Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Videos
    • Newspoint
    • Newsletter
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Awards
  • Events
    • Deutsch
      • Summit (Annual) - 2022
      • Summit (Outlook) - 2023
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Events 2022
      • Events 2023
    • English
      • Summit (Annual) - 2022
      • Summit (Outlook) - 2023
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Events 2022
      • Events 2023
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
    • English
  • TV
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • Länder
    • Schweiz
    • Deutschland
  • SCHWEIZ
Fundplat > Schweiz > Interviews > «Das Marketing sucht den stetigen Kontakt zur Zielgruppe»
Fundplat > Deutschland > Interviews > «Das Marketing sucht den stetigen Kontakt zur Zielgruppe»
Fundplat > Österreich > Interviews > «Das Marketing sucht den stetigen Kontakt zur Zielgruppe»
Fundplat > Luxemburg > Interviews > «Das Marketing sucht den stetigen Kontakt zur Zielgruppe»

«Das Marketing sucht den stetigen Kontakt zur Zielgruppe»

Sonam Wieland
Sonam Wieland
Director Digital Marketing & Projects
adisfaction Suisse AG, Zürich
adisfaction.ch

22.09.2017

Herr Wieland, adisfaction ist die wohl führende Adresse in der Schweiz für Digital-Finanz­marketing. Wie haben Sie das geschafft?

Die adisfaction entwickelt bereits seit über zehn Jahren mit Kunden, Medien und Techno­logie­anbietern Lösungen im digitalen Finanz­marketing. In dieser Zeit konnten wir umfassendes Know-how und damit eine einzig­artige Posi­tio­nierung aufbauen. Diese Kompetenz unter­streichen wir ab diesem Jahr mit einer neu gegrün­deten Unit, welche aus­schliesslich Finanz­kunden mit speziell geschulten Beratern betreut.

Neben unserer Erfahrung spielt der direkte Wissens­transfer aus anderen Units eine wichtige Rolle. In Bezug auf Tracking, Ana­lytics und Data Mana­gement können wir viel Know-how aus dem Perfor­mance- und E-Commerce-Sektor über­tragen. Auf der anderen Seite testen wir mit Life­style- und B2B-Kunden auf den Business und Social Net­works mit den neusten Werbe­formaten. Wir kennen also Konzepte und Tools aus anderen Branchen und machen sie für Asset Manager, Privat­banken und Invest­ment­banken nutzbar.

Wie weit sind denn die Fonds­gesell­schaften hier­zulande?

Wir erleben eine sehr spannende Zeit, in der viele Verände­rungen ange­stossen werden. Vertrieb und Marketing der Fonds­gesell­schaften schlagen gemeinsam neue Wege ein. Die Digi­tali­sierung der Marketing­mass­nahmen bringt aber auch viele Fragen mit sich. Die offene Kommu­ni­kation und enge Zusammen­arbeit mit dem Marketing hilft hier gemeinsam Projekte zu reali­sieren, analy­sieren und opti­mieren. Wir freuen uns jeweils auf die Review Meetings, in denen wir auf fundierter Daten­basis Kampagnen­erfolge bewerten und Adjustie­rungen vorschlagen können.

Bei diesen Projekten zeichnen sich bestimmt einige Trends ab?

Wir sehen eine Bewegung weg von klassischer Kampagnen­führung mit kurzen und inten­siven Wellen hin zur Erar­beitung einer perma­nenten Präsenz auf den rele­vanten Kanälen. Das Marketing sucht den stetigen Kontakt zur Zielgruppe. Content Marketing hat sich dabei als ein rele­vanter Ansatz hervor­getan. Viele Fonds­gesell­schaften verfügen über hoch­inte­ressante Fach­artikel und Erkennt­nisse aus der Markt­forschung, nutzen dieses Material aber noch nicht genügend digital. Mit einem Content Marketing- und Distri­butions­konzept können die klassischen Image­anzeigen durch Themen ersetzt und in eine digital einfach konsu­mier­bare Form umge­wandelt werden. Damit erlebt die Ziel­gruppe das Unter­nehmen in den Medien, in denen sie unterwegs ist, und mit Inhalten, die einen echten Nutzwert bieten. Wenn wir darüber hinaus Zielgruppen segmen­tieren und gezielt mit passgenauen Inhalten ansprechen, sind viele Unter­nehmen über den Grad möglicher Effizienz­steige­rungen überrascht.

Natürlich kann eine Image- oder Produkt­kampagne hervorragend in das beste­hende Marketing Setup eingewebt werden. Aber nur eine auf Dauer ausge­legte Präsenz auf den Infor­mations­medien gewähr­leistet, dass die modernen Kunden auch zwischen Kampagnen Kontakt mit der Marke halten und zu jedem gewünschten Zeit­punkt die Infor­mationen und Services finden, nach denen sie suchen.

Dann müssen diese Häuser aber viel Geld in die Hand nehmen…

Hinter einem langfristigen Ansatz steckt sicher eine initiale Konzeptions- und Setup­phase, die aber kompakt gestaltet werden kann. Einmal angelaufen, spielen sich Prozesse zwischen Auftrag­geber und Agentur schnell ein. Wer einen lang­fristigen Horizont hat, kann Medien­koope­rationen mit attrak­tiven Kondi­tionen und mass­geschnei­derten Werbe­formaten aushandeln. Am Ende gilt es immer, die verfügbaren Mittel effizient einzusetzen und das Konzept an die Kunden­bedürfnisse anzu­passen. Als Agentur sprechen wir hier auch Klartext und sagen unseren Kunden, welche Media­leistungen fair sind und wo Potenzial besteht.

Hat dann so eine Strategie auch ein, zwei Jahre Bestand?

Der Aufbau einer langfristigen Präsenz geht einher mit der Integ­ration solider Digital-Marketing-Basics. Es gilt ein Verständnis zu schaffen und zu über­wachen, wie die potenziellen Kunden intera­gieren und welche Inter­aktionen von beson­derer Relevanz sind. Wir glauben, dass genau die stetige Ana­lyse und Opti­mierung der Platt­formen und des Konzepts lang­fristigen Erfolg bringen.

Wir helfen den Werbetreibenden die Dynamik der digi­talen Kanäle mit Kontroll­instru­menten wie Ana­lysen, Reportings und Tests zu beherrschen. Wer diese Kontroll­instanzen fest in seine lang­fristige Strategie integriert und die Ergebnisse seiner Akti­vi­täten über­wacht, muss meist nur auf opera­tiver Ebene nach­steuern. Der Ansatz und das Basis-Setup haben Bestand und können über mehrere Jahre aufrechter­halten werden.

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Sonam Wieland, Director Digital Marketing & Projects, ist seit 2013 für Key Accounts aus der Finanz­branche bei der adisfaction Suisse AG tätig. Heute ver­antwortet er als Partner und Mit­glied der Geschäfts­leitung den Bereich Digital Marketing and Projects.
SUPPORTED BY

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Annual)
  • St. Moritz (Outlook)

«Experten-Lunches» & Panels

  • Genf, Lugano, Zürich

«Experten-Roundtables»

  • Genf, Lugano, St. Moritz, Zürich

«Experten-Coffees»

  • Schweiz & Liechtenstein

Multimedia

  • Awards
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Events & Multimedia

Fundplat TV

  • Revolution
  • Vorteile
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2022 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Interviews
  • Summit (Annual) - 2022 - Deutsch
  • Summit (Annual) - 2022 - English
  • Summit (Outlook) - 2023 - Deutsch
  • Summit (Outlook) - 2023 - English
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Events 2022 - Deutsch
  • Events 2022 - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Awards
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact