Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Roundtables
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Awards
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > Das Potenzial von Mega­trends erschliessen - Die Rolle von thema­tischen Anlagen im Wandel
Fundplat > Interviews > Das Potenzial von Mega­trends erschliessen - Die Rolle von thema­tischen Anlagen im Wandel
Fundplat > Interviews > Das Potenzial von Mega­trends erschliessen - Die Rolle von thema­tischen Anlagen im Wandel
Fundplat > Interviews > Das Potenzial von Mega­trends erschliessen - Die Rolle von thema­tischen Anlagen im Wandel

Das Potenzial von Mega­trends erschliessen - Die Rolle von thema­tischen Anlagen im Wandel

Marco Strohmeier
Marco Strohmeier
Stv. Leiter iShares Schweiz
BlackRock Asset Mana­gement Schweiz AG, Zürich
blackrock.ch

27.07.2018

Herr Strohmeier, warum und bei welchen Investoren­gruppen erfreuen sich thematische Investments zunehmender Beliebtheit?

Das Konzept ist grundsätzlich nicht neu; man identi­fiziert einen Trend oder ein Thema und versucht dieses über Einzel­titel, Struktu­rierte Produkte oder Kollektiv­anlagen investier­bar zu machen. Die Themen können sehr spezifisch und eng gefasst sein, wie zum Beispiel 3-D-Printing. Die Trends können aber auch funda­mentaler Natur sein, wie zum Beispiel Digi­tali­sierung, Sicher­heit oder die alternde Gesell­schaft. Bei den meisten Trend­investments handelt es sich um wirt­schaftlich und gesell­schaftlich relevante Themen, zu denen insbe­sondere Privat­investoren einen unmittel­baren Bezug haben. Die Heraus­for­derung, der sich alle Trend­investments stellen müssen, ist, wie sie in investier­bare und in profi­table Investments umgesetzt werden.

Was hat sich im Bereich thematische Anlagen verändert?

Historisch wurden thematische Investments meist über aktive Fonds oder Struktu­rierte Produkte abgedeckt. Neu bietet sich die Möglich­keit mit inno­vativen Index­konzepten in solche Themen zu investieren. Basierend auf der Annahme, dass die identi­fizierten Trends lang­fristiger Natur sind, kommt hier insbe­son­dere der Kosten­vorteil von ETFs zum Tragen. Es zeigt sich, dass ETFs neben dem Kosten­argument im Quer­vergleich zu aktiven Managern sehr gut abschneiden. Themen wie Roboter­technik haben zudem den breiten Aktien­markt deutlich geschlagen. Seit Lancierung im September 2016 sind in die vier thema­tischen ETFs, welche wir bei BlackRock anbieten, bereits über 3.5 Mrd. US-Dollar an Assets (Stand 16.07.2018) zugeflossen.

Wie muss man sich einen «passiven» Investment­ansatz bei thematischen Investments vorstellen?

Primär geht es darum, langfristige Trends zu identi­fizieren und daraus Themen abzu­leiten, die nicht zu eng gefasst sind. Ein Thema wie «alternde Gesellschaft» bietet sich entsprechend gut an, weil dieser Trend die Nachfrage­muster funda­mental ändert. So braucht eine «alternde» Gesellschaft mehr Versi­cherungs- und Medi­zinal­dienst­leistungen, gleich­zeitig unter­scheidet sich auch deren Freizeit­gestaltung. Ein regel­basiertes Index­konzept muss wie ein aktiver Manager jene Titel identi­fizieren, die möglichst stark von diesen Trends profi­tieren. Ein Trend wie Demo­graphie brechen wir in viele einzelne Geschäfts­felder auf und messen dann wieviel der Erträge des entspre­chenden Unter­nehmens aus diesen Geschäfts­feldern stammen - ist diese Zahl höher als 50 Prozent, wird der Titel in das ETF-Portfolio aufge­nommen. Das Resultat ist ein diver­sifi­zierter Korb von Aktien mit einem Fokus auf Small- und Mid-Cap-Unter­nehmen, die sehr eng an die identi­fizierten Themen geknüpft sind.

Wie beurteilen professionelle und institutionelle Investoren solche Strategien?

Für professionelle Investoren stehen mehr­heitlich klassische Anlage­klassen, Regionen und Sektoren im Vordergrund. Alloka­tionen zu thema­tischen Anlagen erfolgen daher in der Regel über die Satelliten- und Themen­quote. Wir versuchen daher mittels detail­lierter Portfolio­analysen unseren Kunden aufzu­zeigen, wie thema­tische Anlagen in ein klassisches Multi-Asset-Portfolio integriert werden können.

Worauf gilt es bei der Auswahl von thematischen Anlagen zu achten?

Wichtig ist, dass der zugrunde­liegende Trend über die Zeit Bestand hat und somit das Potenzial, Konsum­muster und Wert­schöpfungs­prozesse funda­mental zu beeinflussen. Das Anlage­produkt muss zudem über eine Methodo­logie verfügen, die zuverlässig jene Titel auswählt, die auch stark an den entspre­chenden Trend gebunden sind. Inter­nationale Blue Chips mit diversi­fiziertem Geschäfts­modell gehören somit nicht unbedingt in ein Trend-Portfolio, weil in der Regel nur ein kleiner Teil der Erträge erwirt­schaftet werden. Kleine und mittel­grosse Titel sind hier glaub­würdiger und bieten in der Regel auch mehr Wachstums­potenzial.

Was können wir künftig von iShares in Bezug auf thematische Anlagen erwarten?

Wir werden die Produktepalette von aktuell vier Themen-ETFs - Roboter­technik & Auto­mati­sierung, Digi­tali­sierung, Inno­vation im Gesund­heits­wesen und alternde Gesell­schaft - bis Ende Jahr auf 12 Produkte ausbauen. Der Fokus wird hierbei auf Themen wie Sicher­heit, Mobi­lität der Zukunft, aber auch «Marken­werte» liegen. Wir sind über­zeugt, dass ETFs künftig eine noch zentra­lere Rolle im Bereich der thema­tischen Anlagen spielen werden. Dies angesichts der allgemein bekannten Vorteile von ETFs, aber auch aufgrund der Transition im Bereich der gebühren­basierten Bank­beratung, die sich immer mehr von Einzel­titeln weg hin zu diver­sifi­zierten und kosten­effi­zienten Produkten bewegt.

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Marco Strohmeier ist stellver­tretender Leiter von iShares Schweiz und verant­wortet das Banken­segment in der Deutsch­schweiz. Er verfügt über zehn Jahre Industrie­erfahrung unter anderem bei J.P. Morgan als Cross-Asset Derivat­spezialist und im Vertrieb von Struktu­rierten Produkten, sowie dem Coutts Investment Office. Marco Strohmeier hält einen Master of Arts in Banking und Finance der Universität St. Gallen.

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Zürich, St. Moritz, Frankfurt & London

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Roundtables
  • Snapshots
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2022 - English
  • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2021 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact