«Das Jahr 2018 wird für uns vor allem im Zeichen der DACH-Region stehen»

Geschäftsführer
IPE Institutional Investment GmbH, Wolfratshausen institutional-investment.de
12.01.2018
Herr Schnattinger, Ihr Finanzportal ist in Deutschland und über die Landesgrenze hinaus eine bekannte Adresse. Wie haben Sie diesen guten Ruf erreicht?
Vielen Dank zunächst einmal für die Blumen. Ich erinnere mich noch daran, dass ein Professor an der Universität in einer Vorlesung sagte, der gute Ruf eines Unternehmens sei «eine Mischung aus hoher Leistungsbereitschaft für den Kunden bei gleichzeitiger gesunder Demut vor dem Kunden». Wenn wir das als kleiner Player im Markt sowohl für institutionelle Anleger auf der einen Seite als auch Asset Manager und weitere Dienstleister für Investoren auf der anderen Seite in den letzten zehn Jahren geschafft haben, dann haben wir zumindest einiges richtig gemacht. Gerade über die deutsche Landesgrenze hinaus hilft sicher auch der Name unserer Mutter IPE Investment & Pensions Europe, die regelmässig als wichtigstes pan-europäisches Medium im Bereich der Pensions- und Altersvorsorgeeinrichtungen genannt wird. Insofern geht ein grosser Teil des Strausses auch über den Kanal nach London.
Sind Sie selbst auch redaktionell tätig?
Zuletzt leider immer weniger. Wir sind in unserem deutschen Büro mit vier Personen zwar klein und effizient organisiert. Dennoch macht meine Zweitfunktion als Geschäftsführer unserer deutschen GmbH es natürlich auch unabdingbar, sich anderen Themen ausserhalb der redaktionellen Arbeit zu widmen. Dennoch weiss ich gerade mit Barbara Ottawa in Wien und unserer Redaktion in London, die teilweise auch aus deutschsprachigen Journalisten besteht, ein tolles Team neben mir. Auch unser Chefredakteur in London, Liam Kennedy, hat unter anderem aus seiner Zeit bei der «dpn» (Deutsche Pensions & Investmentnachrichten) eine langjährige Erfahrung im deutschsprachigen institutionellen Markt. Das macht vieles, gerade auch über den Tellerrand der DACH-Region hinausblickend, einfacher.
Mit was für Leistungen generieren Sie die Einkünfte?
In erster Linie im Eventbereich mit unserer Frühstücksseminar-Reihe, die wir als Sponsoring-Möglichkeit für Asset Manager anbieten können. Dazu hat sich unser Asset Management Guide, der in Kürze im elften Jahrgang erscheinen wird, seit der ersten Auflage einen hervorragenden Ruf bei institutionellen Anlegern erarbeiteten können und trägt durch die Erlöse hieraus ebenfalls dazu bei, unsere redaktionelle Arbeit so umsetzen zu können, wie wir es für sinnvoll erachten und Mehrwert für die Anleger schafft.
Welche Rubriken betrachten Sie auf der Webseite als besonders wertvoll?
«It’s a people’s Business» - gerade im institutionellen Geschäft ist der direkte Kontakt und das Vertrauensverhältnis zwischen Asset Manager und Investor noch immer ein ganz entscheidender - wenn nicht sogar der - Faktor. Entsprechend haben wir mit unserer Rubrik «AM Personalities» hohe Zugriffszahlen. Auf der anderen Seite stehen oft Analysen und Whitepapers, die zeigen, dass das Medium Online auch mit tiefgründigen und oftmals mehrseitigen Artikeln sehr gut funktioniert. Unser Leserkreis ist dabei über die letzten drei Jahre um rund 15 Prozent gewachsen und ich bin mir sicher, dass wir dieses Jahr für unseren Newsletter den 5.000sten aktiven Empfänger registrieren können.
Was ist Ihr beruflicher Plan im neuen Jahr?
Das Jahr 2018 wird für uns vor allem im Zeichen der DACH-Region stehen. In Abstimmung mit unserer Mutter in London wollen wir unsere Aktivitäten verstärkt auf die Schweiz und Österreich ausweiten. Inhaltlich werden wir den Bereich «Real Assets» weiter ausbauen. Hier gibt es aus unserem Hause bereits seit einiger Zeit einen wöchentlichen Newsletter, der sehr gut im Markt angenommen wird. In diesem Bereich wird man noch das ein oder andere von uns hören.
Nach seinem Studium an der Universität Erlangen/Nürnberg war Frank Schnattinger in den Redaktionen verschiedener Publikationen in den Bereichen Corporate Finance, Börse und Asset Management tätig, unter anderem als Chefredakeur des GoingPublic Magazins und als Leitender Redakteur von bfinance Deutschland. 2005 gründete er das Investorenportal Institutional Investment, das seit 2007 als Joint Venture mit dem Londoner Verlag IPE Investment & Pensions Europe in der IPE Institutional Investment GmbH firmiert.