Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Roundtables
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Awards
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > «Das Interesse der Biotech-Investoren ist nachhaltig»
Fundplat > Interviews > «Das Interesse der Biotech-Investoren ist nachhaltig»
Fundplat > Interviews > «Das Interesse der Biotech-Investoren ist nachhaltig»
Fundplat > Interviews > «Das Interesse der Biotech-Investoren ist nachhaltig»

«Das Interesse der Biotech-Investoren ist nachhaltig»

Dr. Daniel Koller
Dr. Daniel Koller
Head Investment Team
BB Biotech AG, Schaffhausen
bbbiotech.ch

23.10.2020

Herr Dr. Koller, mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie ist der Biotech­sektor ins Schein­werferlicht der Öffent­lichkeit und der breiten Investoren­gemeinde gerückt. Die Gesundheits­branche arbeitet intensiv an der Entwicklung von Lösungen wie zum Beispiel Impfungen. Wo stehen wir da aktuell?

Es wurden erste Ergeb­nisse zahl­reicher thera­peu­tischer Moda­li­täten zur Behandlung akuter Infek­tionen mit zumeist geringem medi­zi­nischem Nutzen vorge­stellt. Bei der Entwicklung vorbeu­gender Impf­stoffe wurden weitere Fort­schritte erzielt. Angeführt wird das Feld dabei von den mRNA-Vakzinen von Moderna und Pfizer/BioNTech und Astra­Zeneca’s auf einem genetisch verän­derten Schimpansen-Adeno­virus basierten Impf­stoff. Die Unter­nehmen führen umfassende klinische Studien durch, um die Wirksam­keit der Impf­stoffe in Form einer Risiko­minderung sympto­ma­tischer Infektionen geimpfter Studien­teil­nehmer gegen­über einer Placebo-Kontroll­gruppe zu über­prüfen. Moderna veröffent­lichte weitere Daten seiner klinischen Phase-I-Studie zu mRNA-1273. Je nach zeit­lichem Ablauf von Moderna’s Phase-III-Studie COVE zu mRNA-1273 als vorbeu­gendem Impf­stoff gegen SARS-CoV2 ist für den Produkt­kandi­daten eine Notfall­zu­lassung (EUA) vor Jahres­ende durchaus denkbar.

Sie sind ja in Moderna investiert…

Ja, seit 2018. Obwohl wir damals natürlich noch nichts von Covid-19 geahnt haben, erkannten wir vor einigen Jahren bereits das enorme Potenzial von mRNA-Vakzinen und haben an einer privaten Serie-G-Finan­zierung für Moderna teil­ge­nommen. Ausserdem inves­tieren wir seit vielen Jahren in andere Therapie­arten, die sich gegen entzünd­liche Signal­wege richten, so etwa durch Enga­gements in tonange­benden Unter­nehmen wie Incyte. Dem Potenzial von RNA-Thera­peutika tragen wir auch durch unsere lang­fris­tige Betei­ligung an Alnylam und Ionis Rechnung. Nicht investiert sind wir generell in grossen Pharma­unter­nehmen oder Pharma­konzernen mit riesigen Impf­stoffsparten. Ange­sichts der Unge­wissheit über die letzt­endliche Renta­bilität derar­tiger Investi­tionen und ihrer Auswir­kungen auf den Börsen­wert dieser Unter­nehmen bleiben wir zurück­haltend, wenn es darum geht, in grossem Stil einge­setzte konven­tio­nelle Arzneien und Techno­logien zu unter­stützen. Sie sind zwar erfolg­ver­sprechend, stellen aber keine bahn­bre­chenden Inves­titions­möglich­keiten dar.

In welchen Bereichen sehen Sie denn Investitions­möglich­keiten?

Ein Bereich, dem wir nach wie vor viel Aufmerksamkeit schenken, sind identi­fi­zierte Risiko­faktoren, die mit den zugrunde liegenden Gesund­heits­deter­mi­nanten einer ganzen Bevöl­kerung zusammen­hängen, zum Beispiel Adipo­sitas, Bluthoch­druck, Diabetes, Atem­wegs­erkran­kungen, die die gesund­heit­liche und wirt­schaft­liche Belastung durch Pandemien deutlich verschlimmern. Zudem achten wir weiterhin auf Anzeichen lang­fris­tiger Spät­folgen von Covid-19, welche die nega­tiven gesund­heit­lichen und wirt­schaft­lichen Auswir­kungen des Virus auf die Gesell­schaft verstärken und verlängern können.

Wird das Interesse der Inves­toren am Biotech­sektor auch in der Zeit nach Covid-19 anhalten, und was bedeutet das für Forschung und Entwicklung?

