Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Roundtables
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Awards
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > «Das regulato­rische Umfeld, das viele Banken zu einem Strategie­wechsel zwingt, ist unsere Chance»
Fundplat > Interviews > «Das regulato­rische Umfeld, das viele Banken zu einem Strategie­wechsel zwingt, ist unsere Chance»
Fundplat > Interviews > «Das regulato­rische Umfeld, das viele Banken zu einem Strategie­wechsel zwingt, ist unsere Chance»
Fundplat > Interviews > «Das regulato­rische Umfeld, das viele Banken zu einem Strategie­wechsel zwingt, ist unsere Chance»

«Das regulato­rische Umfeld, das viele Banken zu einem Strategie­wechsel zwingt, ist unsere Chance»

Martin E. Walter
Martin E. Walter
Director, EAM Desk
bank zweiplus ag, Zürich
bankzweiplus.ch

12.01.2018

Herr Walter, auf der Website der bank zweiplus steht im Titel: «Die Depotbank für Schweizer Vermögens­verwalter». Ist Ihr Haus also keine klassische Bank mit Schalter­halle?

Das ist richtig, wir haben einen für die Schweiz speziellen Ansatz: Fast alle Banken unter­halten ein Indi­vidual­kunden­geschäft mit eigenen Kunden­beratern und parallel dazu noch ein Desk für externe Vermögens­verwalter. Das kann zu Inte­ressen­konflikten führen.

Wir arbeiten seit 2012 bewusst mit externen Finanz­inter­mediären wie zum Beispiel Vermö­gens­verwaltern zusammen. Der Vermö­gens­verwalter kann bei der bank zweiplus eigen­ständig seine Kunden eröffnen und hält auch den Kontakt zu seinen Kunden. Daher benötigen wir keinen Unterhalt eines teuren Filial­netzes. Der Vermögens­verwalter hat auch die 100-prozen­tige Sicherheit, dass die von ihm einge­brachten Kunden auch seine Kunden bleiben. Wendet sich ein Kunde direkt an uns, kann er den Depot­stand oder andere bank­tech­nischen Infor­mationen erfragen. Zur Beratung wird der Kunde jedoch freundlich an seinen Vermögens­verwalter verwiesen.

Was ist demnach die bank zweiplus?

Die bank zweiplus ist spezialisiert auf Bank­dienst­leistungen für lizenzierte Finanz­berater, Vermögens­verwalter, Family Offices, Banken und Versiche­rungen, insbe­sondere als Depot­stelle. Wir entwickeln und imple­men­tieren Produkt- und Abwicklungs­lösungen und versuchen uns stetig an den neuen technischen Entwick­lungen zu orientieren, damit wir unseren externen Finanz­inter­mediären eine möglichst einfache und effi­ziente Abwicklung ihrer Geschäfte bieten können. Die Produkt- und Service­dienst­leistungen sind modular aufgebaut und werden flexibel an die Bedürf­nisse unserer Business Partner angepasst. Damit können diese ihren Kunden ein breites Spektrum an Bank­leistungen bieten. Als moderne Depot­bank führen wir Trans­aktionen aus und über­nehmen die sichere Verwahrung der anver­trauten Kunden­gelder.

Viele hiesige Banken bieten ausgeklü­gelte Dienst­leistungen für Vermögens­verwalter an. Machen Sie etwas anders oder sogar besser?

Wir richten unseren Fokus klar auf die Bedürf­nisse unserer Vermögens­verwalter aus. Dabei lautet unser Motto: Günstig. Effizient. Transparent. Günstig heisst: Wir wollen unsere Service­dienst­leistungen zu fairen Kondi­tionen anbieten, damit nicht nur der Vermögens­verwalter, sondern auch der End­kunde profi­tieren kann und dies schon mit kleineren Anlage­beträgen. So stellen wir beispiels­weise unseren Kunden aus der Schweiz die Basis­steuer­infor­mationen kostenlos zur Verfügung. Lässt ein Vermö­gens­verwalter seine eigene Anlage­strategie bei uns aufsetzen, dann entfallen die Trans­aktions­kosten auf Kunden­depot­ebene. Unter Effizienz verstehen wir einen hohen Auto­mati­sierungs­grad. Die Vermö­gens­ver­waltungs­kosten können auf indi­vi­dueller Kunden­basis quartals­weise auto­matisch dem Kunden belastet werden. Schlanke Konto-/Depot­eröff­nungen im beschreib­baren PDF-Format, der Vermö­gens­verwalter eröffnet einen Kunden mit nur rund einem Dutzend A4-Seiten. Und transparent sind wir, weil 100 Prozent der Retro­zessionen aus Anlage­fonds auf indi­vi­dueller Kunden­basis quartals­weise dem Kunden­konto gutge­schrieben werden können.

Können Sie, gerade in Sachen Inno­va­tionen, mehr ins Detail gehen?

Ich kann drei Inno­vationen nennen: den elektro­nischen Eröffnungs­antrag, die Auto­mati­sierung von Anlage­strategien oder ein Privat Labeling. Mit dem elektro­nischen Antrag verkürzen wir den aktuell sehr schlanken Eröffnungs­prozess für unsere Partner und ihre Kunden nochmals deutlich. Wir akzep­tieren Anträge mit elektro­nischer Unter­schrift bereits seit einem Jahr. Der Eröffnungs­antrag kann einfach und bequem via Tablet oder Smart­phone über eine web­basierte Plattform elektronisch unter­zeichnet werden. Die Vermögens­verwalter nehmen direkt vor Ort die Identi­fi­kation des Kunden vor. Die bisherige Ausweis­kopie wird durch ein in den Antrag integ­riertes Foto des Ausweises ersetzt. Damit ermöglicht die bank zweiplus einen voll­elektro­nischen, rechts­sicheren Eröffnungs­prozess und dies kostenlos für unsere Partner. Optional kann der Vermögens­verwalter sein Vermö­gens­ver­waltungs­mandat ebenfalls elektronisch unter­zeichnen lassen und sicher archivieren. Aktuell bieten wir diesen Service unseren Vermö­gens­verwaltern für das Wert­schriften­depot an. Die Erweiterung auf andere bank zweiplus-Produkte ist in Umsetzung.

Und mit den von Ihnen erwähnten…

… automatisierten Anlage­strategien verwaltet der Vermö­gens­verwalter ein Demo-Depot pro Anlage­strategie, und die einzelnen Kunden­depots werden 1:1 abgebildet. Dies hat den Vorteil für den Vermö­gens­verwalter, dass er nur noch seine Anlage­strategie umsetzen und den Kontakt zum Kunden halten muss, wir machen den Rest. Überweist ein Neukunde Geld auf sein Depot, dann inves­tieren wir auto­matisch analog der aktuellen Anlage­strategie des Vermö­gens­verwalters. Sämtliche Kunden­depots können zusätzlich auch bespart oder mit einem Entnah­meplan versehen werden, bei welchen wir ebenfalls Investi­tionen bzw. Desinvesti­tionen über­nehmen.

Experten rechnen damit, dass es für zahl­reiche Vermö­gens­verwalter in naher Zukunft - insbe­sondere wegen den stetig steigenden regula­torischen Auflagen - schwierig wird. Stellen Sie diese Entwicklung auch fest?

Die Regulierungen, von denen unsere Partner im grossen Masse betroffen sind, tangieren natürlich auch uns. Die Verände­rungen bieten uns aber in erster Linie auch Chancen. Zunehmend werden bei Gross- und Privat­banken Zusammen­arbeits­verträge mit Vermö­gens­verwaltern aufgrund von zu kleinem Kunden­volumen aufgelöst. Durch unseren hohen Auto­mati­sierungs­grad können wir sowohl für kleinere Vermö­gens­verwalter mit einem Kunden­volumen von 10 bis 50 Mio. Schweizer Franken aber auch für Teil­kunden­segmente von deutlich grösseren Vermö­gens­verwaltern eine inte­ressante und effi­ziente Alter­native darstellen. Unser gezieltes Angebot als Bank­partner ist auch die Reaktion auf die Verände­rungen auf dem Schweizer Finanz­platz und auf die Veränderung der Bedürf­nisse im Markt. Zudem profi­tieren wir von einer hochausge­bauten Infra­struktur unseres Mutter­hauses Bank J. Safra Sarasin AG.

Die Konsolidierung bietet für Ihre Bank also auch grosse Chancen…

Viele Vermögensverwalter wollen in Bezug auf die bevor­stehenden Regu­lierungen durch Zukäufe wachsen oder haben sich zu Vermö­gens­verwalter-Hubs entwickelt. Hier können wir eine Drehscheiben­funktion über­nehmen und inte­ressierte Parteien zusammen­bringen, wir sprechen ja täglich mit vielen Vermö­gens­verwaltern. Das regula­torische Umfeld, das viele Banken zu einem Strategie­wechsel zwingt, ist unsere Chance.

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Martin E. Walter ist seit Juli 2012 bei der bank zweiplus für den Aufbau des Bereichs EAM Desk zuständig. Davor war er unter anderem für ARVEST Funds AG sowie für die Plenum Gruppe tätig. Martin E. Walter verfügt über fundierte Erfah­rungen in der Akqui­sition sowie in der Betreuung von externen Finanz­inter­mediären.

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Zürich, St. Moritz, Frankfurt & London

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Roundtables
  • Snapshots
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2022 - English
  • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2021 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact