücken: Fallen die Drawdowns geringer aus, ist es einfacher, schneller wieder in die Gewinnzone zu gelangen und eine positive Performance zu erzielen. Durch breite Streuung und den Einbezug verschiedener, miteinander wenig gleichlaufender Anlagen sowie durch taktische Entscheidungen kann sich das Rückschlagpotenzial verringern lassen. Unsere langfristige Ausrichtung der strategischen Asset-Allokation an effizient diversifizierte Wertentwicklungs- und Risikoprofile hat aus meiner Sicht die Qualität unserer Fonds über die vergangenen Jahre noch einmal erkennbar verbessert.
Sie spielen hier auch auf die Rolle des Union Investment Committee an.
Genau. Das Union Investment Committee (UIC) bündelt die jeweiligen Kompetenzen im Portfoliomanagement und formuliert investierbare Vorgaben für die Vermögensaufteilung in Multi-Asset-Fonds. Diese Leitplanken unterstützen die Portfoliomanagerinnen und Portfoliomanager bei der aktiven Steuerung - stets unter Beachtung der Produktausgestaltung. Wie risikoreich oder konservativ der Wertpapierbestand gerade gemanagt wird, legt das UIC regelmässig in Abhängigkeit vom Marktumfeld fest. Das Expertengremium schaut dabei auf die Entwicklung der Konjunktur und auf die Gewinne der Unternehmen genauso wie auf die Bewertung der verschiedenen Anlageklassen oder andere für den Kapitalmarkt wichtige Trends.
Welchen Mehrwert kann hier ein aktiver Vermögensverwalter liefern?
Weil die Zusammenhänge der einzelnen Anlagen komplizierter geworden sind, aber auch weil sich das Verhalten der verschiedenen Anlageklassen zueinander mit den Krisen der vergangenen Jahre verändert hat, ist eine aktive Anlagestrategie ein sinnvoller Ansatz. Voraussetzung ist dafür, die aktuelle Marktentwicklungen sehr eng zu verfolgen und zeitnah reagieren zu können. Dieser integrierte Prozess hat sich über die letzten Jahre sehr bewährt und stellt einen wichtigen Erfolgsfaktor im Management der Multi-Asset-Fonds dar. Der Track Record, also die Erfolgsbilanz, des UIC-Portfolios kann sich sehen lassen. Union Investment hat in dem Bereich eine lange und erfolgreiche Historie. Die Erfolgsfaktoren liegen sowohl in der erfolgreichen strategischen und taktischen Asset-Allokation als auch in der Titel- und Themenselektion. Union Investment hat sich in diesem Anlagebereich über die letzten Jahrzehnte stetig weiterentwickelt, von einem Anbieter eher klassischer ausgewogener Fonds bis hin zum flexiblen Managen von Multi-Asset-Portfolios.
Nachhaltigkeit ist derzeit in aller Munde - gilt das auch für Multi-Asset-Anlagen?
Selbstverständlich ist das Thema Nachhaltigkeit auch in unseren Fondslösungen integriert. Ausserdem sind neue Angebote entstanden. Dabei können wir auf die gesamte Kompetenz im Portfoliomanagement zurückgreifen. Dazu gehört zum Beispiel auch unsere unternehmenseigene ESG-Datenbank «SIRIS». Über sie führen wir nahezu das gesamte Nachhaltigkeits-Research intern durch.
Wie sieht im Bereich Multi Asset das Angebot insgesamt aus?
Wir bieten eine breite Produktpalette mit unterschiedlichen Schwerpunkten hinsichtlich Allokation und Selektion sowie Ausschüttung. Zu den bedeutendsten Multi-Asset-Fonds von Union Investment zählt neben den «PrivatFonds» und der «UniStrategie»-Reihe die «UniRak»-Familie, die es auch in einer nachhaltigen Variante gibt.
Link zum Disclaimer
Max Holzer leitet im Portfoliomanagement von Union Investment die Abteilung Relative Return des Bereiches Multi Asset. Zudem ist er Mitglied des «Union Investment Committee» (UIC). Das UIC formuliert auf monatlicher Basis die Kapitalmarktstrategie von Union Investment und setzt damit die Leitplanken für die taktische Steuerung der Fonds durch die einzelnen Portfoliomanager. Zusätzlich verantwortet er in seiner Funktion als Geschäftsführer von VisualVest die Investmentstrategie des Robo Advisors. Holzer ist seit 2004 Mitarbeiter von Union Investment und leitete bis 2016 die Einheit Asset Allocation.
Seine berufliche Laufbahn begann 1987 im Investment Research der Dresdner Bank. Danach war er von 1994 bis 2004 leitend im Portfoliomanagement der Dresdner Bank/Allianz Investmentgruppe für den Bereich der Multi-Asset-Fonds zuständig. 2001 wurde er zum Global Chief Investment Officer Balanced Funds von Dresdner RCM ernannt. Max Holzer studierte Wirtschaftsinformatik an der Technischen Universität Darmstadt.