Wir gehen davon aus, dass dieses Interesse nachhaltig ist. Einer­seits erwarten wir, dass uns die Pandemie sicherlich noch einige Zeit beschäftigen wird, anderer­seits glauben wir, dass die Biotech­branche weiterhin eine zentrale Rolle im Bereich der inno­vativen Medi­ka­menten­ent­wicklung einnehmen wird. Wie sie es historisch schon getan hat. Aber auch auf Grund der Pandemie von neuen Ansätzen profi­tieren wird. Sei es von Prozess­opti­mierungen, schnellere klinische Studien, bis hin zur Akzeptanz von diagnos­tischen Tests, sei dies im Bereich von Covid-19 aber sicherlich auch zukünftig möglicher­weise durch eine höhere Akzeptanz von gene­tischen Tests, sei dies bei verschie­denen Erber­kran­kungen oder in der Onko­logie.

Wo haben Sie konkret Investments getätigt?

Wir erweiterten das Portfolio im 3. Quartal um Relay Thera­peutics nach erfolg­reicher Parti­zipation an dessen Börsen­gang. Das Unter­nehmen stellt die Bewegung von Proteinen in den Mittel­punkt des Prozesses der Wirk­stoff­entdeckung, um lebens­verän­dernde Therapien zu entwickeln. Sein Ansatz kombiniert wichtige techno­logische Fort­schritte biophysi­ka­lischer Expe­rimente und computer­gestützter Chemie in einer integrierten Platt­form, die eine effektive ratio­nelle Wirk­stoff­entdeckung der nächsten Gene­ration ermöglicht.

Abgesehen vom dominierenden Thema Covid-19, gab es noch anderen Newsflow?

Unternehmen wie Intra-Cellular (Lumate­perone) und Myovant (Relu­golix) präsen­tierten posi­tive Ergeb­nisse aus ihren klinischen Studien oder gaben Produkt­zulassungen bekannt (Incyte/Monjuvi). Für den Rest des Jahres erwarten wir wichtige Daten und Ergeb­nisse unserer Port­folio­unter­nehmen, unter anderem von Moderna (mRNA-1273), Scholar Rock (SRK-015) sowie die Zulassung für drei Wirk­stoffe: Relu­golix von Myovant zur Behandlung von fort­geschrit­tenem Prostata­krebs; Luma­siran von Alnylam bei primärer Hyper­oxalurie Typ 1; und Marge­tuximab von Macro­genics als Therapie für Patien­tinnen mit HER2-posi­tivem metasta­siertem Brustkrebs.

Nach einer sehr ruhigen ersten Jahres­hälfte 2020 nahmen die Über­nahme­akti­vitäten im 3. Quartal mit der Ankündigung grösserer Transaktionen zu…

Ja. Gilead legte ein Angebot für Immuno­medics in Höhe von 21 Mrd. US-Dollar vor, Sanofi unter­breitete Principia ein Über­nahme­angebot im Umfang von 3.7 Mrd. US-Dollar und Johnson & Johnson bot 6.5 Mrd. US-Dollar für Momenta. Leider zählte keiner dieser Über­nahme­kandi­daten zu unseren Port­folio­unter­nehmen. Dafür unter­stützen wir jedoch Ionis in seiner Entscheidung, seine börsen­notierte gewerb­liche Tochter­gesell­schaft Akcea Thera­peutics voll­ständig zu integrieren und sämt­liche ausste­henden Aktien der Tochter zu erwerben. Zu Beginn des 4. Quartals konnten wir dann auch von einer Über­nahme profi­tieren: Bristol-Myers Squibbs unter­brei­tete Myokardia eine Offerte in Höhe von 13 Mrd. US-Dollar.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Dr. Daniel Koller trat 2004 bei Bellevue Asset Mana­gement ein und ist als Senior Port­folio Manager im Bereich Biotech­no­logie mit Spezial­gebiet Herz-Kreis­lauf-Krank­heiten tätig. Seit 2010 ist er Head Mana­gement Team der börsen­kotierten Betei­ligungs­gesell­schaft BB Biotech AG. Vor seinem Eintritt bei Bellevue Asset Mana­gement war er während vier Jahren in der Finanz­industrie tätig, zuerst in der Funktion als Aktien­ana­lyst bei UBS Warburg, danach als Private-Equity-Investor bei equity4life. Daniel Koller studierte Biochemie an der ETH Zürich und dokto­rierte im Bereich Biotechno­logie während seiner Tätigkeit bei Cytos Biotech­no­logy.

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Zürich, St. Moritz, Frankfurt & London

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Roundtables
  • Snapshots
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2022 - English
  • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2021 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact